Get your Shrimp here

Energiesparlampe für Garnelenbecken

Julian

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jun 2008
Beiträge
940
Bewertungen
60
Punkte
10
Garneleneier
22.341
Hallo,
ich habe momentan eine 20W energiesparlampe von osram überm becken aber bin nicht damit zufrieden da in die ecken garkein licht kommt und in der mitte alles hell ist.
wie habt ir das gelöst? T8 oder T5 will ich nicht verbauen ist mir zu viel technik die ich im deckel verlegen muss....ne normale schraubfassung E27 glaub...wäre mir am liebsten....soll ich lieber 2x 15W oder so einbauen???
MfG Julian
 
wenn du nur eine lampe reinmachst würst du es damit nicht schaffen mehr auszuleuchten wie jetzt auch
da mußt du schon entweder mehr lampen nehmen und dafür vielicht mit weniger watt oder halt ne röhre
 
also momentan hab ich ja eine 20W drin...und auf der rechten seite wo die fassung ist ist eben kaum licht....jetzt hab ich überlegt vielleicht 2 bis 3 fassungen zu nehmen und lieber 11-15W pro lampe zu nehmen. die sind dann auch deutlich kleiner.
hat denn wer erfahrungen mit energiesparlampen was die reaktion auf die pflanzen betrifft? ich finde nirgens was wieviel lumen etc die haben....
ausedem gibt da auch noch welche die spiralenförmig und welche die länglich angeordnet sind...die länglichen sind sicherbesser oder?
MfG Julian
 
Dazu sollteman wissen um welches Becken es sich handelt und wie die Maße sind.

Das Problemmit den dunklen Ecken hast du immer bei Becken mit ner E27 oder E14 Fassung.

außerdem sind 20 Watt energiesparlampe echt heftig.
 
also es ist ein 40x25x25 also eigentlich sind 20W schon ziemlich viel wie du ja shcon sagst...aber die rechte seite wird echt nicht ausgeleuchtet! die links geht einigermasen...mit wenigstens 2 fassungen recht sund links eine würds doch gehn oder nicht??? und dann evtll nur 15W...
 
Es gibt auch von Arcadia gute Röhrensysteme zum nachrüchsten für Terra und Aqua. Schau dich da mal um, dann hast ne Röhre drinne und kannst sogar noch mit Reflektor arbeiten.
 
nen hagen glomat hab ich im gesellschatsbecken auch drin (2x39W T5) und bin echt zufireden. was müsste ich denn an T8 mindestens haben um in etwa die gleiche lichtausbeute zu haben wie jetzt bzw was passt auf eine länge von 40cm (also eher weniger im deckel) maximal rein???
T5 ist mir wohl bischen zu tuer...
 
Google mal nach Arcadia Ultra Seal, ich denke das ist genau die Lösung für dein Problem und die EInbaulänge passtperfekt.
 
zwischen 43 und 45....also ca 10cm zu viel, leider:( also lässt sich es garnicht anders als mit energiesparlampen realisieren....
 
Bei der Energiesparlampe musst du auf die Lichttemperatur achten. Mein Mann hat Ahnung von Lichtplanungen.

Lichtfarbe sollte Tageslicht sein welches als Lichtfarbe 960 = 6000 Kelvin oder 965 = 6500 Kelvin entspricht.
Es wäre eine Vollspektrumlampe welche nicht ganz billig ist.

Handelsübliche Energiesparlampen haben als Lichtfarbe 827 = 2700 Kelvin also eigentlich weit weg vom Tageslicht was die Pflanzen bräuchten.

Grüßle Chris
 
Hallo!

Ich schließe mich meiner Vorrednerin an. Es ist wichtig was für ein Spektrum die Lampe hat. Das sollte dem der "normalen" Aquarienröhrern entsprechen. Bei einem falschen Spektrum züchtest du sonst z.B. Rotalgen statt deiner Grünpflanzen etc. Ich habe das problem zur zeit bei meinen Zebrafischen, da die Falschen Röhren den Raum beleuchten. Die Algen wuchern wie die Pest in den Becken und an den Abläufen.

LG Caro
 
und wieder einmal beschäftigen uns gleiche dinge julian. ^^

ich hab über meinem 160er auch zwei energiesparlampen mit 2700 kelvin. ich find die spotbeleuchtung sehr schön und bisher hatte ich nada algenprobleme.
die ausleuchtung reicht auch aus, hab keine dunklen ecken.
meine pflanzen wachsen zwar langsamer aber sehen sehr gesund aus, vor allem die moose.
auch die anderen pflanzen obenrum, die ihre wurzeln und ausläufer m wasser haben, beschweren sich nicht und wachsen gut.
aber ich überlege auch, ob ich mich auf die suche nach einer energiesparlampe mit bissi anderem lichtspektrum mache, da investier ich gern auch mal was. weiß einer obs sowas gibt und was die kosten?

röhren gehen bei mir gar nicht, da mein becken ne mischung aus palludarium und auqarium is.
ich mags oben offen und grün.
 
es gibt unglaublich viele! ich frag mich warum ich die nicht früher schon entdeckt habe. fast alle befinden sich in einem preisbereich zwischen 7 und 15 euro. hab jetzt nur mal n paar rausgesucht. wollte eigentlich ne liste zusammenstellen aber es gibt soooooooo viele!

hier n paar hersteller:

Philips Tornado
Megaman: Compact, Compact mini, Liliput, Economy
Lifelite
Lumine Spiral-Energie
Prevent
Nitrolux
Osram
Mehrere Noname



Ich werd nachher gleich mal in baumarkt schauen und zum preisvergleich vielleicht noch die zwei elekrogroßgeschäfte mitnehmen.
 
ich hab mal bischen geguckt und solche tageslichtlampen sind ja echt nicht teuer und die gehen auch schonmal gut und gern jenseits der 25W...
bis wieviel watt sollte ich denn maximal gehen bei meinem 25l becken?
hab mir evtll überlegt 2 lampen, eine starke und eine ganz kleine schwache und die starke leuchtet für ca 8-9h pro tag und die andere halt je eine stunde davon/danach oder ist das nichts???
ist es besser eine spiralförmige lampe zu nehmen oder eher eine stabförmige(ich hoff ihr wisst was ich mein) um vorallem in richtung der fassung eine ebssere ausbeute zu kriegen?
übrigens habe ich einen reflektor: ich habe einfach einen normalen reflektor auf maß zugeschnitten und über die lampe gehängt....zwar nicht so optimal wie bei T5 / T8 aber besser als garnichts
 
Hallo, ich habe auch eine Energiesparlampe und habe keine Probleme.
Ich habe eine aus den Reptilienbereich, Tageslichtlampe UV2.0 mit 5600 Kelvin und bin voll zufrieden. Mein Lichtkasten ist innen Weiß gestrichen das reflektiert schön bis in jede Ecke.

gruß Stefan
 
es gibt unglaublich viele! ich frag mich warum ich die nicht früher schon entdeckt habe. fast alle befinden sich in einem preisbereich zwischen 7 und 15 euro. hab jetzt nur mal n paar rausgesucht. wollte eigentlich ne liste zusammenstellen aber es gibt soooooooo viele!

hier n paar hersteller:

Philips Tornado
Megaman: Compact, Compact mini, Liliput, Economy
Lifelite
Lumine Spiral-Energie
Prevent
Nitrolux
Osram
Mehrere Noname



Ich werd nachher gleich mal in baumarkt schauen und zum preisvergleich vielleicht noch die zwei elekrogroßgeschäfte mitnehmen.

Hi

im Baumarkt findest du vorallen Osram ...
2 weitere wichtige Hersteller "silvana" << OK gehört 100% zu Osram :D ... aber den Ost-Deutschenhersteller haste vergessen NARVA die stellen sogar sondermasse her wie zB die mit 105cm länge was es von Osram nicht gibt ! ... http://www.narva-bel.de/
 
denkt ihr, da gibts das passende bei h*rnbach????
oder soll ich gleich im inet bestellen???
 
also ich war grad im baumarkt und hab mir jetzt ne o*sram mitgenommen, 18w, die wie 100w leuchtet. aber erstma nur zum probieren, denn ich weiß nicht obs wirklich passt.
18w/840, 1200 lm bei farbtemperatur 2700k
hat 10 euro gekostet.
war als tageslichtlampe markiert. eigentlich wollte ich eine mit 865, aber sowas gabs gar nicht.
der ansprechtyp dort hatte überhaupt keine ahnung und war schlichtweg nur genervt.

nu die frage? liefert die lampe meinen pflanzen genug lichtspektrum? vielleicht wachsen meine pflänzchen dann ja schneller.

im netz findest alles billiger julian aber da kommen noch versandkosten dazu. n bissi rumrechnen lohnt sich aber immer.
im netz findest auf jeden fall ne bessere beratung als im baumarkt. *gg*
 
Zurück
Oben