Get your Shrimp here

Erklärung in der Wissensdatenbank

ConnyM

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mrz 2007
Beiträge
469
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.330
Einen wunderschönen guten Morgen,

wie bereits in diesem Fred http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?p=851599#post851599 angesprochen, bin auch ich bitte unbedingt dafür, eine Erklärung zu "Was ist CR / R/W / Red Bee" (im Idealfall natürlich auch für die schwarzweißen Nelchen ;) ) in die Wissensdatenbank aufzunehmen.

Das nicht nur ich da bislang noch nicht ganz durchgestiegen bin, ist wohl aus den vielen Fragen danach deutlich geworden.
Und bislang habe ich - zumindest für mich - mit der Suche-Funktion auch noch keine wirkliche Erleuchtung erlangen können.

Also, liebes Team - das wäre wirklich noch eine supertolle Ergänzung!
 
Hi liebes Team !

Da bin ich auch dafür !!:iagree:
 
ist das nicht das hitzige thema? nich das da wieder die post abgeht?!
 
hallo

Es wurde doch schon sehr viel darüber geschrieben,doch oft teilen oder trennen sich die Meinungen.

daher wäre es eventuell eine gute Lösung .

Aber zum Duiskutieren sind wir ja alle hier:D :klug::klug:

MFg swen
 
Hallo,

eigentlich ist es ganz einfach und doch wieder höchst verworren.

Crystal Red ist die rote Mutationsform der Bienengarnele.

R/W sind besser gezeichnete Crystal Red - es gibt dafür noch ein paar Bezeichnungen mehr.

Red Bee ist die Kreuzung einer Crystal Red mit einer New Bee Typ 2. Diese erreichen wesentlich höhere Weißanteile.

Ganz einfach, oder?

Das komplizierte fängt da an, wo diese Tiere in der Realität auseinander gehalten werden sollen.
Kaum jemand kann das zu einem hohen Prozentsatz gewährleisten, da es mittlerweile zahlreiche Rückkreuzungen gibt - also Red Bee mit CR und damit diverse Abstufungen.

Und dann gibt es natürlich noch die gegensätzlichen Meinungen zum Grundsatz des Themas.
Manche bestreiten die Existenz von Red Bees und sagen es sind alles CR. Andere sagen nur die reinen Blutlinien sind wirklich Red Bees und die ganzen Rückkreuzungen sind Mogelpackungen.

... ich hoffe, dies relativ objektiv geschildert zu haben. Ich persönlich habe mit der Bienenhochzucht relativ wenig am Kopf.
 
Hai Christian,

ja, so geschrieben klingt es ganz einfach, allerdings habe ich das bislang noch nirgends so einfach - und Conny-tauglich :o - zusammengefaßt gefunden...
Herzlichen Dank für die Aufklärung

Gerade deswegen fände ich es umso besser, wenn das "einfach" mal irgendwo angepinnt werden könnte.

Dass es - für den "einfachen" oder auch (relativ) neuen Nelchenhalter nicht ganz so einfach ist, dürfte anhand der Anzahl der Fragen ja auch klar sein :)

Mit Bienenhochzucht habe ich auch nichts am Hut :eek: (oder doch, wenn ich jetzt R/W´s habe?:eek:)
Nichts hier bei mir würde ich als Zucht bezeichnen - auch wenn ich mich natürlich über jeden Nelennachwuchs freue ;)
Zu einer richtigen Zucht gehört m. E. nach viel mehr.
 
Aber wie sind denn die New Bees entstanden?

Klärt mich doch bitte auf :confused:!

Lieben Gruß

Barbara
 
Hallo Christian,

ich schließe mich Conny an, hätte ich als Neuling irgendwo diese paar einleuchtenden Zeilen lesen können, hätt ich mir bestimmt mein erstes graues Haar erspart. Es hat einige Zeit und den richtigen Ansprechpartner gebraucht, bis ich mich da durchgewurschtelt hatte ;).

Grüßle,
Andrea
 
Hallo Barbara,

die New Bee sind verschiedene Formen wilder Garnelen. Diese sind wissenschaftlich noch nicht näher bestimmt.
 
Hallo Christian,

Deine Zeilen sind wirklich kurz, knapp und einleuchtend...

Klasse erklärt...:flowers:
 
Zurück
Oben