Naja ich kann mir nicht vorstellen das nen WW meine Red Fire arg gestresst hätte. Hab sie wie gesagt schon nen Jahr hab immer mehr oder weniger regelmäßig nen 30-50 % WW gemacht und es hat sie nie gestört, im gegenteil sie haben sich vermehrt wie die Ratten
Ach das arbeiten am und im Becken hat nie Probleme gemacht. Ich hab/hatte ein sehr gut bepflanztes Becken in dem ich auch fast jede Woche gärtnern muss.
Ach das umsetzten und selektieren zwischen den Becken hat ihnen noch nie was ausgemacht.
Und RFs sind da meiner Meinung auch etwas robuster wie die meisten Nelen.
Aber ich hab sie jetzt in ruhe gelassen, nur ein paar PHS reingesetzt die die vielen toten Babygarnelen versorgen die ich mit dem sauger nicht erwischt habe

Der Zwischenstand ist das sie immer noch sterben.... Hab heute wieder 2 Tote entdeckt. Aber es sind auch nicht so viele

Und komischerweise liegen auch noch immer wieder frische Häute im AQ.
Umsetzten wollte ich sie nicht, hab zu viel Angst vor ner Krankheit und damit ner Gefährdung des großen Beckens und ein leeres 3tes Becken hab ich auch nicht. Aber es besteht ja auch die Chance das es das Wasser aus der Leitung war das die Tieren getötet hat.
Den Tieren im anderen Becken geht es immer noch spitzenmässig.
Also meine Vermutung ist irgendeine unbekannte Krankheit oder eine Vergiftung mit Chlor oder was anderem im Wasser. Ich halt echt nicht was ich tun sollte außer versuchen das Becken halbwegs sauber zu halten. Sieht echt schlimm aus seit dem kein Leben mehr drin ist.
Ist echt möglich das die Tiere selbst nach so langer zeit noch immer verenden wenn sie Vergiftungen erlitten haben?
Mir fällt echt nix mehr ein... das Becken ist oben offen, ob so etwas in Becken gekommen sein kann?
Was kann die übermäßigen Häutungen hervorgerufen habe?
Der ganz schön deprimierte Stephan
Edit: Ach und ist normal das das Becken so vermulmt wenn kaum noch "Leben in der Bude" ist?