Get your Shrimp here

Erstbesatz

Stefan21

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Feb 2010
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.499
Hallo zusammen, zunächst einmal möchte ich Alle grüßen.

Ich habe seit einer Woche einen Nano Cube 30. Ich möchte nach der Einfahrphase mit folgendem Erstbesatz beginnen:

5 Crystal Red (3f, 2m)
5 blue tiger (3f,2m)
5 yellow fire (3f,2m)

Des Weiteren möchte ich nach einiger Zeit einige Fische mit ins AQ setzen.


Nun zu meinen Fragen: Gibt es irgendwelche Gegenargumente gegen den Garnelenbesatz?

Welche Fische kann ich mit ins "Portfolio" aufnehmen?

Danke vorab für Euer Feedback.
 
Hallo und Wilkommen im Forum! Ich finde deine Idee nicht schlecht, das du mehrere Garnelen arten aufeinmal in deinem Nano halten willst. Nur musst du bedenken, falls sich deine Nelen vermehren das manche ihre schöne Farbe verlieren könnten!( z.b die Cyristal Red )Ich würde allerdings keine Fische in einem 30l Cube halten, es sei denn es sind ganz kleine Nanofische!Bleibe doch erstmal bei den Nelen, und wenn du denn noch Fische haben willst, dann muss es wohl ein größers AQ sein!

LG
Kim
 
Hallo
Also blaue tiger und crystal red kreuzen sich. Das heist du würdest mischlinge bekommen, die oft nicht toll aussehen.
In so einem 30 becken würd ich dir nur eine garnelen sorte empfehlen.
Wenndu fische einsetzt dann wird sehr wahrseinlich kein nachwuchs hochkommen.
Wenn fische dan evtl sowas Moskitobärbling oder Mikrorasbora.
Aber von fischen hab ich nicht so die Ahnung.
Mfg tim
 
Hallo Tim!
Kann mich erinnern das genau sowas in der Art auch mein Plan war am Anfang, als ich mein erstes 30 Liter Becken aufgestellt haben ;)
Aber ich Kann dir dazu raten nur bei einer Garnelenart zu bleiben und von dieser dann 10 Stück für den Anfang zu nehmen.
Ich hatte mich dann für die Yellow Fire entschieden und kann mich jetzt schon über Nachwuchs freuen :)
Bei Fischen kenne ich mich garnicht aus, aber es gibt wohl einige Nano-geeingnete Fische, wie zb den Perlhuhnbärbling.

Lg Alice
 
Hey!
Bei den Fischen würde ich blaue Leuchtaugen nehmen ca.5 Stück da es Schwarmfische sind.
Die halten sich meist oben auf.

Lg Torsten
 
Huhu,

eine Garnelenart pro Becken reicht voll und ganz. Außerdem sollten es zu Anfang schon 10 Tiere sein, die sollen sich ja auch wohlfühlen.

Mehrere Arten in einem Becken bringen Nachteile mit sich. Manche kreuzen sich, wie ja schon geschrieben wurde, andere domninieren durch ihre Vermehrungsrate, survival of the fittest. Außerdem unterscheiden sich viele Arten auch in ihren Anforderungen.

Dazu noch Fische kann ich in einem 30 Liter Becken auch nicht wirklich empfehlen, ist doch schon eng genug dadrin. Außerdem ist es dann umso schwerer Nachwuchs bei den Garnelen zu bekommen.

LG
 
Ich habe auch ein 30 Liter und halte dadrin 5 CPO und 12 Perlhuhnbärblinge.
 
Hallo

Also ich würde in einem 30 l Becken nur eine Garnelenart (dann aber 10-15 Tiere) halten. Perlhuhnbärblinge sind eher kleine Fische für Becken ab 54 l. Habe meine Nachzuchten im 54 l und die Eltern im 112 l und ich muß sagen die Fische sind in beiden Becken sehr, sehr schwimmfreudig und brauchen auch Raum zum bewegen. Ich rate bei Fischen eher zu Rasbora-Arten.

MfG Ronny
:)
 
Hallo zusammen, vielen Dank für die rege Beteiligung zu meinen Ideen, ich werde Eure Ratschläge beherzigen und mit einer Nelenart beginnen, denn bei all dem schönen Aussehen sind es doch die Tiere die im Mittelpunkt stehen.

PS: Nochmals: Tolles Forum mit sehr netten Leuten hier!

Gruß

Stefan
 
Zurück
Oben