Get your Shrimp here

Extrem viele Häute und Tote Garnelen nach WW

hi,
so wie ich das lese ist in kurzer Zeit soviel Stress für dir Neelen entstanden das sie gar nicht anders konnten als Sterben.
Nellen sofort umsetzen ins 60 L Becken und dann in Ruhe das kleinere Becken nach ein paar Tagen durchmessen.
Wenn die Wasserwerte normal sind einige Neelen zurücksetzen und Beobachten.

Gruß
Rüdiger
 
Naja ich kann mir nicht vorstellen das nen WW meine Red Fire arg gestresst hätte. Hab sie wie gesagt schon nen Jahr hab immer mehr oder weniger regelmäßig nen 30-50 % WW gemacht und es hat sie nie gestört, im gegenteil sie haben sich vermehrt wie die Ratten ;)

Ach das arbeiten am und im Becken hat nie Probleme gemacht. Ich hab/hatte ein sehr gut bepflanztes Becken in dem ich auch fast jede Woche gärtnern muss.

Ach das umsetzten und selektieren zwischen den Becken hat ihnen noch nie was ausgemacht.

Und RFs sind da meiner Meinung auch etwas robuster wie die meisten Nelen.

Aber ich hab sie jetzt in ruhe gelassen, nur ein paar PHS reingesetzt die die vielen toten Babygarnelen versorgen die ich mit dem sauger nicht erwischt habe :(
Der Zwischenstand ist das sie immer noch sterben.... Hab heute wieder 2 Tote entdeckt. Aber es sind auch nicht so viele :( Und komischerweise liegen auch noch immer wieder frische Häute im AQ.
Umsetzten wollte ich sie nicht, hab zu viel Angst vor ner Krankheit und damit ner Gefährdung des großen Beckens und ein leeres 3tes Becken hab ich auch nicht. Aber es besteht ja auch die Chance das es das Wasser aus der Leitung war das die Tieren getötet hat.

Den Tieren im anderen Becken geht es immer noch spitzenmässig.

Also meine Vermutung ist irgendeine unbekannte Krankheit oder eine Vergiftung mit Chlor oder was anderem im Wasser. Ich halt echt nicht was ich tun sollte außer versuchen das Becken halbwegs sauber zu halten. Sieht echt schlimm aus seit dem kein Leben mehr drin ist.

Ist echt möglich das die Tiere selbst nach so langer zeit noch immer verenden wenn sie Vergiftungen erlitten haben?
Mir fällt echt nix mehr ein... das Becken ist oben offen, ob so etwas in Becken gekommen sein kann?
Was kann die übermäßigen Häutungen hervorgerufen habe?


Der ganz schön deprimierte Stephan

Edit: Ach und ist normal das das Becken so vermulmt wenn kaum noch "Leben in der Bude" ist?
 
mir iss gerade eine gespräch vom stammtisch bezüglich
des leitungswassers wieder eingefallen

einmal im jahr werden die leitungen gespült und man bekommt
wasser aus anderen leitungen - für menschen kein problem
aber für nelen kann es das sein

vielleicht fragst du mal bei den wasserwerken nach ob die zu
der zeit gerade an den leitungen rum gemacht haben
die geben das zwar nicht gern zu , aber wenn man hartnäckig
iss bekommt man das schon raus
 
Hi Stephan,
da das Problem nur im kleinen Becken aufgetreten ist würde ich die noch lebenden Garnelen sofort umsetzen. Fehlersuche kannst du dann in aller Ruhe machen.
Wenn du keine Fehler feststellen kannst Becken komplett reinigen und neu einlaufen lassen.
Gruß
Rüdiger
 
Ok, also wenn ihr auch davon ausgeht das es sich nicht um eine Krankeit handelt werde ich heute die restlichen Überlebenden ins große Retten und das beste hoffen.

Das kleine wird dann gereinigt und wieder neu einlaufen gelassen.

Dem Tipp mit den Wasserwerken werde ich auch mal nachgehen.

Danke für all die sinnvollen Beiträge


Gruß Stephan
 
ich hätte mir lieber ein wenig destillat besorgt 5l 1€ und damit nen wasserwechsel gemacht...achtung das die gh nicht zuweit sinkt (vllt mit wasser aus dem anderen aqua weng aufgehärtet)
und abgewartet...
mfg
 
Na da würde ich aber mittlerweile eher zu Osmosewasser tendieren, da ich mit destillierten Wasser schlechte Erfahrungen gemacht habe. Und Osmosewasser ist sogar noch billiger. 10Liter 1,79€, bei uns kosten sonst 5 Liter des. Wasser 1,69€.
 
Hallöle,

Hmm, ich muss mich doch sehr wundern. Da sterben Jemandem Garnelen nach einem Wasserwechsel mit normalem Leitungswasser. (Woran auch immer sie gestorben sind...) Und Ihr empfehlt ihm einen Teilwasserwechsel mit destiliertem Wasser? Was soll das bringen, ausser, dass dadurch die Wasserwerte verschoben werden...?
Ich kann nicht sagen, woran die Garnelen gestorben sind. Da fehlt mir die Erfahrung. Und solange ich das nicht weiß, mache ich nix, was die Situation unter Umständen verschlimmert. Also auch kein Umsetzten in das Aquarium mit den noch lebenden Tieren. Denn ich habe hier nix lesen können, dass Krankheit ausgeschlossen ist.
Ich für meinen Teil würde nienicht Tiere aus einem zusammenbrechenden Stamm zu gesunden Tieren in ein anderes Aquarium setzen.
Wenn das Becken neu gemacht werden muss, tut es auch ein Eimer, eine Box oder was weiß ich für einige Tage. (wenn es nicht gerade 200 Tiere sind, dann Boxen-/Eimerzahl erhöhen)

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Du musst genau lesen, ich habe keinen WW mit destilliertem Wasser empfohlen, sondern nur darauf aufmerksam gemacht, dass ich mit destilliertem Wasser schlechte Erfahrungen gemacht habe. Wie ich oben schon geschrieben habe würde ich diese extremen Wasserwechsel erstmal komplett weglassen.
 
Hallo Evelyn,

Ich habe der Einfachheit halber von nur destilliertem Wasser gesprochen. Man möge mir verzeihen, dass ich Osmosewasse nicht extra erwähnt habe, da es prinzipiell destilliertem Wasser schon sehr nahe kommt.
Um ehrlich zu sein, geht es mir dabei überhaupt nicht um Dich, sondern um Mitleser, die als letzten Beitrag hier im Thema die Empfehlung zu Wasserwechsel mit demineralisiertem Wasser lesen. Dein Post korrigiert die Empfehlung nur dahingehend, dass Osmosewasser aus Deiner Sicht besser ist.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Hallo!

Jeden Tag WW find ich schon krass. Und das aufwärmen mit Wasserkocher... Warum lässt es nicht einfach 1 Tag stehen?
Wurde der Wasserkocher evtl entkalkt?
 
Hi,
bei unseren Garnelen wechslen wir das Wasser ca. 1x im Monat und zwar so dass wir die entsprechende Menge Aufbereitungsmittel direkt in den Eimer geben, Wasser rein und dann ins Aquarium. Denken uns, dass so eventuelle Schwermetalle, Chlor etc. schon im Eimer neutralisiert werden bevor sie im Becken landen.

Ach ja, unsere Garnelen häuten sich auch verstärkt nach WW, sterben aber nicht.
 
Zurück
Oben