Get your Shrimp here

Erst Fragen, dann Kaufen!

Nica

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jul 2009
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.655
Hallo Ihr Lieben,

seit Wochen schleiche ich im Zoohandel um die Becken mit den Garnelen rum. Zwei Bücher habe ich mir auch schon gekauft und stundenlang in den verschiedenen Foren gelesen. Zu einigen Fragen habe ich aber keine Antworten gefunden. Vielleicht wisst Ihr wo es steht und könnt mir helfen.

1. In den Büchern steht, daß die Garnelen sich (wenn sie sich wohlfühlen) kräftig vermehren. So 35 Babies pro Mami standen da. Wenn ich aber mit einem 30l Becken anfange und da so 10 - 15 (5 Stück je 10 Liter) reinsetze und nur eine wird schwanger dann habe ich im Nu 45 Stück, wenn da dann zwei schwanger werden dann sind's bald 115 usw. Hören die auf wenn es zu eng wird? Habe irgendwo gelesen, daß die Garnelen sich erst zur Geschlechtsreife entscheiden, ob sie Männlein oder Weiblein werden. Hab ich dann nur noch Weibchen? Oder fischt Ihr regelmäßig die überzähligen raus? Aber wohin dann mit denen? Ich ess zwar gerne Krabbensalat aber nee, das geht echt nicht.:nono:

2. Es gibt als 30 - 35l Becken ja die bekannte D..le Nano-Cubes, aber es gibt doch bestimmt gute Becken im gleichen Format von anderen Herstellern, ich habe nirgendwo eine Übersicht gefunden, welche es überhaupt gibt. Toll wäre wenn es sogar Empfehlungen für bestimmte (anfängergeeignete) Becken gäbe. Ich habe wirklich, wirklich gesucht, aber nichts im Forum gefunden.

3. Wieviele Stunden "Arbeit" habt Ihr pro Woche an einem Becken? Beobachten und Füttern zählt natürlich nicht dazu. Sondern Wasserwechsel, Putzen (?), etc.

4. Was macht Ihr im Urlaub mit Euren Garnelen?

5. Hab gesehen, daß es auch Garnelenfreunde hier in Buchholz i.d.N. (und Umgebung) hier im Forum gibt. Könnt Ihr mir sagen, wo Ihr Euer Becken und Pflanzen und Garnelen etc. herhabt. Da ich bisher keine Aquarien Erfahrung habe kann ich die Qualität der lokalen Anbieter nicht beurteilen.

6. Beckenstandort: Wäre an der Wand neben dem Fenster o.k.? Also hell aber keine direkte Sonne. Oder aber in gerader Linie zum Süd-Fenster, aber 4-5 m vom Fenster weg, im Winter wenn die Sonne tief steht, dann könnte sie direkt drauf scheinen.

7. Wieviel wird denn gefüttert? Wenn ich mir die Futterliste (war in irgendeinem Thread verlinkt) anschaue, dann gibt es ja eine riesen Auswahl, was man alles so verfüttern kann, aber wieviel steht nirgends. Wenn ich so die Gurkenstücke sehe, die auf einigen Fotos sind, dann ist das ja ganz ordentlich, dann noch Eichenlaub (Hurra, jetzt weiss ich endlich wohin mit dem ganzen Eichenlaub aus dem Garten :D), und Spinatblätter, Fertigfutter, etc. das wird doch bestimmt zuviel.

Bevor ich mir ein Becken kaufe möchte ich sicher gehen, möglichst viel richtig zu machen, am lebenden Objekt zu üben finde ich nicht in Ordnung.

Liebe Grüße
Nica
 
Hallo Nica,

welche Garnelenart möchtest du denn halten? Da fangen die Unterschiede schon an. Es gibt Arten, die lassen sich gut abgeben und andere kann man nur verfüttern irgendwann..... Jedenfalls gut, dass du dir vorher schon Gedanken machst.

Auch für Anfänger finde ich es viel interssanter, preiswerter und lehrreicher sich über HMF einzulesen und selbst ein Becken zusammenzubasteln, ist gar nicht schwer und gerade für Garnelen eine praktische Sache.

Die "Arbeit" für ein eingefahrenes Becken hängt sehr von deiner Hardware ab. bei einem Becken mit HMF (HamburgerMattenFilter) und Sandboden beschränkt sich die Arbeit auf 10 Minuten Wasserwechseln und Scheibenwischen alle 1 bis 2 Wochen, der Filter braucht normalerweise ewig keine Wartung.

Im Urlaub füllt Schwiegermama einmal die Woche Wasser nach und schaut nach dem Rechten, wenns ein Prob. gibt ruft sie an. Gefüttert wird nix, die Garnelen fressen in der Zeit nur Algenaufwuchs.

Bei Buchholz zähle ich Hamburg noch zur näheren Umgebung, da gibt es bestimmt Möglichkeiten. Aber im Internet bekommt man manche Dinge auch so Günstig, dass die Versandkosten erträglich sind...

Das mit dem Fenster würde ich ausprobieren... ich habe auch Becken an Südfenstern stehen und etwas direkte Sonne fällt auch in meine Becken. Bei denen spielt es anscheinend keine Rolle.

Futterart und -menge hängt wieder von den Tieren ab und vom verwendeten Futter. Futter, welches das Wasser sehr belastet (Fertigfutter) sollte schnell weggefressen sein. Anderes, wie überbrühte Brennesselblätter dürfen etwas länger im Becken liegen.

Gruß
Sven
 
Hallo Sven,
danke für die Antwort. Hier im Forum gab es ja ein Paar Vorschläge, welche Garnelen denn Anfängertauglich sind, daran werde ich mich schon halten. Aber erst nach den 3-4 Wochen Einfahrzeit! Das sind dann aber bestimmt die, die niemand haben will, weil sie jeder hat. Hmmm, verfüttern, Nachbars Katze??? Schön finde ich ja blaue Tiger, aber die sind wohl eher was für später...
Den HMF hatte ich auch schon im Auge, aber wird dann das 30l Nano nicht ein bisschen klein? Gibt es denn ein gutes Buch zum Thema "Mein erstes Aquarium"? In den Garnelen und Nano-Cube Büchern ist der Aufbau eines Aquariums ziemlich kurz abgehandelt, keine Details. Nun will ich mir aber ja nun mal kein Fisch-Aquarium aufbauen, da gibt es ja bestimmt jede Menge Bücher. aber ich brauch ja nix, wo mir hunderte von Fischarten vorgestellt werden.

Viele Grüße
Nica
 
Hey....Tigergarnelen sind denke ich auch "anfängertauglich" nimm dir doch die OE Tiger die können dann auch manchmal blaue babys bekommen. Ich denke mit denen hättest du gute anfängergarnelen.....und sie sind nicht so "teuer" wie die Blauen

LG Jenni
 
Hallo Nica,

ich betreibe meinen 30er Cube mit einem Eden 501 Außenfilter. Vorher hatte ich den Dennerle Innenfilter. Dazwischen liegen optisch welten (länger klares Wasser). Vermutlich auch bei den Wasserwerten wie Nitrat & Co. Das ist in meinem Nano aber noch vernachlässigbar, weil sich da gerade erst ein Stamm Sakuras einlebt und die Ausgangswerte meines Leitunsgwasser dahingehend super sind.

Gruß
Stefan
 
Joa,
das ist halt diese Mini-Würfel-Hype...
letztendlich musst du dich vielseitig informieren und dich dann für einen eigenen Weg entscheiden.
Mein Standard ist Eck-HMF (nimmt wenig Platz weg), 5€ Conradpumpe und Sandboden. Würfel habe ich keinen, mein kleinstes gefiltertes Becken ist 40*25*25.

Edit: Ah, jtzt wo ich Stefans's Beitrag lese... Sakuras sind vielleicht echt was für dich :)
 
Hi Nica,

erstmal herzlich willkommen hier im Forum. Daß Du Dich erst mal informierst BEVOR das Becken steht find ich schon mal sehr gut! Viele Fehler kann man im Vorfeld vermeiden.

Wenn die Sonne im Winter ein biischen in Dein Becken scheint ist das kein Problem, sollte halt nur nicht in der prallen Sonne stehen.

Bis zu 2 Wochen kannst Du die Garnelen im Urlaub mit etwas Laub im Becken getrost alleine lassen! So schnell verhungern die nicht.
Hast Du schon über die Filterung nachgedacht? Was hältst Du von nem Bodenfilter? Gerade in kleinen Becken ist das meiner Meinung nach die beste Lösung, da der Bodenfilter keinen zusätzlichen Platz weg nimmt.
Tipps dazu findest Du auf meiner Homepage!

Gruß
Christian
 
Zurück
Oben