Get your Shrimp here

Einrichtung von 20L Nano Cube für Tigergarnelen

Patrick Ol

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
163
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.274
Moin Moin..
Also ich hab hier ein 20 Liter Nano Cube stehen
das ich 4Wochen einlaufen lies und nachdem ich
startproblem mit den Pflanzen hatte die aber jetzt auch behoben sind
kommen natürlich jetzt erstmal die ersten Algenprobleme auf mich zu xD
Naja Futter wird reduziert sowie Beleuchtungsdauer...
Die ersten 2 Schnecken hab ich auch schon gesehen..sind wohl
durch irgendeine Pflanze mit reingekommen xD
So hoffe ich das die Algen demächst Geschichte sind...
Im Moment sind allerdings nur 2 Tiger drinne da sie in meinem
Zoofachgeschäft dem ich sehr vertraue nur noch 2 hatten und sie morgen erst neue bekommen...
Anbei ein Bild..vielleicht kann ja mal wer mir sagen ob es so in Ordnung ist..
Auf die Kokosnusshälfte wird demnächst noch ein Moosteppich gebunden dann siehts auch schicker aus xD
 

Anhänge

  • Nano Cube 1.JPG
    Nano Cube 1.JPG
    74,6 KB · Aufrufe: 196
Eigendlich versuch ich ja auch noch eine vallisnerie hochzuziehen da ich diese gerne erchts und links an den wänden einpflanzen würde aber irgendwie will die nich kommen^^
man sieht sie aufm bild auch nich da sie im hintergrund ist xD
 
da kann ich dir leider nicht helfen habe diese pflanze selber nicht und kenne auch ihre ansprüche nicht!
düngst du?
und was für eine beleuchtung hast du?
 
müsste nen normaler spot mit ner 30watt birne sein..
da meine zeitschaltuhr letztens kaputt gegangen ist muss ich gerade die zeiten per hand steuern..deshalb kam es auch mal vor das sie ausversehen ein wenig länger an war^^
blöd war auch das ich vor kurzem noch ne riesen anzahl an fischnachkömmlingen in dem becken hatte und die gefüttert habe..kurz danach habe ich sie aber ins schrötenbecken gesetzt und das futter blieb liegen...naja die paar fadenalgen werd ich schon in griff kriegen..hab ja schon die ersten posthornschnecken sichtigen können da sie anscheinend ausm fachgeschäft mitgeschleppt wurde xDD
morgen kommt noch ein schwung garnelen rein und dann passt das schon xD
 
und nein ich dünghe nicht...halte da nicht soviel von ;)
 
ich bin nun kein experte was das mit dem licht betrifft aber ob ein normaler 30 watt spott das specktrum hat für aquarium Pflanzen von den watt her reicht es sicherlich,ist vielleicht auch schon zu viel aber das können dir hier sicherlich die fachmänner die sich mit beleuchtung auskennen sicherlich besser beantworten.
das die schnecken deine Fadenalgen beseitigen denke ich nicht und die nelen auch nicht ;)
ok es gibt viele die nicht düngen dazu habe ich auch eine zeitlang gehört und hatte dadurch ein großes algen problem seit dem ich regelmäßig dünge wachsen meine pfanzen echt prächtig und schnell wodurch sich mein problem mit den algen von alleine gelöst.
 
ich werd auch demnächst die dennerle lampe holen die zum cube dazu gehört...
hab den cube ohne diese geholt^^
naja also rätst du mir jetz zu düngen? ;)
 
jop ich würde düngen wie lange ist den dein licht an ? durchgehend oder mit pause ich hab 5h 4h 5h.
und die fanden algen würde ich absameln so gut es geht am besten mit einer holzgabel drehen wie spagetti :)
vielleicht hat ja noch jemand nen tip
ich hoffe das hilft dir ein wenig.:)
 
im moment mach ich es morgens an wenn ich aufstehe...
normalerweise um 5 wenn ich zur arbeit fahre und aus mach ich es abends zwischen 21 und 22 uhr xD
da ich aber am 27.10.09 also quasi letzten dienstag papa geworden bin udn dewshalb gerade urlaub habe mach ich immer dann an wenn ich aufstehe was dann dann ist wenn der kleine schreit wie bekloppt xDD
hab eben noch einen wasserwechsel gemacht und alles soweit von den scheiben abgewischt und von den blättern abgerieben...
morgen kommen erstmal ein paar neue Garnelen ins Becken xD
 
Ach genau was ich auch noch wissen wollte...
Habe mal gelesen das Garnelen auch ab und zu mal aus dem Becken rausklettern -.-
Der Luftschlauch meines Lufthebers führt ja auch aus dem Becken
herraus, muss ich da jetz angst haben das ich irgendwann mal welche neben dem becken liegen sehe?
 
Achso nadann ist ja gut xDDD
hatte das nämlich hier irgendwo mal gelesen :)

ich komm auch gleich mal zur nächsten frage xD

was die beleuchtung angeht...
diese lampen von Den*erle sind ja echt teuer..
Wieviel Watt muss denn die Lampe haben?
Weil da kann ich besser im Baumarkt schauen nach nem
normalen Spot und da ne kleine Lampe einsetzen und so Geldsparen xD
 
weiß keiner?^^
wäre schön das noch zu erfahren denn dann würde ich mich heute noch auf den weg machen..

und die nächste frage wäre auch schon wider da^^
und zwar hab ich eben gelesen das man aufpassen muss wenn man vom handel einen schwung Nelen holt und dann den nächsten das sie vielleicht nicht vom selben Stamm kommen und es dann probleme geben kann Oo
Stimmt das?
Weil ich würd heut nähmlich gern noch einige dazu setzten :)

und noch ne frage ^^
also ich hab mir sagen lassen das es eigendlich egal ist was man für einen bodengrund nimmt aber ich hab mir ja jetz normalen 1mm aquariensand drinne..
hier haben aber ja 98% sich an diese garnelenkiesvorgabe gehalten mit dem schwarzen kies und so..is das jetz wirklich egal oder sollte ich das umtauschen?
den pflanzen is das ja schnuppe..die wachsen auch so mit dem normalen kies^^


Also Leute schüttet über mich eure Antworten xD

MfG Patrick
 
Ich habe in einem meiner Cubes den ganz feinen Garnelenkies (war dabei) drin, in den anderen Becken ist der Kies deutlich grobkörniger (1,5 - 2 mm) Den Nelen ist der wurscht. Ich kann keine Unterschiede bei der Nahrungsaufnahme sehen. Der Bodengrund wird gleichermassen intensiv nach fressbarem abgesucht.

Wenn Du sowieso blaue Tiger reinsetzt, sehen die auf hellem Sand meiner Ansicht nach besser aus als auf dunklem Grund.
 
hallo Patrick

weiß keiner?^^
wäre schön das noch zu erfahren denn dann würde ich mich heute noch auf den weg machen..

dennerle verkauf die nanos mit einer 11 watt lampe ich hab mal gelesen Pflanzen benötigen mindestens 0,6 bis 1 Watt pro Liter, weniger lichtbedürftige 0,3 bis 0,6 pro Liter
und die nächste frage wäre auch schon wider da^^
und zwar hab ich eben gelesen das man aufpassen muss wenn man vom handel einen schwung Nelen holt und dann den nächsten das sie vielleicht nicht vom selben Stamm kommen und es dann probleme geben kann Oo
Stimmt das?
Weil ich würd heut nähmlich gern noch einige dazu setzten :)
du solltest die tiere langsam an die neuen wasser werte anpassen ich hab auch verschiedene nelen von verschiedenen stämmen aber nur von einer art also nur
Neocaridina heteropoda var. red.in einem becken
das was du da beschreibst hab ich auch gelesen aber das bezog sich glaube ich nur auf verschiedene arten (bitte verbessert mich wenn ich falsch liege)
und noch ne frage ^^
also ich hab mir sagen lassen das es eigendlich egal ist was man für einen bodengrund nimmt aber ich hab mir ja jetz normalen 1mm aquariensand drinne..
hier haben aber ja 98% sich an diese garnelenkiesvorgabe gehalten mit dem schwarzen kies und so..is das jetz wirklich egal oder sollte ich das umtauschen?
den pflanzen is das ja schnuppe..die wachsen auch so mit dem normalen kies^^

eigentlichist es schnuppe die nelen drehen halt gerne die kiesel um nach nahrung zu suchen aber du kannst sie natürlich auch auf aquarium sand halten.

alle angaben ohne gewähr :)
 
du solltest die tiere langsam an die neuen wasser werte anpassen ich hab auch verschiedene nelen von verschiedenen stämmen aber nur von einer art also nur Neocaridina heteropoda var. red.in einem becken
das was du da beschreibst hab ich auch gelesen aber das bezog sich glaube ich nur auf verschiedene arten (bitte verbessert mich wenn ich falsch liege)
Es bezog sich auf verschiedene Stämme - kann also durchaus auch bei zweimal Red Fire zu Problemen kommen aufgrund der unterschiedlichen Bakterienmilieus, die bei zwei Stämmen vorherrschen.

Grüße

Sven
 
Es bezog sich auf verschiedene Stämme - kann also durchaus auch bei zweimal Red Fire zu Problemen kommen aufgrund der unterschiedlichen Bakterienmilieus, die bei zwei Stämmen vorherrschen.

Grüße

Sven
hallo sven,

das es bei zwei verschiedenen stämmen so sein kann oder sogar ist,
ok leuchtet mir ein!
da muss ich sagen hatte ich zum glück noch keine probleme mit,
aber gehört habe ich davon auch schon und das man neue tiere auch erst mal in ein quarantäne becken tun soll und beide stämme oder arten über einen zeitraum von ca 1 monat aneinander gewöhnen soll aber nicht jeder hat auch den platz sich mehrer becken hinzustellen.
also bleibt natürlich immer ein risiko.
aber nun gut muss jeder selber abschätzen wie er damit umgeht.
 
gut dann werd ich mal nach einer lampe ausschau halten..
die jetzige hat zuviel power xD
hmm...
hab jetzt noch nen schwung neue garnelen geholt..
die sitzen grad noch inner tüte..
ich gewöhn sie gerade ans wasser..(alle 10Minuten nen schluck ausm AQ rein^^)
hoffe da gibs dann keine probleme nacher..würd ja auch gern irgendwann mal ein paar minikrusten ahben ;)
da sich gerade keine blicken läßt und ich die cam grad nich finde
hab ich schnell nen bild gegoogled..
es sind genau diese hier --> http://crusta.de/wp-content/uploads/2008/05/tigergarnele_2505.jpg

stinknormale tigerkrusten halt xD
 
Hallo Patrick,
Dein Becken sieht gut aus. Würde noch eine kleine Wurzel bzw. ein Korkenzieherhaselnussast einsetzen.
 
Zurück
Oben