Get your Shrimp here

Fächergarnelen

Rivfader

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Apr 2008
Beiträge
30
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.875
Hallöle,

ich bekomme bald ein 60 liter Aquarium (60x35x30) das Aquaart60 von Tetra. Momentan bin ich auf der Suche nach Krebstieren dafür und bin jetzt bei den Fächergarnelen hängen geblieben.
Die Molukkengarnele kann man ja in einem 60er halten doch ich wollte fragen, ob im ganzen Becken Strömung sein muss, oder reichen 1-2 Sitzplätze vor dem Filterauslauf (Eheim Aquaball).

Und wie ist das mit dem Staubfutter? Landet da nicht ein Großteil von im Bodengrund? Wenn ja welche Fischart könnte diese Reste wieder entfernen? Panzerwelse?

Und die Vergesellschaftung? Ich hätte gerne Keilfleckbärblinge und evtl. noch zu den Bodenpanzerwelsen noch Zwergpanzerwelse oder eine andere Fischart, die neben den Keilfleckbärblingen im freien Wasser schwimmen. Mal schauen.
Geht das mit den Fächergarnelen in Ordnung oder sollte ich es lieber sein lassen?

P.S.: Könnte ich auch die Riesenfächergarnle halten oder wird die einfach zu groß für das Becken?
 
Generell wird ja immer behauptet, dass die Fächergarnele in Becken ab 60cm Länge haltbar ist. Jedoch habe ich Tiere der Art kennengelernt die wirklich viel im Becken rumwuseln. Also würde ich pers. ab 80cm Länge empfehlen.
Das Staubfutter wirbelt mit der Zeit durchs gesamte Becken wodurch die Fächergarnelen dann auch ihre Portion abbekommen. Ansonsten gibts ja auch noch Artemia etc. Die durchaus auch von den Garnelen gefressen werden.
Die Haltung mit Fischen sollte keine Probleme bereiten jedoch ist es dann fast unmöglich Zwerggarnelen dazuzusetzen.
 
Hallo,

Ich halte meine Fächergarnelen auch in einem 80iger Becken, denke aber schon dass du einen 3er Trupp in einem 60er halten kannst.

Der Filterauslauf ist ausreichend, wenn genügend Möglichkeiten da sind, wo sie aufsitzen können und im dem Strom zu fächern. Allerdings darf der auch nciht zu lasch sein.

Besser ist es zwei Strömungskanäle zu haben.

Allerdings, kann ich dir nur davon abraten neben die Fächergarnelen noch so viel Beibesatz zu packen.

Ein 10er SChwarm Keilfleckbarben sind genug Fisch für ein 60iger Becken und bei den Panzerwelsen solltest du dich für eien Art entscheiden. Für einen Trupp normaler Panzerwelse halte ich ein 60iger auch als eher knapp bemessen, wenn die Fische größer werden.

Dann doch eher die Zwergpanzerwelse, da weiß ich allerdings nicht, wie gut sie sich mit den Barben vertragen, da solltest du mal in nem Fischforum fragen.

LG
 
Die Haltung mit Fischen sollte keine Probleme bereiten jedoch ist es dann fast unmöglich Zwerggarnelen dazuzusetzen.

also das stimmt nicht, wenn man ausreichend versteckmöglichkeiten hat (moos usw.), sind zwerggarnelenarten wie RF kein problem, die vermehren sich so gut das da immer was überlebt.

als zwergpanzerwelse würde ich dir corydoras panda empfelen, die setzen sich auch ganz gut gegen andere durch, bei der stömungsgeschwindigkeit habe ich festgestellt das so 5cm pro sec. ausreichen (für die molukken). als beifisch für die bärblinge wären evt. kardinalsfischechen möglich
 
also das stimmt nicht, wenn man ausreichend versteckmöglichkeiten hat (moos usw.), sind zwerggarnelenarten wie RF kein problem, die vermehren sich so gut das da immer was überlebt.

als zwergpanzerwelse würde ich dir corydoras panda empfelen, die setzen sich auch ganz gut gegen andere durch, bei der stömungsgeschwindigkeit habe ich festgestellt das so 5cm pro sec. ausreichen (für die molukken). als beifisch für die bärblinge wären evt. kardinalsfischechen möglich

Ganz sicher? Was willste denn noch alles in ein 60er Becken reintun. Alleine die Panzerwelse sollten mind. zu 5 leben. Das mit der Zusammenhaltung mit Fischen und Zwergarnelen, war darauf bezogen, dass z.B Platys, Guppys und so weiter gerne mal kleine Garnelenbabys fressen. Mag zwar sein, dass da genügend überbleiben jedoch würde ich die alle nicht unbedingt zusammen halten, wenn ich weiß das die Tiere für eine Zusammensetzung ungeeignet sind.
 
ich sag mal generell ist es so, was ins maul passt wird geferessen, also könnte man nie zwerggarneln und fischezusammen halten wenn alles überleben soll.
und ausserdem habe ich nichts von platis oder guppys gelesen. also ist es weiter kein problem meiner meinung nach.
und vom besatz her sind 5 zwergpanzerwelse nicht unbedingt viel, wenn keine weiteren bodenfische dazukommen.
 
Zurück
Oben