Get your Shrimp here

eSHa EXIT wie lange?

Daniela1111

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Sep 2011
Beiträge
91
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.751
Hallo,

da ich Ichthyo bei meinen Neons habe, habe ich mich nach Erkundigungen im Forum für eSHa EXIT entschieden.

Ich habe heute den 3. Behandlungstag, alle meine Tiere auch Garnelen sind wohlauf. Die Krankheit hat sich nicht weiterverbreitet. Es sind auch augenscheinlich nur noch 2 Neons befallen, diese jedoch etwas stärker.

Und hier meine Frage,

1. wie lange muß das Medi noch im Becken verbleiben? Dazu steht nix aber auch gar nix in der Packungsbeilage. Da steht nur, das man bei hartnäckigen Stämmen am 4. und 5. Tag nochmal nachdosieren kann.

2. Wie merke ich, das die Krankheit vorbei ist, da noch 2 Neons befallen sind, ist der Erreger hinüber, oder müssen die Punkte wirklich alle verschwunden sein?


Danke Daniela
 
hi Daniela,

ich würde weiterbehandeln, bis alle Pünktchen weg sind, sprich 4. und ggfs 5 Tag nachdosieren (sind glaube ich 10 Tr. pro tag)
Nach der Behandlung einen großzügigen Wasserwechsel machen.

Hast du etwas am Becken verändert ? Sind die Neons neu, und wieiviele sind es bei welcher Beckengröße?

Gruß,
Ben
 
Hallo,

5 alte Neons, 6 neu dazugekommen. Erst hatte ich Bauchwassersucht mit einigen Ausfällen, unter anderem je 1 Beta- Mänchen und Weibchen, sowie 1 Otto.

Ich sollte doch lieber bei Garnelen bleiben.

200 l Beckgröße

11 Neons,

1 Beta- Mänchen
1 Beta - Weibchen
3 Ottos
2 Panzerwelse

ca. 6 Amanos
3 Malay Garnelen

ca. 4 RB und CR

ca. 10 RF und farblose

Daniela
 
Hi Daniela,

da war das Problem, neue Neons... die haben oft Ichtyo.
Wenn du neue Neons kaufst, sieh Dir das Becken und die Fische ganz genau an. Sehen alle gut aus, keine eingefallen, oder weiße Pünktchen.
Falls in anderen Verkaufsbecken Mittel drin sind, dann obacht und besser keine neuen Fische holen.

Falls du noch ein kleines Becken 10L oder größer übrig hast, würde ich das immer als Quarantäne Becken nehmen und neue Fische dort reintuen, und dann beobachten.

Im Vordergrund steht jetzt erstmal die Behandlung, plus weitere Beobachtung nach der Behandlung :-)

Und vielleicht irgendwann mal nochmal 10-20 Neons holen...denn ein Schwarm von 20-30 Neons sieht schon klasse aus (finde ich)

Noch ein paar Tipps:
Den Kampffisch (ich vermute das ist ein Betta Splendens) das nächste mal, besser alleine halten, auch Weibchen sind Kampffische :-) Die können sich auch ziemlich fetzen! Übrigens freßen Kampffische auch gerne Garnelenbabies...

2 Panzerwelse sind eigentlich auch recht wenig...besser in einen Trupp > 5 :-)

Das sind jetzt alles keine Vorwürfe, nur Tipps. Ich denke wegen den Fischen hat dich ein Verkäufer beraten ?

Wegen deiner Garnelenzusammenstellung, dazu kann hier jemand anderes bestimmt schreiben.

Hey, nicht den Kopf hängen lassen, das bekommen wir schon hin.

Wie sind eigentlich deine Wasserwerte ?

Gruß,
Ben
 
Hi,

PH 7,0
GH 6,5
KH 6,0
No2 =0
No3 =0
eisen etwas zu wenig. Da ich nach WW nicht nachgedüngt hab.
Temperatur 24,5 Grad.

Tja jeder hat wegen den Nelen so seine Meinung, ich möchte für mich ein großes Sammelsurium, da ich alle Garnelen schön finde, auch evtl. entstehende Hybriden.

Fische sind eigentlich bei mir nur als Deko gedacht. Panzerwelse sollen noch welche dazukommen, aber nur weil die meinem Mann gefallen.

M. Beta ist ein Halbmond. Weibchen ein Spl.

Also mein Beta-Pärchen versteht sich wunderbar, Männchen baut Schaumnester wie bekloppt. Auch das 2. Beta- Weibchen das ich hatte hat wunderbar funktioniert, die Weibchen sind sich aus dem Weg gegangen. Doch die Bauchwassersucht war schneller.

Wegen Garnelennachwuchs, weiß ich, das immer welche durch kommen, hab sogar CR- Nachwuchs trotz damaliger Zwergsammler bekommen, ich hab soviel Versteckmöglichkeiten und außerdem einen ungenutzten Überlauf.

Daniela
 
Hi,

/** Off-Topic - on :
ist zwar jetzt Off-Topic, aber : Die Weibchen sind sich deswegen wahrscheinlich aus dem Weg gegangen, weil es von der dominanten gejagt wurde.
Das Männchen kann auch sehr rabiat zu den Weibchen werden, bitte das Weibchen beobachten, nicht das es verletzt ist.
Man empfiehlt den KaFi alleine zu halten, und nur ein Weibchen dazu wenn man züchten/vermehren möchte (aber dann braucht man sehr sehr viel Platz) - wenn man den alleine hält, dann hat man auch etwas länger von den KaFi, denn Schaumnest bauen/verteidigen zerrt an Energie :-) - Das ist meine Meinung von einem KaFi-Halter :-)
** Off-Topic - off */

Kannst uns auf den laufenden halten wegen den Neons.

Gruß,
Ben
 
Hi, Danke für den Kampfi Tipp.

Bis jetzt gehts es den Kampfi gut. Und 2tes Weibchen hat ja die Bauchwassersucht leider nicht überlebt. Wg. den Kampfis, hat mir jeder andere Tipps gegeben. Wie: nie ein Weibchen alleine, immer Pärchen, ect.

Grüße
Daniela
 
Hi,

ich will weiter berichten.

5. Tag

immer noch alle wohlauf. Aber es sind immer noch Punkte an 2 Neons. Die Punkte an den 2en werden zwar weniger, aber immer noch vorhanden. Da das Medi anscheinend den Nelen nicht schadet, (1 Amano immer noch tragend), werde ich heute nochmal nachdosieren.

Daniela
 
Hi,

wenn es übermorgen immer noch nicht weg ist, dann am besten nochmal einen Tag dranhägen mit der Nachdosierung.
Denn bei Ichtyo, fallen zysten/kapseln vom Fisch ab, die landen auf den Boden/Blättern und daraus brechen dann Schwärmer, die wieder den nächsten (geschwächten) Wirt suchen.
Anschließend großzügigen Wasserwechsel - mind. 50% und auch etwas den Boden absaugen.

Gruß,
Ben
 
Hallo,

heute müsste Tag 9. sein.

Ich habe bis heute jeden Tag weiterhin 10 Tropfen/100 Liter nachdosiert.

1 Neon hat noch einen Flecken/Pünktchen. Bis jetzt keinerlei Verluste, auch den Nelen geht es wunderbar. Ich hoffe, dass dieser Fleck bis morgen endlich weg. Mein Amano- Weibchen trägt weiterhin Ihre Brut.

Wenn auch endlich dieses letzte Pünktchen weg ist, werde ich 50% Wasserwechsel machen.

Daniela
 
Hallo,

am Tag 10 habe ich ca. 50% Wasserwechsel gemacht (Garten hatte eh das gießen notwendig).

Bis heute Tag 12 alles Ok, keine Ausfälle und auch kein Ichthyo mehr. Nelen geht es auch super.

Daniela
 
Hi Daniela,

da sind ja schonmal gute Neuigkeiten :-)
Ich kippe mein Aquariumwasser vom 180L Gesellschaftsbecken auch in die Regentonne, wenn diese leer ist, oder gieße direkt den Garten :-)

Viele Grüße,
Ben
 
Hi Ben,

ich hab ja noch Glück, ich verbinde den Mulmsauger direkt mit dem Gartenschlauch.

Bis heute alles Gut im Becken.

Daniela
 
Zurück
Oben