Get your Shrimp here

Endlich sind sie da!!!!

Mivimice

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Sep 2010
Beiträge
15
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.863
Hallo liebe Mitliebhaber!

Meine neuen Mitbewohner sind jetzt da! Sie sind ja sowas von neugierig!!!
Zwei Fragen habe ich noch in diesem Zusammenhang: Kann es sein, dass Garnelen sich eher ruhig verhalten, wenn das Licht des Aquariums aus ist? Und wie kann ich den PH-Wert senken?
Meine Werte:
KH: 7
GH: 6
PH: 8,0
Muss ich den PH-Wert überhaupt senken?
lg
 
Hi,

was sind es denn für Garnelen? Für RedBees mit High Grades würde ich über eine Senkung nachdenken, bei RF oder ähnlich ist es meist egal.
 
Es sind Red Bees! Wie soll ich denn senken?
Ich habe bereits Seemandelbaumblätter drinnen.
 
Hi Mimivice,

freut mich mit Deinem Garnelen, meine zweite blutfremde Linie ist auch heute angekommen, aber ich freue mich weniger darüber- ok sehen klasse aus die Tiere auch, aber ich habe gerade bissl Nitrit in meinem Wasser, vermutlich diesen Nitrit Peak und ok ist hoch daher, mache zwar viele TWW und messe viel darum aber immernoch recht hoch und setze mit flauem Gefühl im Bauch nachher ein...

Hatte ja gerade gesehen dass Du auch noch nicht so lange und eben ähnlich kurz wie bei mir einlaufen lässt, ich würde wenn Du gar nicht misst Dir auch unbedingt zu mehreren TWW regelmässiger zu raten.

Ich weiss in dem Tetra Aquarums Prospekt steht was von 2 Wochen drinne, aber wie gesagt es steht auch in der Wikipedia Deffintion unter Nitrit Peak mit 2 - 6 Wochen angegeben und wenn Du gerade den Gipfel eben erwischst ist es wichtig zu wissen wann es genauer ist und zumindestens dann ausreichende TWW zu machen.

Gruß und viel Spass an Deinen neuen Tieren

Michael
 
Hallo

Gh 6
KH7 ????
Für das Ph senken ist doch nen bischen spät oder?

Ph von 8 ist schon relativ kritisch für Bienen

Falls die Tiere die erste Zeit überleben dann kannst du versuchen die Kh zu senken indem du Wasserwechsel mit destilliertem Wasser machst.

bei geringerer Kh sinkt auch der Ph
 
Hi,
Es wird funktionieren. Wenn auch nicht so ertragreich wie bei Becken mit Traum-Werten.
Ich habe auch viele Becken mit Akadama (Auch mein Bruder, wir teilen uns einen Aquarienkeller) und da läuft die Zucht super. Klar gibts auch mal Todesfälle etc.
Wir haben aber auch ein Becken mit Sand, wo sich die Tiere wohlfühlen und vermehren, und diese Werte sind ganz bestimmt keine Traum-Werte wie manche hier aus dem Brunnen usw. bekommen.

Mein Vorschlag:

Versuch es erstmal. Viele züchten ihre Tiere ja auch bei relativ hohen Werten.

Gruß
Lukas :)
 
Hi!
Danke für die vielen Antworten das durchaus gut tuende Mutmachen!!!
Leider habe ich einen sehr großen Fehler gemacht: Ich habe Brita-Wasser verwendet! :-(((((((((((((((((((((
Das war das Einzige, das ich nicht recherchiert habe!
Tja, ich muss euch wohl nicht sagen, was passiert ist.
Ich bin echt am Boden. Also erspart mir bitte Moralpredigten. :-)

Destilliertes Wasser ist mir auf Dauer zu teuer. Ich habe meine Werte aus der Leitung noch mal mit der Laborette gecheckt. Sie sind zwar höher als gefiltert, aber noch in der Norm zur Haltung. Das habe ich bereits mit meinem Verkäufer besprochen. Das verschafft mir Zeit, das Wasser langsam weicher zu kriegen, um dann hoffentlich Nachwuchs zu bekommen. Mal sehen!
lg
V
 
Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln... und den noch die Beiträge von den Leuten ,die sagen was man hören will, als nützlich bewerten.... oh man
 
Danke, genau das habe ich NICHT gebraucht!
Aber nachdem du ja eh schon vorher kritisiert hast, habe ich nichts anderes erwartet!
 
Tut mir leid... nächstes Mal werd ich dir auch das erzählen was du hören möchtest um mir ein danke abzuholen...
 
Ich habe mich lediglich dafür bedankt, dass sie mir Mut gemacht haben, mich nicht verrückt machen zu lassen, und es trotz "schlechter" Werte zu versuchen. Was man von vielen anderen in vielen Foren nicht behaupten kann.
Als hättet ihr alle, ich meine die "Profis", nicht auch mal angefangen und Fehler gemacht.....

Ich mach mich schon selbst fertig. Ich brauche dich dazu nicht. Also....
 
So Sven,
Ich weiss ja nicht, wieso du hier so herumtrallerst, aber scheinbar bist du einfach nur *********.
Dieser Post spiegelt dein geistiges Niveau wieder, wobei ich den Post sogar garnicht richtig verstehe, und ich denke dass du eher lieber ein Züchter wärst und so tust, als wärst du der Profi!

Tschuldigung an das Team, das musste aber raus!

Gruß
Lukas :)
 
Hi Mivimice,

hey ich denke Niemand wollte Dich fertig machen, erstmal ok?

Auch ich wollte es nicht mit meinen Schilderungen, und ich bin selbst Anfänger, auch wenn ich früher schonmal AQ hatte ja ?

Auch wollte Dir sicherlich keiner ne Moralpredigt halten, nur wenn Deine aktuellen Werte für die Bienenhaltung vielleicht nicht wirklich optimalste sind.

Sei bitte nicht gleich beleidigt wenn Dir mal jemand etwas sagt oder aber rät, ok ?

Oder denkst Du mir fällt es leicht jemandem mal Recht zu geben, wenn man z.B. mit den Worten in einem Chat begrüsst wird...na ja ich will es besser nicht wiedergeben ja...

Und trotzdem muss ich sagen ich ziehe meine Infos nicht nur aus nem Tetra Guide, vom Zoofachhandel oder aber von irgendeinem Verkäufer / irgendeiner Verkäuferin, sorry ja aber wenn es nach denen gegangen wäre hätte ich meine Garnelen wirklich sofort erhalten, unmittelbar nachdem ich quasi Wasser in meinem Becken hatte ja !!!!

Ich wollte Dir aber auch keine Panik machen ja, nur halt eben Dir auch einen Rat nur geben ja, ob mit Dank oder ohne *lach*.

Nur weil ich ähnlich wie Du kurz halt mein Becken erst betreibe und meins läuft seit dem 8.9 nun, also seit fast 3 Wochen eben, und zumindestens bei mir bin ich mir sicher dass ich vor ner Woche noch null Nitrit in meinem Wasser nachweissbar hatte, und seit Sonntag nun - ja wo kommt es wohl her auf einmal ???

Ich denke ab zu bloggen bringt Dir wirklich am aller wenigsten ja.

Ich finde hier wirklich auch nicht jeden toll, aber indem Du bloggst verbaust Du Dir nur die Chancen jemals irgendwie was von dem Erfahrungsschatz eines Aquarianers zu lernen der vielleicht schon Jahrzehnte lang Garnelen hält und sie sogar erfolgreich vermehrt.

Was denkst Du wohl wessen Infos mehr wert sind, das was der / die Dir über diese Tiere schreiben kann oder aber das was in irgendeinem klugen Buch darüber steht ?

Gruß
Michael
 
Jo, jetzt ist mal gut.
Man kann es doch erstmal ausprobieren, oder?
Falls einer aus dem GF Bienen mit diesen oder ähnlichenWerten erfolgreich züchtet, möge sich hier doch bitte zu Wort melden, dass das hier geklärt ist!

Gruß
Lukas :)
 
Hey Michael,

ich habe nicht dich damit gemeint! Sorry! Du hast recht, Foren bieten die Möglichkeit, Erfahrungen aus zu tauschen. Ich lasse mir auch Ratschläge geben und vertrage ebenfalls Kritik. Allerdings nur gerechtfertigte und konstruktive! :-))
Und Danke an Lukas, weil du das Ganze beendet hast.
Sorry an alle, das war nicht meine Absicht, hier einen dummen Streit anzufangen.
lg
V
 
So Sven,
Ich weiss ja nicht, wieso du hier so herumtrallerst, aber scheinbar bist du einfach nur *********.
Dieser Post spiegelt dein geistiges Niveau wieder, wobei ich den Post sogar garnicht richtig verstehe, und ich denke dass du eher lieber ein Züchter wärst und so tust, als wärst du der Profi!

Tschuldigung an das Team, das musste aber raus!

Gruß
Lukas :)

Diese Aussage spiegelt aber auch nicht gerade ein hohes geistiges Niveau wider!;)

Naja dann werd ich mal wieder proffesionel züchten gehen und euch hier in Ruhe lassen!:rolleyes:
 
Falls einer aus dem GF Bienen mit diesen oder ähnlichenWerten erfolgreich züchtet, möge sich hier doch bitte zu Wort melden, dass das hier geklärt ist!
Gruß Lukas :)

Hallo Lukas,

ich hatte von einem Forenmitglied, einen tollen Zuchstamm erhalten. Meine Werte waren nicht ganz so hoch wie beim Themenautor hier. Ausgangswasser pH 7,0, erhöhte sich aber dann im Becken deutlich über pH 7,5.
Es kam zu keiner Vermehrung und die (teilweise) erhaltenen Jungtiere sind auch denkbar schlecht gewachsen. Ich fand sie auch nicht besonders aktiv. Dann habe das Becken auf Soil umgestellt (es geht auch ein anderer Bee tauglicher Bodengrund) und Osmosewasser mit Shrimp Mineral Tonic etwas aufgehärtet - das brachte dann die erhoffte Wende.

Na ja, ich kann den Unmut von Sven schon verstehen. In diesem Forum kann ich mich (wenn ich wirklich will und Interesse habe) in 1-2 Tagen über Bees und sogar Sulawesi Garnelen, Krabben etc. etc. einlesen. Klar, man wird über Nacht kein Fachmann, aber ich kann erkennen, dass die oben verwendeten Wasserwerte nicht geeignet sind für Bees und das Thema "brita Wasserfilter" gab es auch schon zig mal !
Und der Themenautor ist nun auch schon 3 Wochen dabei, eigentlich lange genug um zu merken dass seine Wasserwerte nicht korrekt sind.
 
Selten so gelacht!
Soviel zu geistigem Niveau :-D

So Sven,
Ich weiss ja nicht, wieso du hier so herumtrallerst, aber scheinbar bist du einfach nur *********.
Dieser Post spiegelt dein geistiges Niveau wieder, wobei ich den Post sogar garnicht richtig verstehe, und ich denke dass du eher lieber ein Züchter wärst und so tust, als wärst du der Profi!

Tschuldigung an das Team, das musste aber raus!

Gruß
Lukas :)
 
Hallo,

ich kann das kopfschütteln hier voll und ganz verstehen. Ich möchte hier niemanden fertig machen aber ich möchte hier mal klar den Umgang mit den Tieren kritisieren. Wenn ich mir Bees anschaffen möchte richte ich zunächst mal das Becken ein mit den Wasserwerten die diese Tiere benötigen. Warum kaufst du erst die Tiere und willst dann deine Wasserwerte ändern ? Du hättest dich einige Wochen früher mal um die Werte kümmern sollen und nicht erst wenn die Tiere da sind.
Sorry aber das experimentieren mit Tieren halte ich einfach nur für daneben. Und wenn dir Osmosewasser zu teuer ist dann solltest du auch das Geld für Bees sparen.

Natürlich gibt es Züchter die Bees auch über PH 7 züchten und vermehren. Es kommt immer darauf an aus welchem Ausgangswasser du deine Tiere bekommst ? Hast du dich da vorher bei deinem Verkäufer informiert ?
 
Zurück
Oben