Get your Shrimp here

Erfahrungen mit (Neo)Caridina cf. babaulti

Garnelenroboter

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2009
Beiträge
841
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
31.305
Hallo,

Ich halte diese Art nun schon seit rund zwei Monaten. Ich setzte damals fünf Exemplare in mein Nanosesarma-Becken, wer es nicht weiß, Nanosesarma sind sehr schöne, indische Süßwasserkrabben. Vor kurzem hielt ich meinen Bestand schon fast für tot, ich sah nur gelegentlich ein Männchen, bis ich heute zur Abwechslung ein trächtiges Weibchen und ein anderes Männchen sah.

Im Verhalten konnte ich diese Garnelen bisher nicht wirklich einordnen, anfangs beobachtete ich eine große Farbvariablität, so konnte eine Garnele ihre Färbung innerhalb von drei Minuten von Grün auf Orange umstellen. Daran deutete ich, dass der alternative Name 'Chamäleongarnele' nicht von ungefähr kommen musste...

Die Garnelen scheinen grün als Standardfarbe zu tragen, und die anderen Farbvarianten nur als Reaktion auf Störungsreaktion durch Menschen, Krabben oder Artgenossen einzusetzen. Interessant sind auch die teilweise gelben Augen, die Körperform der männlichen Tiere ist zudem schmaler.

Was könnt ihr mir über diese Garnelen erzählen? Die meisten reden zur Zeit nur noch über Taiwan-Bees, dabei gehen all die anderen schönen Arten unter. Mich würde auch die Vermehrung sowie die Haltung in größeren Gruppen interessieren. Bisher hörte ich nur, dass C. babaulti sich langsamer fortpflanzen, dafür allerdings mehr Eier ansetzen und sogar eine längere Lebensdauer haben. Ein Wurf des großen Weibchens ist bei mir nicht durchgekommen, was mitunter auch an der Eingewöhnung liegen konnte. Nun trägt sie wieder seit vier oder fünf Wochen, und sie hat einen riesigen Eifleck, weshalb ich bald darauf hoffe, dass sie die Jungen entlässt. Fressfeinde dürfte es in dem Becken nicht geben.
 
Ein kleines Bild - Heute mal in Dunkelgrün / Braun:

dsc01928dn1a.jpg
 
Niemand interessiert an diesen Garnelen? Ich habe gerade mindestens sieben Jungtiere gesichtet - Dieses Mal sind es doch nicht die Planarien schuld. Es sind sicher mehr, schließlich hatte das Weibchen auch ordentlich in ihrer Bauchtasche. Auffällig ist, dass die kleinen Garnelen deutlich kleiner sind, als man es für ihr Alter erwarten würde - Somit lässt sich bestätigen, dass diese Inder tatsächlich über eine längere Zeit aufwachsen.
 
Interessante Tiere sind es schon, gerade durch die variable Färbung. Schade finde ich nur, dass man durch die Tarnfarbe nicht viel davon sieht.
 
Ich find die garnele recht Hübsch.
Man(n)/Frau muss ja nicht immer nur auf Selektion und Aufzucht der schönsten Arten sein. Und damit Die Natürliche Selektion ausschalten.
Jede Garnele hat was für sich. Natürlich fallen rote blaue gelbe und schwarze mehr auf...Ich persönlich würde die Farben am liebsten alle in meinem Becken haben. Trotzdem hab ich auch "unscheinbare" Nelen in meinem Becken. Kannst jha mal auf mein Profil gehen und dir mein Album ansehen.
Gruß Maddrax
 
Zurück
Oben