Aminala
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
Mein Becken ist endlich fertig, Wasserwerte stimmen und Garnelen sind auch drin!
Es ist soooo schön geworden (*mal-mich-selbst-lob*)...
Hier meine Vorstellung meines ersten Nelen-Beckens:
Becken am 11.03.2013:
Becken am 21.03.2013:
(das spiegelt leider ein bisschen, weil gegenüber das Fenster ist
)
Von den Wasserwerten weiß ich leider nicht so viele, da ich nicht jemand bin, der ständig alles messen will
PH: 7
Nitrit: / (ok, das messe ich selbst so alle 2-3 Tage etwa per Tröpfchentest)
Amoniak: nicht nachweisbar
Kupfer: nicht nachweisbar
Wassertemp.: 22/23 Grad
Die Wasserwerte habe ich von meinem Zoo-Dealer meines Vertrauens. Da kann ich mein Wasser immer hinbringen und testen lassen.
Ansonsten dünge ich alle 2 Tage mit flüssigem Tages-Pflanzendünger von J**.
WW mache ich 1x die Woche zu ca. 30%.
...und Futter gibt's bei Bedarf - habe da noch nicht so den Durchschnitt. Kommt drauf an, was es bei der letzten Fütterung so gab
Jetzt zum Besatz:
Eingezogen waren vor den Nelen ja schon die 2 rosa Posthornschnecken:
Die größere von beiden heißt "Finchen" - ich finde die sieht orginal so aus wie die Schnecke aus der Sesamstraße
Das sind die zwei Hübschen:
Fleißig Gelege platziert haben die zwei auch schon mächtig
Ich habe gestern mal gezählt und komme bisher auf die stattliche Anzahl von (zählbaren, sichtlichen) 28 kleinen Mini-PHS. Weitere 4 Gelege habe ich gesehen. Kommen noch die dazu, die ich nicht gesehen habe. Wenn also irgendwann mal wer Bedarf an den hübschen Nachkommen hat, meldet euch 
Und nun zur Hauptattraktion


Die süßen roten Red Fire, die endlich Einzug halten konnten!!! Es sind insgesamt 24 Stück eingezogen, wobei ich 15-21 immer einzeln zählen kann (der Rest versteckt sich anscheinend gut) und 1 leider bereits gestorben war nach Einzug (woran auch immer, denn allen anderen geht es ausgesprochen gut, denke ich)...
-- haben sich hier fein in Szene gesetzt, die zwei.
-- dieser kleine Freund heißt "Jaque". Ich finde einfach, er musste einen Namen haben 
-- Fütterung der Raubtiere mit roten Mückenlarven...
-- mal "Hallo" sagen im Gemeinschaftsbecken 
Ich könnt euch mit Fotos bombardieren, ehrlich
ok, ok, ich lass es ja bleiben 
Ein paar der Mädels haben einen Eifleck (ich glaube, bei vieren) und bei einer bin ich mir nicht 100% sicher, ob sie Eier trägt. Und wie das ja so ist, lässt die Dame sich nicht ablichten und haut immer ab
Ansonsten fühlen sich alle sichtlich wohl - ich glaube, bisher habe ich alles richtig gemacht im Becken.
Was ich jetzt wohl gemacht habe - mehr aus der Not heraus, weil ich einen Tag im Wohnzimmer Heizungsausfall hatte - ich habe bei den Nelen einen Heizstab angeschaltet, da die Temperatur dort ansonsten mit Sicherheit für zwei Tage auf mind. 16 Grad gefallen wäre. Jetzt haben sie 23 Grad und ich finde, dass sie deutlich mobiler sind. Ok, vorher hatten sie etwa 21 Grad Raumtemperatur. Ich habe wohl zweitgleich auch den Diffusor an den Filter angeschlossen. Hatte vorher nur so eine Düse dran - die hat mir das Wasser aber nicht genug an der Oberfläche bewegt. Woran es jetzt liegt dass sie fitter sind - keine Ahnung
Wer also noch Anregungen, Bemerkungen oder einfach nur Lob (
) loswerden will - her damit! 
Lieben Gruß, Aminala
____________________________________________
mit ihren unzähligen rosa Posthornschnecken und 23 Red Fire...
Mein Becken ist endlich fertig, Wasserwerte stimmen und Garnelen sind auch drin!

Hier meine Vorstellung meines ersten Nelen-Beckens:
Becken am 11.03.2013:



Von den Wasserwerten weiß ich leider nicht so viele, da ich nicht jemand bin, der ständig alles messen will

PH: 7
Nitrit: / (ok, das messe ich selbst so alle 2-3 Tage etwa per Tröpfchentest)
Amoniak: nicht nachweisbar
Kupfer: nicht nachweisbar
Wassertemp.: 22/23 Grad
Die Wasserwerte habe ich von meinem Zoo-Dealer meines Vertrauens. Da kann ich mein Wasser immer hinbringen und testen lassen.
Ansonsten dünge ich alle 2 Tage mit flüssigem Tages-Pflanzendünger von J**.
WW mache ich 1x die Woche zu ca. 30%.
...und Futter gibt's bei Bedarf - habe da noch nicht so den Durchschnitt. Kommt drauf an, was es bei der letzten Fütterung so gab

Jetzt zum Besatz:
Eingezogen waren vor den Nelen ja schon die 2 rosa Posthornschnecken:
Die größere von beiden heißt "Finchen" - ich finde die sieht orginal so aus wie die Schnecke aus der Sesamstraße

Das sind die zwei Hübschen:


Fleißig Gelege platziert haben die zwei auch schon mächtig


Und nun zur Hauptattraktion



Die süßen roten Red Fire, die endlich Einzug halten konnten!!! Es sind insgesamt 24 Stück eingezogen, wobei ich 15-21 immer einzeln zählen kann (der Rest versteckt sich anscheinend gut) und 1 leider bereits gestorben war nach Einzug (woran auch immer, denn allen anderen geht es ausgesprochen gut, denke ich)...






Ich könnt euch mit Fotos bombardieren, ehrlich


Ein paar der Mädels haben einen Eifleck (ich glaube, bei vieren) und bei einer bin ich mir nicht 100% sicher, ob sie Eier trägt. Und wie das ja so ist, lässt die Dame sich nicht ablichten und haut immer ab

Ansonsten fühlen sich alle sichtlich wohl - ich glaube, bisher habe ich alles richtig gemacht im Becken.
Was ich jetzt wohl gemacht habe - mehr aus der Not heraus, weil ich einen Tag im Wohnzimmer Heizungsausfall hatte - ich habe bei den Nelen einen Heizstab angeschaltet, da die Temperatur dort ansonsten mit Sicherheit für zwei Tage auf mind. 16 Grad gefallen wäre. Jetzt haben sie 23 Grad und ich finde, dass sie deutlich mobiler sind. Ok, vorher hatten sie etwa 21 Grad Raumtemperatur. Ich habe wohl zweitgleich auch den Diffusor an den Filter angeschlossen. Hatte vorher nur so eine Düse dran - die hat mir das Wasser aber nicht genug an der Oberfläche bewegt. Woran es jetzt liegt dass sie fitter sind - keine Ahnung

Wer also noch Anregungen, Bemerkungen oder einfach nur Lob (


Lieben Gruß, Aminala

____________________________________________
mit ihren unzähligen rosa Posthornschnecken und 23 Red Fire...
