Get your Shrimp here

Eisenmangel

Tim007

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Mrz 2008
Beiträge
255
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
14.524
Hi zusammen, so langsam aber sicher werden meine Pflanzen immer mehr gelb ! Ich dünge momentan nur mit einer Bio.Co2 Anlage. Jetzt wollte ich mal nach einem NELEN-Freundlichen Dünger gucken. Kann mir da einer einen guten sagen ?
 
Hallo,

generell kannst Du jeden Dünger verwenden der für die Aquaristik hergestellt wurde.
Auch wenn in diesen Düngern auch Kupfer vorhanden ist, so ist es meist nur in kleinen Mengen als das es den Garnelen gefährlich werden könnte. Nur am besten guckst Du das Du Nie die volle Dosierung am Anfang wie die Hersteller es Propandieren
verwendest, sondern mit der Häflte erst anfängst.
Und dann Du Dich über einen längeren Zeitraum an die endgültige Dosierung ran.
 
Hallo Tim,

also gelbe Blätter kann vielfältige ursachen haben, nicht nur Eisenmangel,
aber ein guter Dünger ist natürlich wichtig.
Der mit Abstand wichtigste Düngebestandteil ist aber CO2 - aber das hast Du
ja schon. Wenn Du nicht zuviel messen willst dann gibt mal die gesamten
Mineralien durch. Meist muss man noch das ein oder andere zusätzlich düngen.

Also Kupfer in geringen Spuren (chelatisiert) ist für Pflanzen ebenfalls wichtig.
Jeden Dünger würde ich nicht empfehlen, da gibt's schon auch größere Unterschiede.
Auch ist die Dosierung meist zu hoch, beginne mal bei der halben Menge, dann steigern
bis Algen stark wachen, dann wieder etwas reduzieren = optimale Menge.

Gruß Edi
 
Der mit Abstand wichtigste Düngebestandteil ist aber CO2 - aber das hast Du
ja schon.


Es gibt keinen mit Abstand wichtigsten Bestandteil da ohne das eine das andere auch nichts bringt ;)
Düngen bis die Algen wuchern und dann wieder die Düngemenge zurückschrauben halte ich dann aber auch für ne recht eigenwillige Lösung :o

MfG Nico
 
Hallo Nico

Du hast insofern recht, als das Fehlen eines jeden benötigten Stoffes das Wachstum der Pflanzen beeinträchtigt. Aber Kohlenstoff ist nun mal nach Wasser (Wasserstoff und Sauerstoff) gewichtsmäßig der drittwichtigste Stoff. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es keine CO2 Zusatzdüngung geben muss. Es ist nur etwas für Ungeduldige oder die, die mit den Pflanzen Geld verdienen wollen oder müssen. Ebensowenig wie in einem natürlichen Gewässer alle möglichen Pflanzen vorkommen, sollte man erzwingen, dass bestimmte Pflanzen, die sonst nicht wollen, nur weil wir es wollen, in unserem Aquarium auf Deubel komm raus kultiviert werden sollen. Wir propagieren Bionahrung, aber setzen wie die Intensivlandwirtschaft, alles was Handel, Chemie Pharmazie und Technik hergibt, zur "Produktionssteigerung" ein. Es lebe die Logik!

MfG.
Wolfgang
 
Hallo zusammen,

also ich wusste nicht dass ich hier nochmals ganz von vorne anfangen muss ;).
Also: Es gilt natürlich das Liebigsche Minimumgesetz, das besagt dass der
Düngebestandteil der als erstes ausgeht das Pflanzenwachstum einschränkt.
Klar müssen alle Bestandteile da sein.

Und das herantasten an die Düngermenge ohne messen geht eben so am besten,
das ist auch nicht von mir sondern von Doc Kr.

Auch haben manche ohne CO2 tolle Aq.'s. Jedoch ist es mit CO2 klar einfacher
das sagt meine Erfahrung.

Gruß Edi
 
Hi zusammen, so langsam aber sicher werden meine Pflanzen immer mehr gelb ! Ich dünge momentan nur mit einer Bio.Co2 Anlage. Jetzt wollte ich mal nach einem NELEN-Freundlichen Dünger gucken. Kann mir da einer einen guten sagen ?

Hallo Tim,

nur CO2 und Licht reicht natürlich nicht.
Da kommt es fast zwangsläufig zu Mangelerscheinungen,da die Pflanzen die vorhandenen Nähstoffe schnell aufbrauchen.Sind die verbraucht ist Ende mit Wachstum und es gibt gelbe Blätter.
Da würde ich es mit einem Dünger wie dem von Easy-Life versuchen,aber nicht das Ferrozeug.
Kann auch sein das den Pflanzen Makronährstoffe fehlen also N,P oder K.
Nitrat und Phophat hat man ja weniger gern im Becken,nur brauchen das die Pflanzen eben auch.
Düngen ist aber eine Wissenschafft für sich,also mal mit normalem Aqua-Dünger ohne NPK probieren und sehn obs hilft.
 
Hallo Michael,

ja man aber man kann auch gut eine Abschätzung machen wenn man die
Werte des Ausgangswassers weiss. Kritisch können Phosphat und Kalium (oder
Magnesium) sein.
Bei meinem Ausgangswassers fehlt beides. Phosphat reicht nicht wegen wenig
füttern und Kalium fehlt fast ganz. Nitrat ist i.d.R. genug vorhanden - bei mir
leider etwas zuviel.

@Tim: Gib mal Deine Wasserwerte durch ... gibt's kostenlos bei der Wasserversorgung

Gruß Edi
 
Hallo Tim,


geht es eigentlich um das Becken von dem du hier im Forum auch Bilder eingestellt hast?
Sieht mir nicht nach einer Grünenhölle aus,was den Pflanzenbesatz angeht. :D
Aber wenn du etwas mehr über Pflanzen und Dünger etc. lesen willst,schau mal in diesem Forum http://www.flowgrow.de/index.php .
Da kann ich auch nur neidisch gucken was manche Leute so alles an Pflanzen zum Wachsen bekommen.
 
Hallo zusammen,

also ich wusste nicht dass ich hier nochmals ganz von vorne anfangen muss ;).
Also: Es gilt natürlich das Liebigsche Minimumgesetz, das besagt dass der
Düngebestandteil der als erstes ausgeht das Pflanzenwachstum einschränkt.
Klar müssen alle Bestandteile da sein.

Und das herantasten an die Düngermenge ohne messen geht eben so am besten,
das ist auch nicht von mir sondern von Doc Kr.

Auch haben manche ohne CO2 tolle Aq.'s. Jedoch ist es mit CO2 klar einfacher
das sagt meine Erfahrung.

Gruß Edi


Mir ist egal wer hier was wieviel in sein Becken kippt aber in den Mengen zu düngen das die Algen anfangen zu wuchern :confused:
Wer sagt das ich dann das Optimum erreicht habe ?
ob dann für die Pflanzen alles in Ordnung ist weißt de immer noch nicht da auch einfach nur ein Ungleichgewicht für den Algenwuchs verantwortlich sein kann :rolleyes:

@ Palinurus

In nem Wasser in dem bis auf Co2 nichts vorhanden ist wird nichts wachsen und da wird nicht nur das Wachstum beeinträchtigt !
Von daher bringt das eine ohne das andere nichts :)

MfG Nico
 
Danke erstmal allen für eue Beiträge. Das Becken sah so am Anfang aus. Morgen stelle ich mal ein Aktuelles Bild rein
 
Also Nico,

ich wollte keinen beleidigen, sorry.
Klar das war immer noch nicht die ganze Wahrheit. Aber sonst müsste man ja
hier Romane schreiben. Nur noch soviel: Mit dieser Methode kann man sich schon
rantasten, jedoch kann dann wenn man den Punkt erreicht hat immer noch was
fehlen, wie bei mir. Ich muss eben Phosphat und Kalium zusätzlich düngen, aber
das sieht man evtl. erst dann. Auch hast Du recht mit den Algen. Bei dieser
Methode kann man natürlich nur Düngerbestandteil zusetzen, wenn aber schon
im Ausgangswasser zuviel drin ist wie bei mir z.B. Nitrat dann ist das schon ein
Handikap - keine Frage.

@Tim: Dennoch wäre es wichtig die Wasserwerte zu kennen, dann kann man
schon mal was empfehlen ... oder auch nur beurteilen ...

Gruß Edi
 
Zurück
Oben