Get your Shrimp here

Epoxydharz - von wo?

Calvin

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2007
Beiträge
591
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
20.359
hallo Leute!

Werde mich in nächster Zeit an den Bau einer Rückwand machen!

Weis aber noch nicht von wo ich das Epxydharz bekomme!

Krieg ich das im Baumarkt?
Wo kauft ihr welches ein, und was muss ich beim Kauf beachten (da gibts ja sicher Unterschiede)
 
Hi ,

habe mir vor einiger zeit auch ne rückwand gebaut so mit styropor , fugenmörtel und versiegelt mit EPOXIDHARZ von e...y

hier mal ein link für dich http://stores.ebay.de/Kunstharzsysteme


wenn das mit dem link nit geht schick ich ihn dir per pn

gruß ricardo




hallo Leute!

Werde mich in nächster Zeit an den Bau einer Rückwand machen!

Weis aber noch nicht von wo ich das Epxydharz bekomme!

Krieg ich das im Baumarkt?
Wo kauft ihr welches ein, und was muss ich beim Kauf beachten (da gibts ja sicher Unterschiede)
 
mhm....i war jetzt mal auf e*ay und hab nach Harzen gesucht (natürlich nur in der Kategorie "Tierreich")
Aber da gibts ja sooooo viele, und auch Preislich große Unterschiede!
Woher soll ich wissen welches ich problemlos verwenden kann?

Vielleicht schau ich doch einfach mal im Baumarkt nach (hauptsache es is Lebensmittel echt oder?)
Und auf was muss ich alles achten??? Nummernbezeichnung, etc.
 
Hab in einem ebay angebot folgendes gefunden:


Wir raten zu Vorversuchen zur Prüfung auf Tauglichkeit für den jeweiligen Anwendungsfall. Das System nur im optimalen Verarbeitungstemperaturbereich anwenden. Die relative Luftfeuchtigkeit der Umgebung darf 80% nicht überschreiten. Unter Beachtung der Sicherheitshinweise, werden in einem geeigneten Mischbehälter, gemäß Kenndaten des Produktdatenblattes, Harz und Härter eingewogen. Abweichungen vom Mischungsverhältnis führen zu unvollständiger Aushärtung und dadurch bedingt zu Eigenschaftsverlusten. Mit einem Rührstab/ Propeller gründlich, intensiv unter Einbeziehung der Randzonen durchmischen. Noch vorhandene Schlierenbildung zeigt unzureichende Vermengung an. Größere Ansatzmengen und höhere Temperaturen verkürzen die Verarbeitungszeit. Ansätze, welche im Mischgefäß auf über 40°C ansteigen, sollten nicht weiter verwendet werden, da eine Aushärtung mit Eigenschaftsverlusten verbunden ist. Temperaturanstiege werden durch Ausgießen der Abmischung in flache Farbwannen verzögert"


hallo? das kommt ins Aqarium, da hab ich ja quasi 100% Luftfeuchtigkeit?
im angebot weiter oben steht aber, dass es fürs AQ verwendbar is!
 
die angabe bezieht sich auf die luftfeuchte bei der verarbeitung, nicht nach der aushärtung.
 
ah... :D danke!

also, kann ich den nehmen, wenn er als aquariumtauglich beschrieben wird?
 
mhm....i war jetzt mal auf e*ay und hab nach Harzen gesucht (natürlich nur in der Kategorie "Tierreich")
Aber da gibts ja sooooo viele, und auch Preislich große Unterschiede!
Woher soll ich wissen welches ich problemlos verwenden kann?

Vielleicht schau ich doch einfach mal im Baumarkt nach (hauptsache es is Lebensmittel echt oder?)
Und auf was muss ich alles achten??? Nummernbezeichnung, etc.


Hi ,

wenn du über den Link gehst dann bist du im richtigen shop , dann links auf Terrarien Aqar. Versiegelung

Gruß
 
Harze und Farben günstig

Hallo erstmal,
ich bin neu hier, obwohl ich schon seit Jahren Aquarien hege und pflege.

Zum Thema: Ich habe vor nicht allzu langer Zeit eine Schildi-Insel gebaut und dafür Harz (Epoxid 601), Härter und Färbemittel von http://www.bootsservice-behnke.de/index1.html verwendet.

Da kann man sich sogar den Zement für das Styropor sparen. Meine Schildi und auch alle Fische leben seit gut einem halben Jahrt in einem neuen Juwel Trigon 160 easy und locker nebeneinander. Wichtig nur, gut aushärten lassen und einige Zeit wässern. Steht aber alles in der Anleitung.

Übrigens: Ich hatte per Bankeinzug bestellt, und die Ware war 2 Tage später da. Lief alles perfekt ab. Kann ich nur empfehlen!
 
habsch noch vergessen ....

für meine Nelies (Red Fire) in einem anderen Becken plane ich mit den gleichen Materialien eine Rückwand selbst zu bauen.

Fotos folgen!
 
Hallo Aquarianer,

bei Conrad und pollin gibt es auch Epoxydharz....

viele Grüße Martin
 
up797 geht auch ohne probleme. und es ist auch besser zum verarbeiten. ein bekannter hat sogar noch eine schicht glasfaser drüber gezogen.
 
Conrad und Pollin?

Muss man das kennen :D ?
 
Kennste nicht? Lach :-)

Aber conrad kennt doch eigentlich jeder, ist ein großer deutscher Elektrofachhandel, wo es eigentlich jeden möglichen Bastelkram gibt. Es gibt in größeren Städten auch Filialen ansonsten übers Internet :-)
Und Pollin ist eigentlich das gleiche bloß bei manchen Sachen ne Spur billiger, wobei es da nur den Versandhandel gibt....

Findeste beides im Netz..........

viele Grüße Martin
 
Hallo,

es gibt auch noch andere Bezugsquellen für das 2 Komponenten Epoxi-System.
Aber ich kann euch davor nur warnen, dies in einem verschlossenen oder nur schlecht belüfteten Raum zu verarbeiten. Die Dämpfe sind giftig, und halten sich relativ lange in Räumen.

Bei der Anwendung solltet Ihr am besten in eine Garage oder nach draußen auswandern. Für gute Belüftung sorgen. Dann immer kleine Mengen des Harzes anrühren, da es zum Teil sehr schnell trocknet und dann nicht mehr zu verwenden ist.
Aber am meisten solltet Ihr darauf achten, das ich dickwandige Kunststoffgefäße verwendet, die auch für diesen Zweck hergestellt worden.
Bei den 2 Komponenten-System kommt es beim vermegen der 2 Substanzen zu einer thermischen reaktion, die auch mal ein Gefäß zum schmelzen bringen kann. Wenn Ihr nur kleine Mengen anrührt, verläuft dies reaktion auch nur gering, jedoch bei größer Mengen die man anrührt, kann man sich auch sehr gut die Finger verbrennen.
 
Zurück
Oben