Get your Shrimp here

Erste Woche mit den Tigern ist alles in Ordnung?

Arlic

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
99
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.002
Hi
meine Tiger sind jetzt seit etwa einer Woche in ihrem neuen Becken zu Hause und so weit machen sie einen guten Eindruck würde ich sagen.
Sie halten sich gerne auf einer großblättrigen Pflanze auf, von der sie das Moos auf den Blättern abfressen oder auf der Moorkienwurzel und weiden diese ab.
Heute viel mir allerdings auf, dass das Aquarienwasser viel drüber geworden ist als noch am Anfang (etwas gelblich) ist das normal?
Hab den PH Test gemacht und der gibt noch den gleichen Wert wie vor einer Woche aus. Zudem liegt eine Nele da und zappelt mit den Beinchen auf dem Rücken (macht keinen guten Eindruck) alle anderen zeigen keine Auffälligkeiten.
Zusätzlivh zu dem Moos und Blättern der Pflanzen habe ich lediglich ein Seemandelbaumblatt verfüttert verfüttert

Das Aquarium hat ca 120l Fassungsvermögen und der Besatz sind 12 Blue Tiger und ein Wels sowie diverse Schnecken.

Anbei noch ein Bild vom Aquarium wobei die ich die roten Pflanzen mittlerweile rausgeholt habe, die sind nach und nach abgestorben und haben nur noch Dreck ins Wasser gebracht. Die anderen Pflanzen sehen soweit allerdings gesund aus. Die Membranpumpe hatte ich in letzter Zeit nicht mehr an, sollte ich sie vlt. wieder in Betrieb nehmen?

Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe

Edit:
Filter ist eine eheim Ecco und WW hab ich bislang nur sehr kleine gemacht 1-2 mal 5 Liter
 

Anhänge

  • aqu.jpg
    aqu.jpg
    279,4 KB · Aufrufe: 131
Hi,

wie lange läuft das Becken denn schon ?
 
das läuft lange genug 6-8 Wochen
Zudem wurde es mit einem gebrauchten Filter in Betrieb genommen vom Vorbesitzer also sollte davon auch schon einige Bakterien drin gewesen sein
habe die Wasserwerte mehrmals selber überprüft und in zwei Zooläden überprüfen lassen sah alles wunderbar aus
 
Hi,

entweder färbt die Wurzel, oder das Seemandelbaumblatt oder aber, wenn das Licht immer noch so ins Becken fällt Schwebealgen. Könnte auch sein, das der Wels die Trübung hervorruft, je nachdem, was Du für einen oder mehrere Du hast.
War die Trübung auch vorhanden, solange die Membranpumpe lief ? Wenn die Trübung dann nicht vorhanden war, schalte diese am Besten wieder ein und mache mal einen größeren Wasserwechseln, weil 5 l bei einem Becken mit 120l sind wirklich etwas wenig.
 
Hi
danke schon mal
hab mich mit WW zurückgehalöten weil man überall liest, dass das auch negative Auswirkung haben kann aber kann ich damit nichts falsch machen?
Als die Pumpe noch an war war die Trübung noch nicht vorhanden, die Wurzel ist allerdings erst seit ca 2 Wochen im Becken

Hm da fällt mir auf also ich hab 1-2mal Wasser wechsel um die 5 Liter je Woche gemacht steht oben etwas missverständlich
 
Eine Frage hätte ich da noch und zwar hab ich schon mal vorsorglich über den Ansauger meiner Pumpe einen Nylonstrumpf gezogen
jetzt hängen die Nelen ständig an diesem Strumpf und weiden den ab. Ist das normal oder gar schädlich für die? Man sieht mit bloßem Auge nicht was sie so toll an dem Strumpf finden könnten außer das Nylon selbst...
 
Moin,

also erst mal, wo auch immer behauptet wurde das Wasserwechsel schädlich sind, es ist Quatsch.
Wasserwechsel müssen sein, man sollte mindestens pro Woche 20 bis 30 % Wasser erneuern. Dein Becken dürfte netto etwas 100 Liter enthalten, also würdest du mit einer Wechselmenge von knapp 25 Litern ganz gut fahren.

Das deine Garnelen am Gesicherten Ansaugstutzen des Filters hängen ist völlig normal, sie finden dort Nahrung. Das du kaum sehen kannst was sie dort fressen ist auch normal, das Zeug ist ja winzig klein.
Es handelt sich da um Aufwuchs, Kleinstlebewesen alles in allem eben Detritus.
 
OK danke dann werd ich das ab sofort so machen :)

ah da fällt mir noch was ein, ist es jetzt besser den Mulm mit abzusaugen oder nicht? Da die Nelen ja dort auch Nahrung finden... oder sollte man einen Teil entfernen?
 
Zurück
Oben