Get your Shrimp here

Erfahrung mit Sakura/ RF auf Akadama?

stritzi

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2010
Beiträge
47
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
6.792
Hallo zusammen!
Ich plane ein Becken für Sakura/ Red Fire Garnelen und habe noch reichlich Akadama Bodengrund vorrätig. Man ließt immer das RF eigentlich jedes Wasser aktzeptieren, jedoch immer im Zusammenhang mit harten Wasser. Wie schaut das denn mit weichen Wasser aus? Ist KH 0-1, GH 5, ph 6 kein Problem für RF? Oder sollte ich lieber noch ordinären Bodengrund für das Becken kaufen?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Grüße, strizi
 
Die Wasserwerte sollten kein Problem sein.
 
Hallo ,

nachdem ich mit meinen Bee's auf RBS keinen Erfolg hatte , mochte ich den teuren Bodengrund nicht wegschmeißen .
Also zogen die RF anstatt ins Gesellschaftsbecken in die 20l-Pfütze .
Habe sie natürlich entsprechend länger eingewöhnt . Scheinen sich auch in diesen Werten wohl zu fühlen .
Nachwuchs kommt auch hoch , was ich mit den Bee's in diesem Pott nicht geschafft habe .
Bei mir hat es also geklappt . Wie es mit Sakuras aussieht , kann ich nicht sagen . Möglich das sich der niedrige PH-Wert auf die Farbe auswirkt . Meine RF sind doch recht blass . Naja , knallig rot waren sie vorher auch nicht .
Hatte die Garnelen ja auch gerade erst bekommen und wollte sie eigentlich beim Stammtisch zugunsten von Raoul versteigern .
Da sie keiner haben wollte , blieben sie jetzt bei mir .
Würde also sagen , wenn Du nur einfach Garnelen halten möchtest geht der Bodengrund .
Möchtest Du auf Farbe züchten , würde ich es lassen .

Gruß , Wenke
 
Hallo,
ich habe vor gut einem Monat auf Akadama umgestellt, Doppelbrand 1-2mm gemischt mit normal 1-5mm. Nix mit einfahren oder dergleichen wollte die Fische und Garnelen nicht Wochenlang im Eimer halten. Ausweichbecken hab ich auch nicht. Ist Regierungstechnisch untersagt. Alles raus, alles neu, alles rein. Keine Ausfälle,
Probleme oder dergleichen. Ganz im Gegenteil, Werte von Anfang an stabil. Garnelen alle tragend, zumindest die Weibchen, Fische wohlauf.
Also ich für meinen Teil bin VOLLKOMMEN davon überzeugt.
Gruss Stefan
 
Hallo,

also ich kenne einen Züchter, der hat seine ganze Anlage auf Akadama umgestellt. Er ist bestens zufrieden. Er hat auch keinerlei negative Auswirkungen auf seine Zucht festgestellt.
 
Vielen Dank für die rege Beteiligung und die hilfreichen Antworten. Meine Bedenken bezüglich des weichen Wassers bei Red Fire/ Sakura sind zerstreut. Ich werde es angehen und gerne auch nach einiger Zeit davon berichten.

Ich wünsche einen guten Start in die Woche, Grüße, strizi
 
Vielen Dank für die rege Beteiligung und die hilfreichen Antworten. Meine Bedenken bezüglich des weichen Wassers bei Red Fire/ Sakura sind zerstreut. Ich werde es angehen und gerne auch nach einiger Zeit davon berichten.

Ich wünsche einen guten Start in die Woche, Grüße, strizi

Hi,

bin sogar davon überzeugt das es den RF's auf weichen und saueren Wasser besser geht.
Es klappt auch bei mittelharten Wasser mit hohen pH.
Aber mehr Nachwuchs gibt es, zumindest bei meinen neuen RF-Stamm, bei niedrigeren Werten.
Umstellung von hart auf weich klappt normalerweise super.
Umgekehrt ist das Problem ;)
 
Zurück
Oben