Get your Shrimp here

Ernte

Torsten_Pfalz

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2007
Beiträge
156
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
11.972
Hallo zusammen,
hatte im Sommer 1 Paar CR und ein Paar Biene B/W im meinen selbstgebauten Springbrunnen gesetzt, der mit harten Wasser aus unserem Brunnen gefüllt ist.


Heut morgen dachte ich dann, ich muss die Pflanzen aus dem Springbrunnen holen, da wir den ersten Frost hatten. Auf einmal kamen mir meine Garnis in Erinnerung. Schnell die Pflanzen raus, nachgeschaut und siehe da



Schnell auf Thermometer geschaut, Wassertemperatur 7°C !


War zwar wohl nur ein Wurf pro Paar, aber sie waren alle munter, nur ein wenig träge!



Hab sie dann schnell abgefischt und in einen Eimer getan.







Auf dem folgenden Bild sind die Mitbewohner zu sehen. Was es ist, weiß ich nicht!


Also hat mich echt erstaunt, wie robut die Garnis sind! Hab sie jetzt über 3 Stunden ans Aquariumwasser angeglichen, hoffentlich überleben sie die Umstellung . Aber wer 7°C aushält ...

Gruss
Torsten
 
Hallo Torsten,
7°C und ich mache mir schon Gedanken ,ob 15°C im Keller zu kalt sind:eek:
 
Das ist für mich nicht überraschend, dass die Kleinen so lange überlebt haben!

Letzten Samstag beim Garnelenmeeting hielt Werner Klotz einen Vortrag wie Zwerggarnelen in Freiheit leben.

Die Kleinen leben im Winter bei einer Wassertemperatur von 3-4°C!


War wirklich interessant und schön das sich die Kleinen bei dir trotz Vergessenheit wohl fühlen!

Hoffe sie überstehen die Umgewöhnung!

LG Manu
 
Hi,
na das schaut doch gut aus...
Meine bleiben diesen Winter draußen - ich bin mal gespannt was passiert (sind allerdings keine Bienen, sondern sogenannte, bunte Algengarnelen)
Im Minniteich wurde es letztes Jahr um 5 Grad tiefsttemp. wobei ich nun einige Unterstände etc gemacht habe
 
Hi,
sei vorsichtig beim Zurückgewöhnen.
Das ist normaler Weise für die Garnelen schwieriger als die Gewöhnung an die Bedingungen Draußen.
Gruß
Niel
 
Hi Torsten

Die Mitbewohner sind sicherlich keine Libellenlarven, dafür sind die Anhängsel zu lang und der Körper zu breit, sondern eher Eintagsfliegenlarven.

lg
Karin
 
Hallo Karin,

du hast völlig recht. Es sind keine Libellenlarven.

(Tztztz, wie man sich von der Ausprägung des Hinterleibs schnell zur Aussage verleiten lässt ohne den restlichen Körper gut betrachtet zu haben)
 
Hi
Jepp....
 

Anhänge

  • Neu-5.jpg
    Neu-5.jpg
    50,5 KB · Aufrufe: 27
Naja, für irgendwas muß ja der Wirbellosenbestimmungskurs (und gesammelte Fachliteratur) ja gut sein :)

Irgendwo las ich mal ein Zitat, daß eigentlich jede Familie ihren eigenen Entomologen haben sollte :smilielol5: - so weit habe ich es dann aber doch nicht gebracht.

lg
Karin
 
Zurück
Oben