Get your Shrimp here

Füttern von Fischen+Garnelen

cgfelix

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Aug 2008
Beiträge
816
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
18.358
Hallo,

wie macht ihr das mit dem Füttern, wenn Ihr Fische und Garnelen zusammen haltet? Bekommen Eure Nelchen noch zusätzlich Garnelenfutter? Die Fische können das Garnelenfutter ja auch fressen, oder?
Fische möchten ja hauptsächlich Lebendfutter, richtig? Geht auch Tiefgefrorenes?
 
Hi Christine,

hin und wieder bekommen die Garnelen im Gesellschaftsbecken auch mal extra Garnelenfutter, wobei es den Fischen recht egal ist, ob sie am Garnelenfutter oder am Fischgranulat knabbern. Ich denke auch nicht, dass das Zeug ihnen schadet, sooo sehr unterscheiden sich die Futtersorten vermutlich nicht ;).

Toll finden meine Fische (Leuchtaugen und Perlhuhnbärblinge) tatsächlich Lebendfutter. Abwechselnd bekommen sie mex. Bachflohkrebse, Wasserflöhe, Moina, Essigälchen und im Sommer noch schwarze Mückenlarven aus der Regentonne. Aber auch Frostfutter wird gern genommen, um das müssen sie sich allerdings mit den Amanos streiten, und oft genug gewinnen die Amanos.

Cheers
Ulli
 
zum Lebendfutter: Was ist denn Moina?
Und welches Lebendfutter könnte man evtl. selbst ziehen? (Regentonne hab ich nicht*g*)
 
Hi Christine,

Moina ist ein kleiner japanischer Wasserfloh. Soll sich sehr gut vermehren, das üben wir aber noch ;)
Da ich nur sehr kleine Fischarten habe, ziehe ich auch nur relativ kleines Lebendfutter.

Im Moment bevölkern drei Eimer Wasserflöhe, ein Eimer Moina, ein Glas Essigälchen, ein Glas Pantoffeltierchen, eine Vase mit mex. Flohkrebsen und eine mit Artemia salina diverse Fensterbänke unserer Wohnung. Die kann man alle in der Wohnung ziehen (wobei Moina und Essigälchen nicht so richtig gut riechen). Es gingen auch noch andere Lebendfutter-Ansätze, aber mein Mann findet, die hier reichen ;)

Cheers
Ulli
 
Hi,

für deine Salmler brauchst du dir nicht extra eine Lebendfutteranlage aufzubauen.
Die fressen egtl alles was es an handelsüblichem Futter gibt.
Pack einfach ein paar Packungen Frostfutter in die Kühltruhe und gönn ihnen ab und an etwas Lebendfutter.
 
Hi Matthias,

klar, müssen muss man nicht, aber die Fische gehen auf LeFu ganz anders ab als auf das olle Granulat. Da erwachst selbst im Perlhuhnbärbling das Raubtier ;).
Wirkt außerdem Wunder gegen Schneckenplagen wegen Überfütterung.

Cheers
Ulli
 
Hi Ulli,

klar keine Frage, kenn ich ja von meinen Raubtieren. :D
Aber alles an LeFu selber züchten kann nicht jeder und die Läden bieten es ja meist einmal wöchentlich frisch an.
 
ja, ich glaub, ich werde das auch so machen. Tiefkühlkost und dann hin und wieder lebendfutter.
Ulli, Dein Link ist prima, und ich werd bestimmt dann auch mal aus Neugierde da was züchten, aber dann noch überall Behälter rumstehen zu haben mit diversen Würmchen, das muß ich mir sehr überlegen:-D
Ich hab ja eine Katze, wenn die mir das dann runterschmeißt, igitt
 
Hi Christine,

hihi, unser Hase trinkt super-gerne aus den Wasserfloh-Eimern...

Cheers
Ulli
 
>hihi, unser Hase trinkt super-gerne aus den Wasserfloh-Eimern...

igitt, wenn das mein einer Hund macht, der ist Langhaar...
 
Zurück
Oben