Get your Shrimp here

Eintagsfliegenlarven - Und nun?

eline

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Okt 2011
Beiträge
7
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.313
Guten Abend allerseits.

Leider habe ich heute Abend in meinem 20 l - Nano (mit Red Fire-Garnelen, derzeit ohne Nachwuchs) sehr viele Eintagsfliegenlarven gesichtet. So ein Mist!!!

Kann mir bitte jemand sagen, wie schlimm das ist, was ich machen kann und ob das auch für die adulten Tiere schlimm werden kann? Ich werd jetzt versuchen, die alle einzeln rauszufangen. Aber werd ich sie alle erwischen? Soll ich mein Futter wegwerfen? Seit über einem Jahr hab ich keine neue Pflanze reingesetzt. So ein SCh...!!!!

HILFE!!!

Viele Grüße

Eline
 
Also Eitagsfliegenlarven machen nichts. Sie leben einfach mit und sind irgendwann von alleine weg ^_^
Hatte auch schon welche im Becken. Man erschreckt sich zwar im ersten Moment aber man muss sich keine Sorgen machen.
Die leben ohne Probleme mit den Garnelen und keiner macht dem anderen was.
Sind ganz harmlose aber sehr interessante Mitbewohner und zeigen eher, dass dein Wasser gut ist ;)
Freu dich einfach über eine neue Art in deinem Becken *gg*
 
Schau nochmal ganz genau ob es Libellenlarven oder Eintagsfliegenlarven sind!
Wenn du ersteres definitiv ausschließen kannst, dann brauchst du dir überhaupt keine Sorgen machen. Irgendwann schlüpfen die Insekten und das wars...

Hier 2 Bilder zum Vergleichen, am einfachsten kann man die Tiere an den "Fächern" am Hinterleib unterscheiden. Diese Fächer erinnern im ersten Augenblick sogar ein bisschen an die Schwimmbeinchen der Garnelen. Weiters sind die 3 blättrigen Enden bei Libellen viel schärfer abgegrenzt, während bei den Eintagsfliegenlarven diese ziemlich spitz und mit vielen Härchen ausgestattet sind.

Eintagsfliegenlarve, hat "Fächer" am Hinterleib
http://www.tuempeln.de/tuempeltiere/eintagsfliegenlarve_1k.jpg

Libellenlarve, hat keine "Fächer" am Hinterleib
http://naturschutz.mareno.net/libellen-wall-sandh/04-Kleinlibellenlarve1.jpg


Sind ganz harmlose aber sehr interessante Mitbewohner und zeigen eher, dass dein Wasser gut ist ;)
Gibt auch Arten die in verschmutzen Gewässern leben können.
 
Danke!

Also, danke Euch allen für die Infos, auch, wenn's da ja unterschiedliche Meinungen zu geben scheint...

Immerhin mal hab ich wirklich definitiv Eintagsfliegenlarven, das hab ich jetzt anhand Eurer tollen Foto-Links noch mal überprüft. Das ist dann ja schon mal ein bißchen besser als Libellenlarven. Puh. "Meine" haben definitiv drei Schwanzfedern und Fächerchen am Hinterleib. Und es sind wirklich sehr viele. Ich werd mir jetzt mal, wie ich in einem anderen Thread gelesen habe, so ein schlaues Einlauf-Pipettending aus der Apotheke holen und ein paar von den Herrschaften gezielt absaugen (Ich könnte sie ja in meine Regentonne tun, oder?). Aber die werd ich nie im Leben alle erwischen, da bin ich mir sicher. Es sind so viele! Gestern Abend hab ich noch mal Mulm mit ca. 1 - 2 Liter Wasser abgesaugt und hab mindestens 15 Tiere dringehabt. Huaaah...

Und wißt Ihr, was das Gemeinste ist?! Ich hatte noch nie Nelen-Nachwuchs, und ich hatte mich so gefreut, jetzt vielleicht endlich Garnelen-Oma zu werden. Im ersten Moment dachte ich: Oh, endlich Babies! Das nur zu Eurer Erheiterung...:ausla:

Danke, nochmal!

Eline
 
Also, jetzt schlüpft es mal hier und mal da, und oben sitzen dann die EIntagsfliegen rum. Die bring ich dann raus. Eigentlich ganz hübsch, die Tierchen. Legen die dann eigentlich wieder Eier ins Wasser ab, wenn man sie machen läßt (also, wenn man sie mal einen Tag lang nicht bemerkt?), wie sie wollen? Achso, nee, wahrscheinlich müssen die erst mal rumfliegen und jemanden zum Paaren finden, oder? Also muß ich mir wahrscheinlich keine Sorgen machen, daß es jetzt immer wieder neu losgeht, oder?

Und würdet Ihr jetzt neues Futter kaufen an meiner Stelle? Oder einfach wie gehabt weiterfüttern? kann ja in jeder neuen Tüte auch genauso irgendwas drin sein.

Danke

Eline
 
Versuch die Viecher einfach freizulassen.
Ich weiß ja nicht ob die dein Cube als brauchbares Gewässer entdecken. Aber anscheinend haben es die Insekten sehr eilig da sie nur kurze Zeit leben und daher alles daran setzen, in dieser Zeit Eier zu legen. Wenn keine Männchen da sind können die Weibchen sogar selbst befruchten.

Lies dir folgenden Absatz durch, ist ganz interessant:
http://de.wikipedia.org/wiki/Eintagsfliegen#Lebenszyklus.2C_Fortpflanzung_und_Entwicklung

Und wegen dem Futter: Glaubst du dass du es durchs Futter reingekommen hast? Hast du Industriefutter? Dann wohl eher nicht.
 
Hallo Harry3,

oh nein, dann auch noch so findige Tierchen, die gar keine Männchen brauchen...das hatte ich befürchtet. Danke für den Tipp, dann muß ich wirklich so oft wie möglich kontrollieren. Ts, ts...Man hat ja sonst nichts zu tun...

Die Frage, woher ich die Dinger habe, treibt mich auch um. Beim Futter bin ich natürlich nicht sicher. Aber es ist das einzige, was in mein Nano reingekommen ist. Ja, ich habe Industriefutter. Aber ich habe schlicht seit 12 Monaten nichts bei Pflanzen oder Deko geändert. Alles gedeiht und wächst, den Nelen geht es gut, und auf einmal hab ich diese Larven. Ist doch wirklich komisch.

LG Esther
 
Hi

@Eintagsfliegenlarve, hat "Fächer" am Hinterleib
http://www.tuempeln.de/tuempeltiere/...enlarve_1k.jpg

Libellenlarve, hat keine "Fächer" am Hinterleib
http://naturschutz.mareno.net/libell...llenlarve1.jpg

Das möchte ich dahingehend präzisieren, dass Kleinlibellenlarven drei Kiemenblättchen am Hinterleibsende haben, die Eintagsfliegenlarven haben beiderseits an den Flanken Kiemenblättchen und am Hinterleibsende drei gegliederte Borsten, die nichts mit der Atmung zu tun haben.

MfG.
Wolfgang
 
Die Frage, woher ich die Dinger habe, treibt mich auch um.

Vielleicht hat sich doch mal eine Eintagsfliege in dein Haus verirrt und hat dann, in weiser Voraussicht dass sie nicht mehr lang leben wird, deine Pfütze als letzte Chance gesehen um Nachkommen in die Welt zu setzen...
 
Hallo, jetzt muß ich das Thema doch noch mal hervorholen.

Die Tierchen sind immer noch da. Wie lange hat man denn da so damit zu tun?

Ich mache wöchentlich Wasserwechsel. Beim ersten Mal, als ich die Tiere gesehen habe (als ich den ersten Beitrag geschrieben habe), hab ich ca. 10 Tierchen rausgefischt. Eine Woche später dann nur noch so 2-3. Am vergangenen Wochenende waren es dann wieder so ca. 10, und heute seh ich immer mal wieder vorne, an der Ecke, in der ich füttere, welche rumkriechen. Hört das denn auch irgendwann mal wieder auf??? Wie lange hat das denn bei Euch immer so gedauert?

Schönen Tag Euch noch und viele Grüße,

Eline
 
Normalerweise sollte Schluss sein sobald die Imagines schlüpfen.
Sind es wieder recht kleine Larven? Wenn ja, vielleicht hat sich ein Insekt nach dem Schlupfen dazu entschlossen gleich wieder Eier in die Pfütze zu legen??? Hatten wir ja weiter oben bereits, die Weibchen machen dass wenns denn sein muss auch ohne Männchen!

Wie wärs, wenn du für die Zeit mal die Abdeckung aufs AQ drauf tust? Dann können die Viecher keine neuen Eier mehr legen.
 
Hallo Harry et al,

es sind wieder recht kleine Larven, ja. Ich lauf aber ja etliche Male am Tag am Nano vorbei und gucke immer, ob eine Fliege in der Nähe sitzt. Sowas... Wie machen die das??? Schlüpfen und dann sofort und direkt ihre Eier legen, bevor ich sie erwische? Das ist die einzige Möglichkeit, die ich sehe.

Ich kann auch nicht immer, wenn ich eine Larve sehe, gleich mein Absaugwerkzeug holen, denn da geht immer so viel Wasser mit raus, daß das für die Nelen nicht so gut wäre. Das würde ja auf einen täglichen Teilwasserwechsel rauslaufen. Das geht ja nicht.

Mein Alptraum wäre halt, daß ich z.B. übers Futter immer wieder schön neue Eier reinschütte. Sollte ich doch mal das Futter austauschen? (d*****le Frostfutter)

Ich hab schon eine Abdeckung drauf! Aber wer nur einen Tag lang lebt, der wird sich doch sicher auch damit begnügen, in Ruhe unter der Scheibe zu sitzen (z.B. nachts oder so, wenn ich nicht hinschauen kann), und dann kurz vor dem Exitus seine Eier abzulegen, um dann gleich darauf tot umzufallen und am nächsten Morgen keine Spur hinterlassen zu haben.

Irgendwie mag ich diese Larven nicht. Das ist das Problem. Die sehen so insektig aus. Ich hab sie mir anfangs ein paarmal mit der Lupe angeschaut. Mit so Facettenaugen und drehbarem Kopf, wie kleine Fliegen. Mag ich nicht im AQ haben! Vielleicht sollte ich an mir arbeiten?!:arrgw:

LG Eline
 
Zurück
Oben