Get your Shrimp here

Einzelne Garnelen sterben

piratbaby

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2011
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.150
Hallo,
- Was ist genau das Problem?
einzelne Garnelen sterben, d.h. seit Freitag 1-2 große Garnelen pro Tag

- Seit wann tritt es auf?
kurz nachdem ich in einer Hälfte meines 54l Aquariums den Kies gegen Sand ausgetauscht habe

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
80% Wasserwechsel heute

- Wie lange läuft das Becken bereits?
2 Jahre

- Wie groß ist das Becken?
54 l

-
Wie wird es gefiltert?
Innenfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Kies/Sand

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Javamoos, Javafarn,
Vallisnerien

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7,5
GH :10
KH :5
Leitfähigkeit :
Nitrit :0
Nitrat:0
Ammoniak: 0
Kupfer :0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
Zimmertemperatur ca. 20°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Alle 2 Wochen 50%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
Red Fire, Grüne Zwerggarnelen, 4 kleine Guppies

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Erbsen, Gurke, Fischfutter (ganz wenig, weil die Fische noch klein)

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
ja, die grünen Zwerge von einer Freundin

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

nein

Ich tippe auf eine bakterielle Infektion. Habe gestern eine Garnele gesehen, die auf dem Rücken lag und noch kurz mit den Beinen zuckte. Habe aber keine Veränderung der Körperfarbe beobachtet.
Kann mir jemand sagen ob die Infektion auch auf Fische übertragbar ist. Möchte jetzt demnächst ein Pärchen Apistogramma borelli dazusetzen.
Habe auch Erlenzapfen und ein Seemandelbaumblatt drin.
Bitte helft mir...ich will meine Apistos nicht zu lange im Quarantänebecken sitzen lassen (sind da schon 3 Wochen drin)
Lg Christina
 
Wie lange war der alte Boden denn schon drin?
Kann es sein, dass es in diesem Boden schon gegammelt hat und durch den Wechsel die Gase ins Wasser entweichen konnte und das die Garnelen getötet hat?
Seit wann sind die grünen Zwerggarnelen dabei?
 
Der Boden ist seit 2 Jahren drin. Die grünen Zwergarnelen sind seit Dienstag drin. Interessanterweise sind bis jetzt auch nur die größeren gestorben und ich hab ganz viele kleine mit drin.
Seit Freitag hab ich 1-2 tote Garnelen drin.
 
Hallo,

Christina es zeigt doch mal wieder wie riskannt es ist bei laufendem Becken den Bodengrund zu wechselln !
Ich hatte es zwar selbst auch schon gemacht, aber nur step bye step, so auf mehrere Wochen verteilt und in bestimmt 5 oder 6 Etappen.

Mein damaliger super beworbener Edel AQ Bodengrund hatte mir aber nun mal so dermassen die WW beeinflusst dass es damals für mich und meinen Stamm roter Tigers nur einem einzigen Becken null andere Möglichkeiten nun mal gab.

Trotzdem auch mein 25 Liter Hellblauer zickt gerade, ok es liegt auch mit an der zu kühlen Haltungstemperatur aktuell bei mir, aber irgendwie ist bei mir auch der Boden mittlerweile, durch zu starke Fütterungen nach 10 Monaten schon ca hinnüber und muss ich auch am besten komplett neu ansetzten daher.

Ich meine mal irgendwo etwas mit einer Bodengrund / Filtersieb Technik gelesen zu haben und werde es wenn dann wohl ähnlich machen ( zuerst alles raus fangen was so geht dann den restlichen Bodengrund durch ein feines Sieb darin dürften sich dann Jungtiere oben auf schwimmend zeigen der schwerere Bodengrund müsste eigentlich sich nach unten hin absetzen innerhalb des Siebes, teilweise habe ich aber bereits Adulte aus dem Becken umgesetzt )

Aber sieh es doch mal so, immerhin weisst Du wo Du ansetzen kannst & musst.

Da würde ich nun an Deiner Stelle entweder alle Tiere komplet raus in sauberen Eimer / Schüssel, bei Filter nass halten, und Wasser aufheben das Becken komplet leeren und mit neuem Bodengrund neu ansetzen, und oder falls Du hast die Tiere gleich ganz umquartieren in ein zweites Becken.

Gruß
Michael
 
Also du meinst alles raus...auch Pflanzen usw. Und das Becken dann komplett neu einlaufen lassen?
Ich hab noch ein zweites größeres Becken mit Fischen, ein paar Garnelen und einem Zwergkrebs. Aber da hab ich sorgen dass ich mir irgendwas mit einschleppe.
 
Hallo nochmal,

um was genau es sich da konkreter für bakteriologische Erreger oder potentielle Bodengrund Gase handellt k.A. aber auf jeden Fall weisst Du doch schonmal sicher dass am Bodengrund daran liegt da es, so wie Du es beschrieben hattest nach dessen Austauschen bzw. teilweise Austauschen auf trat.

Das musst Du dann eben letztenendes selbst entscheiden wie wichtig Dir Deine Nelen sind, oder aber die Fische in Deinem zweiten Becken je nachdem ?

Es gibt auch Medis gegen bakteriologischen Befall von JBL das Flubenol 2 z.B. und auch zahlreiche natürliche Sachen wie eine Veränderung Deiner Wasserwerte mittells Torf, Erlenzapfen, Laub usw. wirken antibakteriell.

Auch können Zeolithe, Montmorolonite, Filtern über Aktivkohle als erste Sofortmassnahme helfen, genauso wie schlicht und einfach Wasserwechsel der Dir Deine Schadstoffe halt verdünnt.

Ich denke nur so wie Du es beschrieben hattest dürfte es auch klar sein, der Haupt Grund sind irgendwelche Gammel Herde in Deinem alten / neuen Bodengrund die Du nun mit aufgewirbellt hast und die Dein Filter eben nicht packt, daher würde ich mal dort die Ursache darin sehen.

Gruß
Michael
 
Zurück
Oben