Get your Shrimp here

Es hüpft, springt und kriecht im Becken

kishori

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jan 2011
Beiträge
123
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
9.630
Hallo :)

seit einiger Zeit habe ich ein komplett technikloses 15l Becken hier rumstehen. Nagelneuer Kies, Pflanzen, Deko und Wasser aus dem großen Becken. Nur 1x fremde Pflanzen dazu gekauft (von privat), die aber allesamt auch im 280er drin sind.

Und es ist extrem interessant, was sich nur mit Schnecken als Besatz dort alles angesiedelt hat. Ich sehe Cyclops, Muschelkrebse, Scheibenwürmer jeglicher Art, Rollegel und Schneckenegel, und seit kurzen sogar Wasserasseln. Auf den Schwimmpflanzen gab's eine Blattlaus-Invasion, die aber einfach abgeschöpft wurde.

Wo kommen diese unfreiwilligen Bewohner eigentlich her? Im großen Becken ist davon nichts zu sehen, kann also nicht davon eingeschleppt worden sein.

lg, kish
 
Grüß Dich,

viele der Beucher wirst Du Dir aus dem großen Becken übersiedelt haben. Ich musste mich auch erst daran gewöhnen, dass diese Becken(mit)bewohner in den kleinen (Garnelen) Becken so sichtbar sind und in großrn (Fisch) Becken nicht. Sie sind dort ein schneller Snack und deshalb für uns "nicht da".

Thomas
 
Welchen Besatz hast du in den Becken. Wenn im Großen Fische sind werden dort auch die Usos sein nur dienen sie als Futter und fallen daher nicht auf. Beim Umsetzen der Pflanzen bringst du genug Jungtiere und Eier mit ins Becken wo sie sich dann (ohne Fressfeinde) besser behaupten können.



Die Blattläuse fliegen zu oder laufen von befallenen Zimmerpflanzen rüber.


VG Gernot
 
Scheint echt normal zu sein. In meinem Artemia-Becken sind auch Salzwasser-Cyclops, wo die hergekommen sind, wissen auch die Götter...
In meinem Triopsbecken hat sowas hüpfendes auch null Chance, die machen das alles platt.
 
Nenn mich Gott. Oder auch nicht.

Die Salzwassercyclops bringst du mit den Artemieneiern ins Becken. Es ist schlieslich für die Hersteller vollkommen unsinnig deren Eier von den Artemieneiern zu trennen.


VG Gernot
 
Dann haben sie aber eine sehr lange Leitung gehabt. Die Artemia hatte ich schon über ein halbes Jahr gehalten gehabt, bis sie aufgetaucht waren.
 
Die Eier können noch nach Jahren schlüpfen. Genau wie bei Artemia.
 
Huhu,

also im großen Becken hab ich nur ein paar Boraras micros und Endlerguppy-Männchen. Ansonsten nur Garnelen und P. Llamasi. Die Guppys sind erst seit kurzen drin. Und anfangs waren in dem Nano gar keine Usos drin, die sind erst auf einmal aufgetaucht.

Ist auf jeden Fall interessant zuzusehen :)
 
Zurück
Oben