Nica
GF-Mitglied
Hallo Ihr Lieben,
seit Wochen schleiche ich im Zoohandel um die Becken mit den Garnelen rum. Zwei Bücher habe ich mir auch schon gekauft und stundenlang in den verschiedenen Foren gelesen. Zu einigen Fragen habe ich aber keine Antworten gefunden. Vielleicht wisst Ihr wo es steht und könnt mir helfen.
1. In den Büchern steht, daß die Garnelen sich (wenn sie sich wohlfühlen) kräftig vermehren. So 35 Babies pro Mami standen da. Wenn ich aber mit einem 30l Becken anfange und da so 10 - 15 (5 Stück je 10 Liter) reinsetze und nur eine wird schwanger dann habe ich im Nu 45 Stück, wenn da dann zwei schwanger werden dann sind's bald 115 usw. Hören die auf wenn es zu eng wird? Habe irgendwo gelesen, daß die Garnelen sich erst zur Geschlechtsreife entscheiden, ob sie Männlein oder Weiblein werden. Hab ich dann nur noch Weibchen? Oder fischt Ihr regelmäßig die überzähligen raus? Aber wohin dann mit denen? Ich ess zwar gerne Krabbensalat aber nee, das geht echt nicht.
2. Es gibt als 30 - 35l Becken ja die bekannte D..le Nano-Cubes, aber es gibt doch bestimmt gute Becken im gleichen Format von anderen Herstellern, ich habe nirgendwo eine Übersicht gefunden, welche es überhaupt gibt. Toll wäre wenn es sogar Empfehlungen für bestimmte (anfängergeeignete) Becken gäbe. Ich habe wirklich, wirklich gesucht, aber nichts im Forum gefunden.
3. Wieviele Stunden "Arbeit" habt Ihr pro Woche an einem Becken? Beobachten und Füttern zählt natürlich nicht dazu. Sondern Wasserwechsel, Putzen (?), etc.
4. Was macht Ihr im Urlaub mit Euren Garnelen?
5. Hab gesehen, daß es auch Garnelenfreunde hier in Buchholz i.d.N. (und Umgebung) hier im Forum gibt. Könnt Ihr mir sagen, wo Ihr Euer Becken und Pflanzen und Garnelen etc. herhabt. Da ich bisher keine Aquarien Erfahrung habe kann ich die Qualität der lokalen Anbieter nicht beurteilen.
6. Beckenstandort: Wäre an der Wand neben dem Fenster o.k.? Also hell aber keine direkte Sonne. Oder aber in gerader Linie zum Süd-Fenster, aber 4-5 m vom Fenster weg, im Winter wenn die Sonne tief steht, dann könnte sie direkt drauf scheinen.
7. Wieviel wird denn gefüttert? Wenn ich mir die Futterliste (war in irgendeinem Thread verlinkt) anschaue, dann gibt es ja eine riesen Auswahl, was man alles so verfüttern kann, aber wieviel steht nirgends. Wenn ich so die Gurkenstücke sehe, die auf einigen Fotos sind, dann ist das ja ganz ordentlich, dann noch Eichenlaub (Hurra, jetzt weiss ich endlich wohin mit dem ganzen Eichenlaub aus dem Garten
), und Spinatblätter, Fertigfutter, etc. das wird doch bestimmt zuviel.
Bevor ich mir ein Becken kaufe möchte ich sicher gehen, möglichst viel richtig zu machen, am lebenden Objekt zu üben finde ich nicht in Ordnung.
Liebe Grüße
Nica
seit Wochen schleiche ich im Zoohandel um die Becken mit den Garnelen rum. Zwei Bücher habe ich mir auch schon gekauft und stundenlang in den verschiedenen Foren gelesen. Zu einigen Fragen habe ich aber keine Antworten gefunden. Vielleicht wisst Ihr wo es steht und könnt mir helfen.
1. In den Büchern steht, daß die Garnelen sich (wenn sie sich wohlfühlen) kräftig vermehren. So 35 Babies pro Mami standen da. Wenn ich aber mit einem 30l Becken anfange und da so 10 - 15 (5 Stück je 10 Liter) reinsetze und nur eine wird schwanger dann habe ich im Nu 45 Stück, wenn da dann zwei schwanger werden dann sind's bald 115 usw. Hören die auf wenn es zu eng wird? Habe irgendwo gelesen, daß die Garnelen sich erst zur Geschlechtsreife entscheiden, ob sie Männlein oder Weiblein werden. Hab ich dann nur noch Weibchen? Oder fischt Ihr regelmäßig die überzähligen raus? Aber wohin dann mit denen? Ich ess zwar gerne Krabbensalat aber nee, das geht echt nicht.

2. Es gibt als 30 - 35l Becken ja die bekannte D..le Nano-Cubes, aber es gibt doch bestimmt gute Becken im gleichen Format von anderen Herstellern, ich habe nirgendwo eine Übersicht gefunden, welche es überhaupt gibt. Toll wäre wenn es sogar Empfehlungen für bestimmte (anfängergeeignete) Becken gäbe. Ich habe wirklich, wirklich gesucht, aber nichts im Forum gefunden.
3. Wieviele Stunden "Arbeit" habt Ihr pro Woche an einem Becken? Beobachten und Füttern zählt natürlich nicht dazu. Sondern Wasserwechsel, Putzen (?), etc.
4. Was macht Ihr im Urlaub mit Euren Garnelen?
5. Hab gesehen, daß es auch Garnelenfreunde hier in Buchholz i.d.N. (und Umgebung) hier im Forum gibt. Könnt Ihr mir sagen, wo Ihr Euer Becken und Pflanzen und Garnelen etc. herhabt. Da ich bisher keine Aquarien Erfahrung habe kann ich die Qualität der lokalen Anbieter nicht beurteilen.
6. Beckenstandort: Wäre an der Wand neben dem Fenster o.k.? Also hell aber keine direkte Sonne. Oder aber in gerader Linie zum Süd-Fenster, aber 4-5 m vom Fenster weg, im Winter wenn die Sonne tief steht, dann könnte sie direkt drauf scheinen.
7. Wieviel wird denn gefüttert? Wenn ich mir die Futterliste (war in irgendeinem Thread verlinkt) anschaue, dann gibt es ja eine riesen Auswahl, was man alles so verfüttern kann, aber wieviel steht nirgends. Wenn ich so die Gurkenstücke sehe, die auf einigen Fotos sind, dann ist das ja ganz ordentlich, dann noch Eichenlaub (Hurra, jetzt weiss ich endlich wohin mit dem ganzen Eichenlaub aus dem Garten

Bevor ich mir ein Becken kaufe möchte ich sicher gehen, möglichst viel richtig zu machen, am lebenden Objekt zu üben finde ich nicht in Ordnung.
Liebe Grüße
Nica