Meteoritenmann
GF-Mitglied
Hallo,
da mir schon einige Fische und Garnelen aus dem Becken gehupft sind habe ich mich entschlossen, die schöne - aber auch tödliche Dennerle Abdeckung zu entfernen und durch eine vollflächige Abdeckung zu ersetzen. Ich hatte jedoch große Probleme einen preiswerten Zuschnitt zu finden. Die Abdeckung sollte ja nicht mehr kosten als ein nagelneues Becken. Also hab ich mir einen Wolf gesucht und in der Bucht schliesslich einen echt günstigen Zuschneider gefunden. Gut, auf die Idee "Floatglas" in die Suche reinzuschreiben bin ich nicht gekommen. Aber dennoch - durch Zufall eben dann doch irgendwann über den Shop gestolpert.
Also; falls jemand von euch ebenfalls das gleiche Dillemma mit hüfenden - und einige Minuten später dann toten Tieren zu beklagen hat - dem möchte ich die Suche nach einem ausbruchsicheren Abdeckglas erleichtern. Wobei ich mich heute immer noch frage wozu Dennerle den Spalt der Abdeckung so riesig gelassen hat. Sollte ihnen doch das wohl der Tiere am Herzen liegen - und schliesslich weiss JEDER Aquarianer, dass Fische oder Garnelen (auch je nach Art) ab und zu - oder auch öfters - über die Wasseroberfläche springen. Ich habe so etliche meiner grünen Garnelen verloren. Meiner Meinung nach ist dei "Design"-Entscheidung von Dennerle sehr fahrlässig im Bezug auf die Tiere - die auf diese Art bisher schon verendet sind.
Hier also meine Lösung:
Der Shop im *bay nennt sich "Glasludwig". Das gebt ihr in der "erweiterten Suche" als Suchgebriff für den Verkäufer ein. In der normalen Suche könnt ihr "Floatglas Klarglas 3 mm geschliffen nach WUNSCH" eingeben. Nicht von dem eingeblendeten Preis verunsichern lassen. Denn der bestimmt sich durch die Größe in qm. Für mein 30er Dennerle kostet díe Abdeckscheibe 0,08qm (28,4x28,4cm) so z.B. INKLUSIVE Versand (Gruppe bis 0,15qm) nur 8,70 Euro. Finde den Preis mehr als fair!
Sobald ich die Scheibe geliefert bekommen habe werde ich nochmals hier schreiben wie ich mit der Maßhaltigkeit / Qualität /Schliff der Scheibe zufrieden bin.
Viele Grüße aus Schöllkrippen - Michael Hofmann
da mir schon einige Fische und Garnelen aus dem Becken gehupft sind habe ich mich entschlossen, die schöne - aber auch tödliche Dennerle Abdeckung zu entfernen und durch eine vollflächige Abdeckung zu ersetzen. Ich hatte jedoch große Probleme einen preiswerten Zuschnitt zu finden. Die Abdeckung sollte ja nicht mehr kosten als ein nagelneues Becken. Also hab ich mir einen Wolf gesucht und in der Bucht schliesslich einen echt günstigen Zuschneider gefunden. Gut, auf die Idee "Floatglas" in die Suche reinzuschreiben bin ich nicht gekommen. Aber dennoch - durch Zufall eben dann doch irgendwann über den Shop gestolpert.
Also; falls jemand von euch ebenfalls das gleiche Dillemma mit hüfenden - und einige Minuten später dann toten Tieren zu beklagen hat - dem möchte ich die Suche nach einem ausbruchsicheren Abdeckglas erleichtern. Wobei ich mich heute immer noch frage wozu Dennerle den Spalt der Abdeckung so riesig gelassen hat. Sollte ihnen doch das wohl der Tiere am Herzen liegen - und schliesslich weiss JEDER Aquarianer, dass Fische oder Garnelen (auch je nach Art) ab und zu - oder auch öfters - über die Wasseroberfläche springen. Ich habe so etliche meiner grünen Garnelen verloren. Meiner Meinung nach ist dei "Design"-Entscheidung von Dennerle sehr fahrlässig im Bezug auf die Tiere - die auf diese Art bisher schon verendet sind.
Hier also meine Lösung:
Der Shop im *bay nennt sich "Glasludwig". Das gebt ihr in der "erweiterten Suche" als Suchgebriff für den Verkäufer ein. In der normalen Suche könnt ihr "Floatglas Klarglas 3 mm geschliffen nach WUNSCH" eingeben. Nicht von dem eingeblendeten Preis verunsichern lassen. Denn der bestimmt sich durch die Größe in qm. Für mein 30er Dennerle kostet díe Abdeckscheibe 0,08qm (28,4x28,4cm) so z.B. INKLUSIVE Versand (Gruppe bis 0,15qm) nur 8,70 Euro. Finde den Preis mehr als fair!
Sobald ich die Scheibe geliefert bekommen habe werde ich nochmals hier schreiben wie ich mit der Maßhaltigkeit / Qualität /Schliff der Scheibe zufrieden bin.
Viele Grüße aus Schöllkrippen - Michael Hofmann