Get your Shrimp here

Erlenzapfeneinsatz?

Matho

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Nov 2006
Beiträge
5.331
Bewertungen
109
Punkte
10
Garneleneier
29.012
Hallo,

ich war heute raus und bin 30m gegangen bis ich am Bach war.
Dort hab ich mir von unzähligen Erlen ein paar Erlenzapfen gepflückt.
Nun würde ich gerne wissen wie ich sie anwenden sollte.
Also wie viele pro Liter Aquariumwasser, und ob ich sie zuerst trocknen muss und ob ich sie mit den Ästchen vom Baum, wo sie dranhängen ins Becken tun kann?

Gruß
Matthias
 
Es dürfen keine grünen Zapfen sein. Lege die Zapfen einen Tag auf die Heizung, danach klopfe die Samen heraus. Dann kochst du sie kurz ab (20 Minuten), danach kannst du sie beruhigt in das Aquarium geben. Ca. 1 Zapfen auf 10 l Wasser.
Gruß
Volker
 
Hallo,

also braun sind sie schon lange! ;)
Gehen beim Abkochen nicht die Inhaltsstoffe kaputt?

Gruß
Matthias
 
Kaputt nicht unbedingt, aber sie gehen wohl definitiv ins Kochwasser. Kurz in die Mikrowelle ist besser. Stammen die Zapfen direkt vom Baum ist auch das eigentlich unnötig.
 
Hi,

also ich hab sie direkt von den zahlreichen Bäumen vor unserer Tür gepflückt.
Kann ich sie dann direkt ins Becken tun?

Gruß
Matthias
 
Also abkochen ist mal definitiv der falsche Weg!
Da sind die Inhaltsstoffe ja sofort im Kochwasser als im Becken also nutzen die Erlenzapfen soviel wie ein Stk. Holz.Es wurde ja bereits geschrieben aber sowas ist ganz einfach Falsch.
Ich behandle sie gar nicht!Ersten Frost abwarten und gut.
Grüne nicht nehmen, wenn sie bereits offen sind sind die Samen alle weg.
mfg
Sven
 
Hi,

also tuts auch die Kühltruhe, oder?
Wie siehts mit dem von Volker geschriebenem Ausklopfen aus?
Muss m,an das machen?

Gruß

Matthias
 
Hallo,

ich schmeiß meine in einen Kübel mit Deckel, schüttel ein paar mal kräftig, dann werden sie trocken und noch einige Zeit warm gelagert.

Grüße,
Flo
 
Erlenzapfen

Hallo Allerseits

Ich habe inzwischen einen ordentlich Kartong voll Zäpfchen gesammelt, bei 9 Becken....müßen ja über den Sommer ausreichen...

Ich packe meine Ration in ein Küchensieb und überschütte sie kurz mit kochendem Wasser , kochen würde ich die auch nicht, und dann ein paar rein ins Becke n. Hatte die auch schon ohne überbrühen reingeschmissen und es war nichts pasiert.

gruß

Alex
 
Zurück
Oben