patrickH
GF-Mitglied
Hallo liebes Forum,
zunächst muss ich mir vorneweg entschuldigen, das ich dies hier auf nem iPad tippe,
und mich wohl ab und an verhauen werde.
Also ich habe mir vor ca. 2 Monaten 2 Raubtumdeckelschnecken gekauft und relativ schnell drauf diese lustigen kleinen planarien in meinen 30.er Cube entdecken müssen.
Ca. 6 Wochen beobachtete ich die Situation mit wachsendem Unbehagen und versuchte die Planarien wo es nur ging abzusammlen. Trotz meiner von extremer Aversion angetriebenen Konsequenz beim Sammlen und strengster Diät im Becken habe ich diese Schlacht dann aber verloren..
Langer Rede kurzer Sinn: konnte machen was ich will, es wurden immer mehr (und immer größere hässlichere).
Nach einiger Recherche habe mich fuer den Einsatz von Panacur entschieden. Nach einem Anruf bei einer Tierärztin lag auch schon eine 5 ml Spritze mit 10% Lösung für 3€ bereit. Die Ärztin selber bekam ich bei der Abholung nicht zu Gesicht.
Mir wurde empfohlen die gesamte Spritze ins Becken zu geben, dies habe ich nicht getan!
Die Empfehlungen, die ich Netz fand, waren alle wesentlich niedriger. Ich habe nach einigem Gegrübel ca. 3/4 einer 0.5ml Einheit auf der Spritze ins Becken gegeben.
Zum Ergebnis:
1 Abend: ekeliger weißer Nebel im Becken. (und mir gings schlecht..)
2. Abend: Verwunderung - ich dachte die Verhungern durch das Mittel, wo sind denn die armen Viecher - keine Planarie in Sicht
3. Abend: immer noch keine Planarie in Sicht, ich fuehre einen starken Wasserwechsel durch.
14. Abend: weit und breit keine Planarien, alle Neelen sind munter, alle Blasenschnecken sind munter und neue Schneckenbabies sind unterwegs und sogar die Planarien schmuggelnden Raubturmdeckelschnecken sind auf der Jagd.
Soweit mein Bericht.
Ich will hier nicht ausdrücken, dass ich das Mittel für bedenkenlos einsetzbar halte, ich wollte nur einen Erfahrungsbericht liefern.
Grüße Patrick
zunächst muss ich mir vorneweg entschuldigen, das ich dies hier auf nem iPad tippe,
und mich wohl ab und an verhauen werde.
Also ich habe mir vor ca. 2 Monaten 2 Raubtumdeckelschnecken gekauft und relativ schnell drauf diese lustigen kleinen planarien in meinen 30.er Cube entdecken müssen.
Ca. 6 Wochen beobachtete ich die Situation mit wachsendem Unbehagen und versuchte die Planarien wo es nur ging abzusammlen. Trotz meiner von extremer Aversion angetriebenen Konsequenz beim Sammlen und strengster Diät im Becken habe ich diese Schlacht dann aber verloren..
Langer Rede kurzer Sinn: konnte machen was ich will, es wurden immer mehr (und immer größere hässlichere).
Nach einiger Recherche habe mich fuer den Einsatz von Panacur entschieden. Nach einem Anruf bei einer Tierärztin lag auch schon eine 5 ml Spritze mit 10% Lösung für 3€ bereit. Die Ärztin selber bekam ich bei der Abholung nicht zu Gesicht.
Mir wurde empfohlen die gesamte Spritze ins Becken zu geben, dies habe ich nicht getan!
Die Empfehlungen, die ich Netz fand, waren alle wesentlich niedriger. Ich habe nach einigem Gegrübel ca. 3/4 einer 0.5ml Einheit auf der Spritze ins Becken gegeben.
Zum Ergebnis:
1 Abend: ekeliger weißer Nebel im Becken. (und mir gings schlecht..)
2. Abend: Verwunderung - ich dachte die Verhungern durch das Mittel, wo sind denn die armen Viecher - keine Planarie in Sicht
3. Abend: immer noch keine Planarie in Sicht, ich fuehre einen starken Wasserwechsel durch.
14. Abend: weit und breit keine Planarien, alle Neelen sind munter, alle Blasenschnecken sind munter und neue Schneckenbabies sind unterwegs und sogar die Planarien schmuggelnden Raubturmdeckelschnecken sind auf der Jagd.
Soweit mein Bericht.
Ich will hier nicht ausdrücken, dass ich das Mittel für bedenkenlos einsetzbar halte, ich wollte nur einen Erfahrungsbericht liefern.
Grüße Patrick