Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Hallo Marco,Als Zuchtbecken würden sich auch solche Plastikboxen aus dem Baumarkt anbieten, die kann man meist unauffällig aufstellen, sie Kosten ziemlich wenig und lassen sich auch kurzfristig auf-und abbauen, damit müsste man(n) eigentlich überzeugen können.
keine schlechte Idee! Ich habe auch an eine normale Laichbox gedacht, so habe ich das Problem mit der Wassertemperatur gelöst. Brauchte allerdings wieder eine Strumpfhose.
Hallo,
das tut mir leid.
Na dann freu ich mich auf einen neuen Bericht.
LG
Bredi

Hallo,
und was machen deine Microkrabben?
LG
Bredi

Hallo liebe Forenmitglieder,Ich habe gestern eine meiner vor etwa 1,5 Jahren gekauften Microkrabben im Aquarium mit den Red Fire Garnelen gesichtet, und heute wieder. Allerdings sehe ich nur eine zur gleichen Zeit, weswegen ich vermute, dass in der Tat nur noch eine lebt. Allerdings gibt es in diesem Aquarium sehr viele leere Schneckenhäuschen - und die waren nicht ausgewachsen! Ich selbst werde mir keinesfalls nochmal welche holen, solange nicht belegt ist, dass wirkliche Nachzuchten existieren, und wie man das schafft. Alles andere wäre unverantwortlich - auch ich habe mich durch den von Händlerseite propagierten Zuchterfolg in die Irre führen lassen.
Von 10 Tieren kamen nur 7 lebend an. Nach etwa 3 Wochen verstarben noch 6 der Krabben. Nur eine Überlebte, die dafür allerdings auch 2,5 Jahre! Ich habe mich über mich selbst geärgert, denn abgesehen vom Geld, tat es mir für die Tiere leid und ich hätte es besser wissen sollen. Nach meiner Ansicht waren die Tiere von den Transporten geschwächt. So schade es auch ist, denn die kleinen Krabben sind wirklich interessant, werde ich mir keine mehr anschaffen, solange es keine Nachzuchten gibt. Diese sollten dann auch aus Deutschland stammen um lange Transportzeiten zu vermeiden. Das 10l Becken ist jetzt Heimat von ich weiß nicht wie vielen Red Fire Garnelen, die als Jungtiere und Blindepassagiere mit einem Büschel Javamoos bei der Einrichtung in das Becken geraten sind. Ich habe sie erst entdeckt als sie schon ausgewachsen waren und mir mit einer schönen roten Färbung aus dem Javamoos entgegen leuchteten. Nun leben und vermehren sie sich fröhlich in dem nunmehr ungeheizten und völlig zu gewuchertem Becken. Einzig eine kleine Filterpumpe läuft, die richtig Wellengang im Becken erzeugt, was die Garnelen aber äußerst gut zu finden scheinen.
