Get your Shrimp here

Eisendünger

JimGeoinf

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2008
Beiträge
396
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.498
Hallo,

ich habe bei e*ay ein Eisenvolldünger entdeckt und wollte von euch mal wissen ob ich ihn nehmen kann!


Man soll täglich 0,25-0,5 ml auf 100 Liter tun oder 1,75-3,5 ml auf 100 Liter einmal die Woche!

Hier mal die angegeben Inhaltsstoffe:


Inhaltsstoffe auf 1000 ml:

    • [*]1500 mg Kalium als Kaliumsulfat
      [*]1125 mg zweiwertiges Eisen als Eisen(II)sulfat
      [*]500 mg Vitamin C als Ascorbinsäure
      [*]325 mg Magnesium als Magnesiumsulfat
      [*]232 mg Mangan als Mangansulfat
      [*]100 mg Jod als Kaliumiodid
      [*]55 mg Bor als Borsäure
      [*]10 mg Kupfer als Kupfersulfat
      [*]10 mg Molybdän als Ammoniummolybdat
      [*]10 mg Lithium als Lithiumchlorid
      [*]5 mg Aluminium als Kaliumaluminiumsulfat
      [*]5 mg Zinn als Zinnchlorid
      [*]5 mg Fluor als Natriumfluorid
      [*]5 mg Nickel als Nickelsulfat
      [*]5 mg Kobalt als Kobaltsulfat
      [*]2,5 mg Vanadium als Ammoniumvanadat

 
HI!

Zuerst war ich ja von der hohen Konzentration geschockt, doch dann... das sind ja Angaben auf 1 Liter gerechnet!

Jetzt schau ich mal bei mir nach.... (rechne...rechne) Ich verwende einen mit sehr ähnlicher Zusammensetzung, allerdings von "Brustmann" < gibt es nicht mehr.

Der sollte mit 1-2 TROPFEN pro 50L und Tag dosiert werden. Ich dosiere ihn mit 1 Tropfen/50L alle 2-3 Tage
 
Hi Thorsten,

nimmst du nur den einen Dünger oder hast du noch einen anderen?

Ich benutze zu Zeit das System von De**erle und bin verwirrt weil ich da drei Mittel brauche und hier nur eins! Aber bei dem De.-System steht aber auch nicht wirklich drauf was und wie viel da eigentlich drin ist!

Ich glaube ich bestelle mir den Eisendünger mal! Und probiere ihn erstmal an meinen Fischen und Schnecken aus!
 
Hi Jim

Soll das ein spezieller Wasserpflanzendünger sein? In einen (Land)Volldünger gehören vor allem N(Stickstoffverbindungen), P(Phosphat) und K(Kalium) und die machen meist schon 99% des Düngers aus. Es sieht eher wie eine Spurenelementlösung aus, auch wenn Kalium, Eisen und Mangan nicht zu den Spurenelementen gehören. Wegen Kupfer würde ich täglich wie angegeben dosieren und nicht einmal wöchentlich, und dann auch nur die untere Menge. Aber Hand aufs Herz: Spurenelementmangel kommt höchsten in den ausgepowerten Böden der Intensivlandwirtschaft vor. Im extensiven Aquarium das mit Leitungswasser betrieben wird ist das kein Thema. (und mit Osmosewasser wahrscheinlich auch nicht) Wer Basaltsplit oder Granitsteine im Aquarium und/oder Filter hat, braucht sich wegen der Spurenelemente auch keine Sorge zu machen.

So long Wolfgang
 
Hi Wolfgang,

ja es ist ein Wasserdünger! Ich habe die erfahrung gemacht das meine Wasserpflanzen ohne Dünger ehr schlecht als recht wachsen! Seitdem ich dünge hören die gar nicht mehr auf zu wachsen :smilielol5:!

Nur ist mein derzeitiges Düngemittel extrem teuer und deswegen bin ich auf der suche nach einem neuen!
 
Zurück
Oben