Semias
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
immer wieder les ich hier von Algenproblemen und ich wollte mal meines dazutun, zumal ich eine etwas ungewöhnliche Einrichtung habe.
Ich arbeite mit einer LED Beleuchtung in einem 216ltr 60cm Würfel.
Das Becken läuft jetzt seit etwa einem Monat, Nitrit und Nitrat sind nicht nachweisbar und die Pflanzen wachsen gut ... bis auf das Java-Moos, was seltsam ist.
Die LED Spots (kalt-weiss 6500Kelvin) erzeugen ausreichend Licht, vieleicht sogar zu ausreichend.
Zwei von den Spots bündeln ihr Licht sehr stark und machen das Becken punktuell sehr hell.
Die Stellen an denen das Licht auftrifft, sind genau die Stellen, an denen Grünalgen wuchern, wie ich es in meinen bisherigen konventionell beleuchteten Becken noch nie gesehen habe.
Des Weiteren fällt auf, dass die Grünalgen (Fadenalgen) ausschliesslich auf dem Moos wuchern.
Die These "Wachsen die höheren Pflanzen gut, geht es den Algen schlecht." scheint sich hier etwas auszuhebeln.
Ich setzte Pflanzendünger zu, das Eisen liegt etwa bei 0,1mg, was als optimal gesehen wird. Aber das gute Wachstum der anderen Pflanzen nimmt den Algen scheints nicht genug Nährstoffe.
Neben dem Javamoos ist Indischer Wasserfreund drin, der als Nitratkiller gilt.
Ich habe nun mehrer Möglichkeiten.
a) Auf die Initialzündung des Javamooses warten, das mit seinem schlechten Wuchs Nährboden für die Algen schafft.
b) Nährstoffangebot reduzieren (was im allgemeinen als kontraproduktiv gilt)
c) Das Licht zurückfahren (wobei ich denke dass es allenfalls ausreichend, aber in der Summe nicht zu viel ist)
d) Darauf warten, dass meine Christal-Red sich verdoppeln und vervierfachen und sich der Sache annehmen (Die 23, die grad drin sind, fühlen sich dusselig wohl möcht ich meinen
)
Einschlägige Webseiten sagen, dass Grünalgen (im Besonderen in der Fadenalgen-Version) dann auftreten, wenn das Wasser eine gute Qualität hat, zuviel Licht eingesetzt wird, oder auch zuviel gedüngt wird.
Aber wer will schon den anderen Pflanzen die Grundlagen entziehen ...
MfG
Semias
immer wieder les ich hier von Algenproblemen und ich wollte mal meines dazutun, zumal ich eine etwas ungewöhnliche Einrichtung habe.
Ich arbeite mit einer LED Beleuchtung in einem 216ltr 60cm Würfel.
Das Becken läuft jetzt seit etwa einem Monat, Nitrit und Nitrat sind nicht nachweisbar und die Pflanzen wachsen gut ... bis auf das Java-Moos, was seltsam ist.
Die LED Spots (kalt-weiss 6500Kelvin) erzeugen ausreichend Licht, vieleicht sogar zu ausreichend.
Zwei von den Spots bündeln ihr Licht sehr stark und machen das Becken punktuell sehr hell.
Die Stellen an denen das Licht auftrifft, sind genau die Stellen, an denen Grünalgen wuchern, wie ich es in meinen bisherigen konventionell beleuchteten Becken noch nie gesehen habe.
Des Weiteren fällt auf, dass die Grünalgen (Fadenalgen) ausschliesslich auf dem Moos wuchern.
Die These "Wachsen die höheren Pflanzen gut, geht es den Algen schlecht." scheint sich hier etwas auszuhebeln.
Ich setzte Pflanzendünger zu, das Eisen liegt etwa bei 0,1mg, was als optimal gesehen wird. Aber das gute Wachstum der anderen Pflanzen nimmt den Algen scheints nicht genug Nährstoffe.
Neben dem Javamoos ist Indischer Wasserfreund drin, der als Nitratkiller gilt.
Ich habe nun mehrer Möglichkeiten.
a) Auf die Initialzündung des Javamooses warten, das mit seinem schlechten Wuchs Nährboden für die Algen schafft.
b) Nährstoffangebot reduzieren (was im allgemeinen als kontraproduktiv gilt)
c) Das Licht zurückfahren (wobei ich denke dass es allenfalls ausreichend, aber in der Summe nicht zu viel ist)
d) Darauf warten, dass meine Christal-Red sich verdoppeln und vervierfachen und sich der Sache annehmen (Die 23, die grad drin sind, fühlen sich dusselig wohl möcht ich meinen

Einschlägige Webseiten sagen, dass Grünalgen (im Besonderen in der Fadenalgen-Version) dann auftreten, wenn das Wasser eine gute Qualität hat, zuviel Licht eingesetzt wird, oder auch zuviel gedüngt wird.
Aber wer will schon den anderen Pflanzen die Grundlagen entziehen ...
MfG
Semias