Get your Shrimp here

Es geht in die 2. Runde, neues 54L Becken

qty

GF-Mitglied
Mitglied seit
05. Dez 2013
Beiträge
185
Bewertungen
226
Punkte
10
Garneleneier
10.384
Hallo,

da das leere Becken nun 2-3 Monate rumstand hab ich nun beschlossen dieses erstmal fertig zu machen. Das neue Becken für die RF kommt dann im Anschluss auch, denke in rund 2 Monaten wenn der Nachwuchs groß genug ist.

Es ist ein Standard 60x30x30 Glasbecken mit Eck-HMF und einem Aquael Fan Mini+ und Milchglasfolie auf der Rückwand und 2x 11W Dennerle.

Die Steine sind rote Lavasteine von Tom und der Boden ist Gümmersand in der feinsten Körnung und als Unterpolster für die Steine und um die Erhöhung zu sichern liegen Nylonstrümpfe mit Dennerle Garnelenkies.

DSC04341_1280.JPG
Ich gehe davon aus das bis Dienstag alle Pflanzen da sind und dann gehts auch los :hurray:

Bei der Bepflanzung wird es hauptsächlich Moose geben, die die Steine komplett bedecken sollen. Vorm HMF wird es eine Gruppe Najas geben, sobald diese wieder erhältlich sind (Najas graminea) und zur Auflockerung zwischen die Steine kommen Blyxa japonica. Es kann auch sein das ich etwas Moos auf den HMF selbst packe, aber da bin ich noch unschlüssig.

Als Besatz sind deep blue Tiger oder, wenn das Wasser so gar nicht passt da ich Leitungswasser verwenden will, werden es blaue Neocaridina.
Ob später mal Fische dazu kommen (Normans Leuchtaugen) wird spontan entschieden, hat aber noch min. nen halbes Jahr+ Zeit. Erstmal schauen wie sich die Garnelen entwickeln werden.

Wenn noch Fragen sind, immer her damit und wenn noch jemand Verbesserungsideen hat ganz klar auch her damit :D

Updates folgen sobald Wasser + Pflanzen drin sind.

Liebe Grüße
 
Hallo Michéle,
das gefällt mir schon so. Nur mit den Steinen. Die hast du schön angeordnet.
 
Heute hab ich das Becken zu ca. einem drittel mit Wasser gefüllt und die ersten Moose sind heute auch angekommen :D
Ich erwarte morgen den Großteil der Pflanzen und dann gehts los an bepflanzen.

Ich lasse das Becken nun mit LW einfahren und werde dann nächsten Monat ca. auf aufgehärtetes Osmosewasser wechseln. Das Risiko mit LW ist mir bei Tigern zu hoch, aber zum Einfahren sollte das LW in dem auch die Red Fire total problemlos leben, ja gut geeignet sein.
 
Hi sieht sehr schick aus dein Hardscape.
Aber Blyxa japonica bei 22 Watt Licht in einem 54L Becken wird nichts. 0,5 Watt als absolute Untergrenze ist schon eng. Es schießt dann oft in die Höhe verliert die unteren Blätter und wir unansehnlich. Und CO2 ist auch schon ein Muss.
 
Danke.

Die Blyxa ist nur ein Versuch, das der vermutlich in die Hose geht, war von vornherein klar. Ich hab die Pflanzen aber zu großen Teilen über Privat gekauft und geb ihr ne Chance, da ich etwas zur Auflockerung zwischen den Moosen brauchte :)

Und da ich recht viel Sand im Becken hab, reduziert sich auch a) die Wassermenge recht gut und b) der Abstand zwischen Licht und Pflanzen.
Wenns nicht gefällt/gedeiht, fliegt sie eben wieder.
 
jap, Versuch macht kluch :hehe:
 
Kleines Update:

Das Becken läuft nun seit 10 Tagen, 3 PHS aus dem 30L Cube sind eingezogen und ihnen geht es hervorragend. Nitrit ist jetzt schon nahezu komplett wieder weg. Auch bei diesem Becken hab ich sehr früh 0.6 gehabt und 3 Tage später fiel er schon wieder und steht heute bei 0.1.
So langsam mache ich mir ernsthafte Gedanken um den Besatz, da ich nach wie vor etwas unentschlossen bin. Blaue Tiger waren der Plan, der besteht auch weiterhin, aber.. deep blue? Spalterbige und später selbst selektieren?
Oder doch Blue Jelly oder White Pearl? Schoko Sakuras? :hehe: :confused:

Die Blyxa macht sich noch recht gut, sie scheint auch Fuß zu fassen, aber ich lasse mich mal weiterhin überraschen ob sie was wird oder eher nicht so.
Das Moos fängt auch seit ein paar Tagen gut an zu wachsen, ebenso die anderen Pflanzen.

Die Mooskugeln kommen wieder raus, aber ich hab alles an übriggebliebener Pflanzenmasse ins Becken gepackt, damit der Start problemloser läuft. Die ersten Tage hatte ich nämlich eine gut trübe weiße Suppe die ich aber mit 2 WW innerhalb von 4 Tagen gut in den Griff bekommen habe. Nun ist das Wasser wie man sieht klar, einzig Glockentierchen haben sich gut angesiedelt, aber das sollte sich ja auch noch stabilisieren.
Ansonsten wird im Becken vorm weiteren Tierbesatz noch umgeräumt werden. Da bin ich nur noch nicht so ganz schlüssig wie ich es alles hinstelle. Momentan liegt es einfach nur drin und darf wachsen.

DSC04403.JPG

DSC04421.JPG

Vorschläge sind gern gesehen! Vor allem zum Besatz. Es sollen erst Garnelen und TDS einziehen, später dann kleine Fische.
PH wird sich wohl wie im anderen Becken knapp über 7 einpendeln (7.1-7.3) derzeit 7.6, GH 11-12 und KH 8-9 Temperatur ungeheizt bei 20-22°C, bei Bedarf würd ich bis 24° zuheizen.
Ich denke auch bereits darüber nach mir eine Osmoseanlage zu holen und dann ggf. die Werte weiter nach unten zu drücken bzw komplett mit aufgezalzenem Osmosewasser zu arbeiten, aber 100%ig überzeugt bin ich da derzeit dank wohnlicher Begebenheiten nicht, da mir nur ein kleines Minibad zur Verfügung steht da wir wohl noch die nächsten Wochen, evtl. Monate umbauen.
 
Kleines Update:

Es kommt anders als gedacht, da ich mich nach weiterer Recherche doch zu Taiwanern entschlossen habe. Jedenfalls für mein gerade einlaufendes 25L Becken. Da ziehen dann F1 Taiwanermischer und ein paar Taiwaner ein. Die F2 aufwärts zieht dann in das 54L Becken, welches ich gerade auf Bienenwasser umstelle (von LW 550 auf 350 derzeit runter, morgen / übermorgen folgt dann der Rest auf ~250).
Dafür haben boraras brigittae das Becken nun bezogen und sie werden wohl noch längere Zeit allein mit ein paar TDS und PHS dort wohnen.
Umgebaut habe ich auch noch etwas und das Becken läuft, wie auch mein 30er Cube nahezu Algenfrei :hurray:

Garnelen sind echt nen Virus.. Im November den Entschluss zu EINEM kleinen Becken, Ende November stand es dann und nun steht seit Ende Januar das 3. Becken :hehe:

Derzeit schaue ich mich nach den Mischern + Taiwanern um, da ich noch etwas unschlüssig bin woher ich sie holen soll. Ist ja nunmal eine Vertrauenssache und kleinere Wünsche hab ich auch bzgl. der Tiere.
 
Zurück
Oben