Get your Shrimp here

Einrichtungsgegenstand giftig für Krebse und Garnelen????

Eriduck

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2011
Beiträge
185
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
7.914
Hallöchen allerseits,
ich richte gerade ein neues Aquarium ein und hab dazu mal auf dem Dachboden in meiner alten Kiste gekramt, in der sich noch so ein paar Dinge aus einem alten Aquarium befinden. Unter anderem war darin ein Gegenstand der aussieht wie ein ausgehölter Baumstamm, ist aber aus Ton (denke ich). Dieser ist "bemalt" und glasiert um ihm ein natürliches Aussehen zu geben. Ich habe ihn also gerade säubern wollen und ein wenig mit der Nagelbürste geschrubbt und gemerkt, dass sich die Farbe löst :eek:.
So nun die Frage: ist die gefährlich für die Krebse, Schnecken und Garnelen die einmal in diesem Becken hausen sollen? Für Fische, denke ich wär das nicht so ein Risikofaktor.
Ich denke aufgrund von ewiger Dachbodenlagerung hat das Ding etwas gelitten. Sieht klasse aus, wäre schade ihn wegzuwerfen und ist super für Krebse aber was nutzt es, wenn sie mir nachher aufgrund dessen wegsterben.
Was meint ihr dazu?
 
Hallo Erika,

es ist ziemlich unmöglich Dir zu sagen, was für Farben zum bemalen genutzt wurden; gerader wenn das Teil älter ist, gibt es da viele Möglichkeiten. Wenn etwas abblättert, würde ich das Teil nicht benutzen.

Gruß Thomas
 
Es wäre aber auch möglich, dass die Firma, die ihn produziert, keine sonstigen Stoffe in die Farbe hineintut, die die Farbe konservieren. Und deshalb geht die Farbe dann leicht ab.
Das Gleiche kann man bei den Tetra Heizern beobachten. Nach einer Weile geht die Farbe leicht ab, aber weil nur weil reine Farbe benutzt wurde ohne Zusatzstoffe, die nicht giftig ist.

Ich habe ein Thadäus-Haus im CPO-Becken. Nach 2 Monaten ging ein bisschen farbe ab, aber den Krebsen ist nichts passiert.
Es wäre möglich (muss aber nicht), dass nichts passiert, wenn du das Ding wieder benutzt.

Ich würde das Teil noch benutzen, oder zumindest testen, denn wer verkauft schon giftiges Aquarienzubehör ?!


Meine Meinung, mfg
 
Ich bin ja nun wirklich kein Fachmann aber mal so reiner logisch überlegt.
Würde ich das teil mal in einen Eimer mit Wasser geben und 1 tag stehn lassen und mir dann mal das Wasser bzw das Teil anschauen ob etwas passiert ist zb Farbe ins Wasser abgegeben wurde oder noch mehr Farbe abblättert.

wenn nichts passiert könnte man es ja verwenden aber das ist nur die meine Meinung und ich bin echt noch ein Anfänger.
 
Ich bin ja nun wirklich kein Fachmann aber mal so reiner logisch überlegt.
Würde ich das teil mal in einen Eimer mit Wasser geben und 1 tag stehn lassen und mir dann mal das Wasser bzw das Teil anschauen ob etwas passiert ist zb Farbe ins Wasser abgegeben wurde oder noch mehr Farbe abblättert.

wenn nichts passiert könnte man es ja verwenden aber das ist nur die meine Meinung und ich bin echt noch ein Anfänger.

Das hätte ich auch gemacht. Danach würde ich entscheiden :D
 
Also die Farbe löst sich jetzt nicht so von selbst, nur wenn man drüber wischt oder bürstet. Aber ich werde es mal über Nacht stehen lassen und morgen anschauen. Eigentlich kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen, dass giftige Stoffe für Aquarienzubehör benutzt wurden, aber das Teil ist locker 20 Jahre alt. Hat aber halt die meiste Zeit auf dem Dachboden in einer Kiste verbracht. Im Aquarium war es vielleicht 2 oder 3 Jahre.
 
Zurück
Oben