Zodiac
GF-Mitglied
Hallo,
habe auf einem Trödelmarkt vor einem Monat ein 20x20x30cm 12 Liter Becken gebraucht gekauft, war allerdings als Blumenkasten bis jetzt im Gebrauch. Die ganzen Moose an den Scheiben wurden vorsichtig mit einer Kreditkarte entfernt und das Becken ein paar mal mit kochendem Wasser gespült und gereinigt. Dicht ist es auch, wurde eine Woche lang getestet.
Jetzt möchte ich mal langsam anfangen, das Becken startklar zu kriegen. Bin ein absoluter Neuling. Habe aber schon eifrig im Internet gelesen und das Anfänger-FAQ hier im Forum.
Meine erste Frage:
Ich würde gerne einen kleinen HMF einbauen. Was ist besser in so einem kleinem Becken, eine kleine gedrosselte Conrad-Pumpe, wo das Wasserauslaufrohr unter der Wasseroberfläche im Filter sitzt oder ein kleiner Luftheber mit einer Tetra APS 50 Pumpe, wo das Wasser oberhalb des Filters ins Becken läuft?
Gruß
Zodiac
habe auf einem Trödelmarkt vor einem Monat ein 20x20x30cm 12 Liter Becken gebraucht gekauft, war allerdings als Blumenkasten bis jetzt im Gebrauch. Die ganzen Moose an den Scheiben wurden vorsichtig mit einer Kreditkarte entfernt und das Becken ein paar mal mit kochendem Wasser gespült und gereinigt. Dicht ist es auch, wurde eine Woche lang getestet.
Jetzt möchte ich mal langsam anfangen, das Becken startklar zu kriegen. Bin ein absoluter Neuling. Habe aber schon eifrig im Internet gelesen und das Anfänger-FAQ hier im Forum.
Meine erste Frage:
Ich würde gerne einen kleinen HMF einbauen. Was ist besser in so einem kleinem Becken, eine kleine gedrosselte Conrad-Pumpe, wo das Wasserauslaufrohr unter der Wasseroberfläche im Filter sitzt oder ein kleiner Luftheber mit einer Tetra APS 50 Pumpe, wo das Wasser oberhalb des Filters ins Becken läuft?
Gruß
Zodiac