Get your Shrimp here

Ersatzabdeckung Nano Cube - verhindert Garnelentot

Meteoritenmann

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jan 2009
Beiträge
182
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
3.744
Hallo,
da mir schon einige Fische und Garnelen aus dem Becken gehupft sind habe ich mich entschlossen, die schöne - aber auch tödliche Dennerle Abdeckung zu entfernen und durch eine vollflächige Abdeckung zu ersetzen. Ich hatte jedoch große Probleme einen preiswerten Zuschnitt zu finden. Die Abdeckung sollte ja nicht mehr kosten als ein nagelneues Becken. Also hab ich mir einen Wolf gesucht und in der Bucht schliesslich einen echt günstigen Zuschneider gefunden. Gut, auf die Idee "Floatglas" in die Suche reinzuschreiben bin ich nicht gekommen. Aber dennoch - durch Zufall eben dann doch irgendwann über den Shop gestolpert.

Also; falls jemand von euch ebenfalls das gleiche Dillemma mit hüfenden - und einige Minuten später dann toten Tieren zu beklagen hat - dem möchte ich die Suche nach einem ausbruchsicheren Abdeckglas erleichtern. Wobei ich mich heute immer noch frage wozu Dennerle den Spalt der Abdeckung so riesig gelassen hat. Sollte ihnen doch das wohl der Tiere am Herzen liegen - und schliesslich weiss JEDER Aquarianer, dass Fische oder Garnelen (auch je nach Art) ab und zu - oder auch öfters - über die Wasseroberfläche springen. Ich habe so etliche meiner grünen Garnelen verloren. Meiner Meinung nach ist dei "Design"-Entscheidung von Dennerle sehr fahrlässig im Bezug auf die Tiere - die auf diese Art bisher schon verendet sind.

Hier also meine Lösung:

Der Shop im *bay nennt sich "Glasludwig". Das gebt ihr in der "erweiterten Suche" als Suchgebriff für den Verkäufer ein. In der normalen Suche könnt ihr "Floatglas Klarglas 3 mm geschliffen nach WUNSCH" eingeben. Nicht von dem eingeblendeten Preis verunsichern lassen. Denn der bestimmt sich durch die Größe in qm. Für mein 30er Dennerle kostet díe Abdeckscheibe 0,08qm (28,4x28,4cm) so z.B. INKLUSIVE Versand (Gruppe bis 0,15qm) nur 8,70 Euro. Finde den Preis mehr als fair!
Sobald ich die Scheibe geliefert bekommen habe werde ich nochmals hier schreiben wie ich mit der Maßhaltigkeit / Qualität /Schliff der Scheibe zufrieden bin.

Viele Grüße aus Schöllkrippen - Michael Hofmann
 
Hallo,
noch einen kleinen Einwand auf den mich Joe gesoßen hat; je nach Besatzdichte etc. kann es durch den verminderten Luftaustausch beim einen oder anderen eventuell Probleme geben. Bei meinem Becken sicherlich nicht, da ich nur ca.15 Garnelen in meinem 30er Cube halte und Nachts zusätzlich per Zeitschaltung (sobald das Licht ausgeht) mit einem Sprudelstein Luft ins Aquarium blase. Bei mir hatte das den Hintergrund, weil ich sehr viele Pflanzen im Becken habe...


Aber Joe hat sicherlich recht - wer sein Becken mit einer größeren Scheibe abdeckt sollte den Luftaustausch bzw. seine Tiere in den ersten Tagen nach der Umrüstung besonders im Auge behalten. Nicht dass die Tiere dann sicher im Becken gehalten werden aber dann da eventuell durch Sauerstoffmangel sterben. Kritisch ist das Sicherlich bei stärker besetzten Becken und Bepflanzung / Wasserqualität. Aber man kann die neue Scheibe sicherlich auch einen Tacken kleiner bestellen. Statt der maximal möglichen 28,5cm etwas in 28x28cm, dann hat man rundherum je einen 6-7mm Rand. Das sollte eine ausreichende Belüftung sicherstellen.

Grüße aus Schöllkrippen - Michael Hofmann
 
Wie alt ist denn dein Nano Cube? Bei meinen Abdeckscheiben war da nie so viel Platz....da ist noch nie ne Garnele ausgebrochen. Gibt ja seit einiger Zeit neue Abdeckscheiben dabei.
Nichtmal beim Dream Cube bei dem hinten absichtlich Platz für nen Rucksackfilter ist.
 
Hi,

ich habe den anderen Weg genommen: Da mir die Plastikhalter nicht gefallen, habe ich in meinen Nanos etwa 5 mm unter dem Rand - außer vorn - Glasleisten eingeklebt und darauf jeweils 2 transparente Mini-Silikonpuffer geklebt. So liegt die Orginalscheibe auf den Puffern, es ist rundum dicht und überall kommt durch den Schlitz zwischen Puffer und Glasscheibe genug Luft.
Für 12 Glasleisten 40 cm * 2,5 cm habe ich knapp 10 € beim örtlichen Glaser bezahlt, dazu kommt AQ-Silikon - was ich jedoch ohnehin immer vorrätig habe.
 
Hallo,
ich habe mir den Cube damals gleich nach dem Erscheinen gekauft weil ich von der gebogenen Glaskante begeistert war. Ist also schon einige Zeit her. Aber freut mich dass Dennerle heute dann anscheinend das Wohl der Tiere übers Design stellt. Bravo.

Bei mir ist vorne ein "Schlitz" von 3,5cm (!) durch den schon einige Fische und Garnelen gestorben sind. Vor allem die grünen Garnelen springen Nachts sehr gerne...

LG - Micha
 
Hi,

ich habe den anderen Weg genommen: Da mir die Plastikhalter nicht gefallen, habe ich in meinen Nanos etwa 5 mm unter dem Rand - außer vorn - Glasleisten eingeklebt und darauf jeweils 2 transparente Mini-Silikonpuffer geklebt. So liegt die Orginalscheibe auf den Puffern, es ist rundum dicht und überall kommt durch den Schlitz zwischen Puffer und Glasscheibe genug Luft.
Für 12 Glasleisten 40 cm * 2,5 cm habe ich knapp 10 € beim örtlichen Glaser bezahlt, dazu kommt AQ-Silikon - was ich jedoch ohnehin immer vorrätig habe.

Auch ne sehr coole Idee.... danke.
 
So; die Scheibe ist da. Inklusive Versand nicht mal 9 Euro. Das Ergebnis lässt sich sehen !

Wer also das gleiche Problem hat und der Verlustigen Garnelen überdrüssig ist, kann sich mal eine Scheibe bestellen. Aber wie Joe angemerkt hat - sollte man die Tiere bei starker Bepflanzung oder viel Besatz - das Becken beobachten. Sauerstoffmangel könnte hier in der Nacht drohen. Wer Nachts einen Sprudelstein betreibt (so mache ich das schon seit Jahren) liegt aber auf der sicheren Seite. Hier also die Bilder der Scheibe; wer einen 30er Dennerle Cube hat kann die Scheibe 28,4x28,4 (mein geliefertes Maß) oder einen Tick kleiner bestellen, damit etwas mehr Luft durch die Schlitze kommt. Falls jemand bei dem Glaslieferanten bestellt, schreibt die Toleranz drauf. Ich habe 28,4x28,4cm Toleranz +0/-0,1cm bestellt.

Aber ich bin sehr begeistert von der Scheibe und Preis/ Leistung ist wirklich vorbildlich. Kann den Glasfachmann nur empfehlen.

Hier die Bilder:

Viele Grüße - Michael
 

Anhänge

  • P1050833.JPG
    P1050833.JPG
    77,7 KB · Aufrufe: 41
  • P1050830.JPG
    P1050830.JPG
    88,9 KB · Aufrufe: 34
  • P1050828.JPG
    P1050828.JPG
    79,6 KB · Aufrufe: 36
Zurück
Oben