Get your Shrimp here

Es soll mal ein Garnelnbecken werden aber jetzt schon Probleme

Kalu

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Dez 2011
Beiträge
80
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.676
Hallo liebe Forengemeinde,

ich lese hier schon eine Weil um möglichst alles von anfang an richtig zu machen. scheint aber nicht ganz geklappt zu haben

Es soll mal ein Garnelenbecken werden. Aber nu habe ich schon die ersten Fragen.

Das Becken läuft jetzt 2 Wochen, ist ein 60er (50l Wasser )
Filter Dennerle Nano XL Eckfilter hinter einem HMF (FertigBauteil ) Filtermaterial aus einem laufenden 200l Becken so Granulatsteinchen
Bodengrund schwarzer AQ Kies abgerundet etwas gröber , darauf Dennerle Garnelenkies kein Nährboden.

Die Wurzel ist auch aus einem laufenden Becken, nur die Lavasteine sind neu.

Echinodorus - welcher genau kann ich nicht sagen- ist ein Ableger
Gelbes Pfennigkraut - sind Ableger
Gefiedertes Tausendblatt - war neu
Perlkraut - auch neu sowie 2 Mooskugeln ( aufgemacht und auf Stein gebunden)

wie auf den Bildern zu sehen ist, hoffe ich , scheine ich jetzt ein" Algenproblem" zu haben ?? Bartalgen ?? werden aber nicht rot wenn ich das Schlodderzeug in Spiritu lege ? Vielleicht doch ein Pilz ??? denn das gräuliche Schlodder breitet sich überall aus. Auf der Wurzel, Steine , Boden und auf den Mooskugeln ???
WW hatte ich noch keinen gemacht,

Was tun ? denn ich habe noch Indischen Wasserfreund den ich einsetzen wollte, und JavaMoos , welches ich auf die Wurzel binden möchte. Nur geht das jetzt bei den Algen oder Pilz was immer das auch sein mag ?

Und noch eine Sache ????
ich hatte Nitrit nach ca einer Woche bei 1,0 und heute 0
Nitrat war bei 10mg heute allerdings auch 0 ????

Gedüngt habe ich auch nicht bis vorgestern , aber da war der "graue-Schlodder" schon da

10 posthornschnecken sollten nächste Woche auch eingesetzt werden

Gerne würde ich ja CR einsetzen, aber das denke ich sollte ich wohl besser lassen , denn hier ist seeeeeehr hartes Wasser KH 11 und PH 8 oder aber immer Wasser behandeln... hm weiß noch nicht .

hier mal Bilder.









dscf4095nlpto.jpg


dscf4084vjo3u.jpg

an der Wurzel links an der kann den grauen Belag sehen -- hoffe ich jedenfall. sonst versuche ich es etwas größer einzustellen ???
dscf4081jbo7r.jpg


LG
Sandy
 

Anhänge

  • dscf4095nlpto.jpg
    dscf4095nlpto.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 15
  • dscf4084vjo3u.jpg
    dscf4084vjo3u.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 14
  • dscf4081jbo7r.jpg
    dscf4081jbo7r.jpg
    31,2 KB · Aufrufe: 10
Grüß Dich,
das klingt doch allles schon ganz gut (und sieht auch gut aus, Dein Becken).
Der graue Schmier ist ein Bakterienrasen, vollkommen normal in der Einlaufphase; er verschwindet so schnell wie er gekommen ist, oder wird von Garnelen / Schnecken gefressen.
Zu den Wasserwerten; gib dem Becken Zeit ...
Für CR sind dei Wassserwerte grenzwertig, entweden Du verschneidest Dien Wasser oder Du suchst Dir andere Tiere aus?!

Gruß THomas
 
Hallo Thomas,
danke für die schnelle Antwort. Von Bakterienrasen habe ich hier gelesen, nur die Bilder die ich dazu gesehen haben, da sieht das immer irgendwie anders aus ? Aber wenns wirklich nur das ist, bin ich ja schon froh !!

Also kann ich jetzt ruhig den Indischen Wasserfreund einsetzen und auch das Moos aufbinden ?? kleiner WW ??

Ja leider ist das hier Betonwasser. Habe hier schon so einiges über "Wasserverschneiden" gefunden. Mache mir nur Gedanken, wenn es mal ganz schnell gehen muss, ist das ja nicht so gut... Also besser RF ?

Habe hier von Söchting einen Carbonator den wollte ich nun auch ins Becken machen. Oder besser noch warten ?
 
Klar kannst Du jetzt die restlichen Pflanzen einsetzen.
Wasserwechsel in der Einlaufphase sind eine "Glaubenssache", ich persönlich wechsele wie im laufenden becken 20-30% die Woche, andere wechseln kein Wasser ... und beides funktioniert.
Lies DIch hier zum Thema Wasserverschneiden mal ruhig ein, eine kliene Osmoseanlage wäre z.B. ein Weg! Oder Du suchst Dir ein paar schöne Sakuras oder so aus.
Zum Carbonator kann ich Dir nichts sagen.

Gruß Thomas
 
der bringt Co² in Wasser,

wenn ich schon Nitrit bei 1mg hatte und jetzt 0 , war das schon der "Nitrit-Peak" ?? allerdings sollte dann doch Nitrat nachweisbar sein ???:o

LG
Sandy
 
Grüß DIch,
nach 2 Wochen kann das der (erste) Peak schon gewesen sein, nach dem ersten Besatz (Deine Schnecken) kann es sein, dass der Nitritwert noch einmal steigt. Und Dein Nitratwert kann bei einem so frischen Becken schon sein; entgegen Deinem "Thema" hier sehe ich keine Probleme in Deinen berichten ... Viel Spaß mit dem Becken ... und gib ihm Zeit!

Thomas
 
OK Danke !! ja ja die Zeit,:o das ist wohl das größte Problem:mad: ;) den die hat heute ja keiner mehr. Aber was muss, dass muss eben. Soll ja alles gut gehen.
 
Zurück
Oben