Get your Shrimp here

erst aufgeregte Red Crystals, danach Kanibalismus

Goerte

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Okt 2007
Beiträge
32
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.344
Hallo zusammen,
Wir haben ein 60L Becken in dem sich die Red Crystals prächtig vermehrt haben. Hatten in letzter Zeit auch schon ca. 60 Jungtiere in andere Becken umgesiedelt. Nun haben wir mal wieder beobachtet, das die Tiere erst aufgeregt im Becken hin und her schwimmen. Danach sehen wir meistens eine Garnele, welche von anderen gejagt wird, diese dann stirbt und von den anderen verspeisst wird. Dieses Prozedere häuft sich mitlerweile, im Moment so ca. 2-3 mal pro Woche. Fütterung 1-2x täglich. Sonstige besatz eher spärlich mit 6 Corydoras und einem Antennenwels. Dazu kommen noch etliche Blasenschnecken und 2 Raubschnecken.
Wasserwerte seit Monaten konstant auf einem Nivou. Am Beckendesign wurde nichts verändert. Im Becken liegen außerdem Seemandelbaumblätter und auch Erlenzäpfchen.
Fütterung: Rote Mückenlarven, Flockenfutter, Garnelengranulat, Zuckini, Gurke etc.
Hat jemand eine Idee???

Grüße
Svenja&Patrick

anbei einige Bilder des Festmals und der Beckenpopulation
 

Anhänge

  • P1000796_2.jpg
    P1000796_2.jpg
    73,2 KB · Aufrufe: 300
  • P1000817_2.jpg
    P1000817_2.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 253
  • P1000818_2.jpg
    P1000818_2.jpg
    115,5 KB · Aufrufe: 239
  • P1000820_2.jpg
    P1000820_2.jpg
    95,9 KB · Aufrufe: 216
mh
vieleicht brauchen sie einfach nur ein wenig zeit.
mach doch mal das nächse wechselwasser aus dem alten becken.

Lg
 
@Mejuli1986: was erwartest du dir davon, "altes" Wechselwasser zu nehmen?
 
Hi,

wieviel Tiere sind denn in dem Becken?
Bekommen die auch wirklich alle genug Futter,besonders tierisches Protein ab?
Auf dem Bild sieht das aus als hätten die ihr letztes Schnitzel vor langer Zeit gehabt.
So wie ich das auf den Bildern sehe gibt es da kaum einen Platz wo sich ein gestresstes Weibchen in Sicherheit bringen kann,alles recht offen und überall schon besetzt,vielleicht sollte man da mehr Versteckmöglichkeiten bieten.

Könnte also schlicht an Überbesatz und dadurch Stress liegen + zuwenig Rückzugsmöglichkeiten,was auch Stress bedeutet.Dazu vielleicht noch zuwenig Proteine im Futter,bzw noch zuwenig Futter.

Ich habe bei meinen CRs einige Amanos mit dabei,wenn ich da zuwenig Füttere,fangen sich die Amanos mal eben eine CR zum Mittag.
Die CR selber fressen sich nicht gegenseitig.Bei 200 Stück im 112L Becken gibt's aber auch noch genug Möglichkeiten wo sich ein einzelnes Tier mal zurückziehen kann,ohne pausenlos wieder gestört zuwerden.
 
Hi

Wie Michael und Chung sehe ich auch die Hauptursache in der Überbevölkerung und dem Mangel an Rückzugsplätzen. Das löst fast immer soziale oder gesundheitliche Katastrophen aus.

MfG.
Wolfgang
 
Vielen Dank!

Hallo zusammen,
Vielen Dank an alle. Die Garnelen werden nur einmal pro Woche mit Mückenlarven gefüttert. Ansonsten eher Pflanzliche Kost.
Ich denke wir werden dann in kürze einige in ein neues Zuhause umsiedeln.
Viele Grüße
Svenja&Patrick
 
wow, das sind echt viele tiere!! :eek: (irgendwo beneidenswert;))
die gleiche beobachtung habe ich auch gemacht: zu viele tiere, zu wenige versteckmöglichkeiten.
du kannst dir tonröhrchen (als versteck) besorgen, da können sich frisch gehäutete garnelen zurückziehen.
 
Hi,
für mich hört sich das ganz klar so an, als wenn bei Dir ein Paarungsschwimmen stattfindet.
Das Problem ist, daß das Weibchen nachdem es befruchtet ist, keinen Platz findet um in Ruhe ihre Eier zu bekommen. Es wird so lange von den Männchen bedrängt, bis sie letztendlich stirbt und gefressen wird.
Eine möglichkeit ist die Weibchen direkt nach der Befruchtung zu separieren oder die Population im Becken zu senken.
Viele Grüße
Niel

P.s. Das hat mit Futter und Wasser nix zu tun.
 
Boah, ich wollte die Tage schon GENAU SO ein Thema eröffnen. Ich hab hier in 25 Litern ca. 20 Garnelen, mittlerweile ca. 15. Von Überbevölkerung kann da ja wohl keine Rede sein, oder? Die letzten 4 sind GENAU SO, also nach dem Paarungsschwimmen gestorben. Demnach tippte ich auch auf Weibchen - und das wird langsam kriminell!

Sie wurden aber eigentlich nicht gejagt, sondern sassen ruhig irgendwo rum. Manchmal hab ich Männchen verscheucht, aber ich kann nicht 24h vor dem Becken sitzen. Eins hab ich dann auch mal separiert, das sich am Javamoos festgeklammert hatte. Beine, Antennen, alles noch dran. Ist immer ruhiger geworden. Erst am Javamoos geklammert, dann auf dem Boden des Glases, irgendwann lag sie auf dem Rücken, konnte sich nicht mehr umdrehen, keine Bewegung bei den Kiemen (wie auch immer) zu beobachten. Gefrierfach und Ende.

Tja, also zugewuchert ist auch was anderes, aber da sind schon ein paar Pflanzen drin...

Tierische Kost hab ich bis jetzt immer vermieden, wegen den zu erwartenden Häutungsproblemen. Sollte ich die kleinen Schnecken, statt sie abzusammeln, einfach das nächste Mal zerquetschen?
 
Wie warn denn deine Wasserwerte?

Genau das ist mir passiert als ich Crystal Reds in zu hartem Wasser gehalten hab!
 
Teststreifen (hab Tröpfchen nur für NO2 und Cu):
NO3: ~20
NO2: 0
GH ~10
KH ~10
pH ~8,5

Komisch, ohne irgendwas verändert zu haben waren KH und pH auch schonmal niedriger...

Die Todesfälle liegen innerhalb der letzten... na ich sag mal 3-4 Monate, daher würde ich dafür schonmal ne kurzfristige Wasserveränderung ausschließen. Ach ja: ich nutze EasyLife ProFito als Dünger. Der ist allerdings nicht mehr im Originalbehältnis, sondern in ein Glas abgefüllt. Kann Dünger "schlecht werden"? (Kann ich mir nur schwer vorstellen, inbes. da es nur die Weibchen nach der Häutung betrifft.)

Gefüttert wird Tomate, Paprikapulver, Zucchini, Broccoli, ... (Laub is alle).

Was auch komisch ist: Es passiert nur, wenn Paarungsschwimmen ist - also wohl bei Weibchen. Andere Häutungen, ohne Paarungsschwimmen, gehen problemlos vonstatten.
 
Besswerung

Hallo zusammen,
nachdem wir nun ca. 150 Jung-Garnelen in ein neues Zuhause umgesiedelt haben, hat sich die Situationstark entspannt. Möglich gemacht hat es auch, das wir unser 60L Becken gegen ein 100L Becken ausgetauscht haben, welches bis auf 6 Corydoras und einen Ancistrus nur CR´s enthalten.
Also, dann allzeit viel Platz für unsere Lieblinge!
Grüße
Svenja
:hurray:
 
Hallo,
ich grabe dieses Thema mal aus.
Mir ist jetzt auch aufgefallen, das frisch gehäutete Beedamen extrem angegangen werden und danach werden sie verspeist.
Hat jemand auch schon solche Beobachtungen gemacht und warum passiert so etwas ????:confused:
 
So was habe ich nur bei hohem Besatz und mangelnde Fütterung von Proteinreicher Kost beobachten können.
 
Zurück
Oben