Get your Shrimp here

Erstes Aquarium und nun ein paar Fragen

Kugelfisch3

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Mrz 2009
Beiträge
239
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
14.309
Hallo,

Ich bin blutige Anfängerin was Aquarien betrifft.
Aber schon seit längerer Zeit bin ich von Garnelen und Krebsen fasziniert.
Nun habe ich mir ein 30 L Aquarium zugelegt, in welchem ich nun auch Garnelen halten möchte... :hurray:
Also habe ich das Auarium mit Pflanzen und Deko eingerichtet und natürlich auch mit Wasser gefüllt.
Ich hab mich ja hier im Forum reichlich belesen, und somit weiß ich, das das Becken 6 Wochen einfahren muß.
Das Aquarium läuft jetzt also seit 4 Tagen. Doch seit dem zweiten Tag ist das Wasser plötzlich sehr trüb..., also milchig trüb.
Ist das normal ? Wenn ja, wie lange dauert das bis es wieder klar wird ?

Dann hab ich nochmal eine Frage zum Innenfilter... Dieser Filter
(Magic-Jet Innenfilter) war zum Auarium dazu. Er hat zwei Saugnäpfe zum befastigen.
Wo im Aquarium bringe ich den Filter am besten an ? Oder ist das egal ?
Kann ich ihn auch in einer Ecke anbringen , oder kann er dann nicht richtig filtern ?
Im Moment ist er in einer Ecke befästigt, aber ich mache mir Sorgen, weil ich denke, das er in der Ecke vielleicht nicht richtig filtern kann und deshalb das Wasser so trüb ist... Kann das sein ?

Sorry wegen den vielleicht "blöden" Fragen..., aber ich will eben alles richtig machen :o

Nach 6 Wochen möchte ich dann gern 10 crystal red Garnelen einsetzen, und darauf freue ich mich riesig :hurray:

Liebe Grüße
Katrin
 
Hallo Kugelfisch3,

die Trübung des Wassers geht nach ein paar Tagen kann von selbst zurück, da brauchst Du keine Bedenken zu haben.

Wo man den Innenfilter anbringt ist im Grunde genommen egal. In einer Ecke ist es aber sinnviller da man ihn da am besten unauffällig unterbringt. Keine Angst, der filtert auch in der Ecke. Lass das Becken jetzt am besten mal ein paar Tage kann in Ruhe laufen.

6 Wochen einlaufen muß nicht unbedingt sein, das kommt auch immer auf die Wasserwerte an. Mit ein bißchen Glück kannst Du schon in 3-4 Wochen Deine Garnelen einsetzen.


Peter
 
Hallo Kugelblitz,

danke für deine schnelle Antwort.
Also brauch ich mir erstmal keine Sorgen um das trübe Wasser und den Filter machen... puh, bloß gut !
Der PH Wert des Wassers liegt bei 7.
Eientlich wollte ich keine weiteren Wassertests machen. Ist das denn zwingend notwendig ? Und eben weil ich eigentlich auf diese Tests verzichten wollte, will ich lieber auf Nummer sicher gehen und eben 6 Wochen Einlaufzeit machen (wegen dem Nitritpeak)...
 
:) OK, dann lass halt die Wassertests und lass es einfach die 6 Wochen laufen.

Trotzdem würde ich Dir aber raten zwischendurch mal einen kleinen Teilwasserwechsel zu machen. Auch ca. 2-3 Tage vor dem Einsetzen der ersten Garnelen würde ich nochmals etwa 10-15% Wasser wechseln. Damit bist Du dann auch auf der sicheren Seite.


Peter
 
Alles klar kugelblitz...,

Ich danke dir :hurray:
Du hast mir sehr geholfen !

Liebe Grüße
Katrin
 
Hast Du vorher den Kies auch gründlich ausgewaschen, kann auch davon sein!!!
VLG
 
Hab den Kies nur einmal kurz durchgespühlt...:o
Wenn es am Kies liegt, legt sich dann die trübheit des Wassers trotzdem irgendwann ?
 
Auch dann wird sich die Trübung wieder legen.

Jetzt muß erstmal der Filter seine Arbeit aufnehmen und sich darin Bakterien bilden. Richtig gut arbeiten wird der Filter eh erst dann, wenn sich auf der Filtermasse eine Ablagerungsschicht (Mulm) gebildet hat. Erst mit dieser Schicht werden auch allerkleinste Teilchen festgehalten und aus dem Waser mittels Bakterien entfernt.

Einfach die Ruhe behalten und alles wird gut. ;)

Ich glaub auch nicht das die Trübung vom Kies kommt wenn sie erst 2 Tage später auftrat.

Peter
 
okay, dann werd ich halt einfach mal warten...

Nochmal ne kurze Frage... Ich hab gelesen, das einige während der Einfahrzeit schon Schnecken einsetzten. Ist das wirklich okay..., macht denen das nix aus (den Schnecken mein ich) ?
 
okay, dann werd ich halt einfach mal warten...

Nochmal ne kurze Frage... Ich hab gelesen, das einige während der Einfahrzeit schon Schnecken einsetzten. Ist das wirklich okay..., macht denen das nix aus (den Schnecken mein ich) ?

Nach ca. 1,5-2 Wochen kannst Du ruhig mal ein paar Schnecken ins Becken geben. Das ist sogar gut für das Wachstum der Filterbakterien. Schnecken scheiden schließlich verdaute Nahrung aus und dieses wiederum wird von den Bakterien benötigt. So ganz ohne Nahrung können sich die wichtigen Filterbakterien nicht schnell genug vermehren und im Filter ausbreiten.

Du siehst, hier spielt eines ins andere.


Peter
 
Hallo Kathrin,
CR´s lieben weiches Wasser, daher solltest Du alle Werte zumindest einmal in Deinem Zoofachgeschäft messen lassen, wenn Du kein eigenes Testset kaufen möchtest. PH 7 klingt schon mal gut, aber ohne genaue Wasserwerte kannst Du nicht vergleichen, ob das zu CR-Bedürfnissen passt. Evtl. lassen sich die Werte mit passendem Bodengrund (Stichwort Soil) oder CO2 Zugabe einstellen.

Viele Grüße
Karin
 
will ich lieber auf Nummer sicher gehen und eben 6 Wochen Einlaufzeit machen (wegen dem Nitritpeak)...

Und wenn dein Becken 6 Wochen steht, ohne Besatz wie sollen sich da Bakterien bilden? Wie soll es zum allseits gefürchteten Peak kommen?

Hau ein paar Schnecken rein, fütter miniminimal an und messe nach zwei Wochen die Werte. Das sollte dann ok sein.

Andernfalls könntest du deinen Zoohändler etc. fragen ob der dir etwas Filterschlamm abpacken kann, das kippst du ins Becken, hast dann ne trübe Suppe aber kannst sofort besetzen.
 
Die Zoohandlung ist fast nebenan. Hatte mich vorher bei denen schon nach Crystal Reds erkundigt. Sie nutzen ebenfalls normales Leitungswasser ohne irgendwelche Zusätze.
Die Crystal Reds vermehren sich dort sehr gut. Also gehe ich davon aus, weil ich ja das selbe Wasser habe, das es bei mir genauso ist...

Und wegen den Schnecken... Ich will natürlich Schnecken einsetzen, schon wegen den Bakterien. Ich informiere mich gerade über Schneggies.
Ich habe gelesen das die meisten Schnecken Zwitter sind... Ich will aber nicht, das irgendwann soooo viele Schnecken mein Aquarium bevölkern... Hauptdarsteller im Aquarium sollen schon die Garnelen sein und auch bleiben. Deshalb suche ich nach einer Schneckenart welche getrenntgeschlechtlich ist bzw. eine Schneckenart welche sich in Süßwasser nicht vermehrt...
Am besten gefällt mir dabei die Geweihschnecke.
Nun habe ich aber gelesen das sie sich hauptsächlich von Algen ernährt. Aber was ist, wenn nicht so viele Algen da sind ? Kann mir jemand sagen ob die Geweihschnecke auch Garnelen oder Fischfutter frißt ?
Wenn nämlich nicht, dann müßte ich ja Angst haben das sie mir verhungert...


Liebe Grüße
Katrin
 
Geweihschnecken kannst Du unbesorgt dazu tun. Algen wird sie auch genug finden, selbst wenn Du keine sehen solltest. Ansonster verputzt sie auch noch die Futterreste was ja für Dein Becken auch sehr wichtig ist.


Peter
 
Danke Peter,

das ist toll. Dann werd ich mir nächste Woche gleich mal zwei Geweihschnecken bestellen ! Ich freu mich so...
Das tröstet mich auch über die 6 Wochen Einlaufzeit ohne Garnelen hinweg.
Die Geweihschnecken find ich nämlich total schnuggelich :D
Und da sie sich ja nur in Brackwasser vermehren, kommt es auch zu keiner Schneckenplage :hurray:
 
...wobei die Posthornschnecken schon auch sehr tolle Schnecken sind - und wenn es wirklich zu viel werden, dann einfach weitergeben....bei Treffen, im Internet, hier im Forum etc....

Auch sie sind für die Biologie im Becken hilfreich und vor allem auch sehr schön....
 
Hi Kugelfisch,

auch wenn es "nur" Schnecken sind, bitte immer daran denken:

Es sind Tiere und man sollte sie auch Tiere bleiben lassen. Was natürlich nicht ausschließt das man sich um sie kümmert.;)

Peter
 
Natürlich werde ich mich auch hingebungsvoll um die Schnecken kümmern, keine Angst ;)
Ich kümmere mich um all meine Tiere..., hab ja schließlich noch mehr ( Katzen, Meerschweine ).
Ich möchte aber einfach nicht, das sich die Schneggies unendlich im Aquarium vermehren. Ich finde das doch okay von mir, das ich dies gleich von vornherein sage... Denn wenn ich Schnecken habe, welche sich stark vermehren, wohin dann damit ? Und zerdrücken oder anderweitig umbringen, das kann ich einfach nicht !!!
Und mit dem verschenken oder weitergeben ist das sone Sachen..., man weiß dann eben nie ob man auch wirklich alle loswird. Und letztendlich bleib ich dann womöglich auf vielen Schnecken sitzen...
Also ist es mir lieber wenn ich weiß, ich kaufe mir zwei Schnecken, und es bleiben auch nur zwei :D


Liebe Grüße
Katrin
 
So..., mein Aquarienwasser ist wieder klar :hurray: Und das kam von ganz allein, so wie ihr gesagt habt :hurray:
Trotzdem nochmal eine kurze Frage: Ich schalte nachts immer den Filter aus (ist so laut). Ist das okay, oder sollte ich ihn lieber durchgängig laufen lassen ?
 
Zurück
Oben