Get your Shrimp here

Einrichtung eines Garnelenbeckens - Anfänger...

der-shorty

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Jan 2010
Beiträge
41
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.026
hallo zusammen!
Habe mich auch dazu entschlossen, mir einen 20l Cube zuzulegen, um mir ein garnelenbecken einzurichten... hierzu hab ich allerdings noch ein paar fragen:

1. Sollte man nur mit einer Art starten, oder kann man auch mit 2 Arten starten (bezüglich nen schönen kontrast...)
2. werd nicht schlau aus den aussagen zur startpopulation.
wieviel darf/sollte man am anfang reinsetzen? (bei einer art und bei 2 arten, falls möglich)
3. muss ich beim einrichten des AQ etwas beachten? nicht bezüglich der gestaltung, sondern bezüglich des einlaufens.also muss ich wasseraufbereiter zugeben oder dünger, wenn ja was?

und die wartezeit des einsetzens lässt sich wahrscheinlich auch nicht verkürzen oder? ;)

gruß
shorty
 
Hallo,

zu 1. Man sollte eigentlich nur eine Art pro Becken halten.
Wenn es unumgänglich ist dann gehen auch zwei, aber dann bitte nur Arten die sich nicht miteinander Kreuzen.
Welche Arten sich Kreuzen findest du in der Kreuzungstabelle dieses Forums.

zu 2. Startpopulation bedeutet die Mindestanzahl der Tiere, da Garnelen Gruppentiere sind sollten es etwa 10 Tiere Mindestens am Anfang sein.
Natürlich gehen auch mehr, das kommt dann aber darauf an welche Art du überhaupt wählst.
Bei einer sich gut vermehrenden Art wie zum Beispiel Red Fire werden es eh sehr schnell deutlich mehr das du nach einigen Wochen schon nicht mehr weißt wohin damit.
Bei einer sich weniger gut oder gar nicht vermehrenden Art kannst du auch einige Tiere mehr einsetzen.

zu 3. Die Einlaufzeit beträgt ungefähr 4 Wochen, manchmal kann sie etwas kürzer sein, manchmal auch etwas länger.
Wichtig ist das der Nitritpeak da war, um das zu kontrollieren sollte man sich einen Nitrit Tropftest besorgen und regelmäßig den Wert feststellen.
Ob man Wasseraufbereiter benutzen muss hängt hauptsächlich davon ab ob in deinem Leitungswasser Kupfer vorhanden ist und ob gechlort wird.
Im Normalfall sind Deutsche Leitungswasser aber so gehalten das beide Stoffe nicht in den Mengen vorhanden sind das sie gefährlich werden können.
Anders ist es wenn bei dir zuhause Kuprleitungen liegen, da hilft dann aber einige Liter ablaufen zu lassen und dannach erst das Wasser für das Becken zu entnehmen.
Wasseraufbereiter beruhigen eigentlich nur das gewissen, wirklich brauchen tut man sie nicht, aber schaden tun sie halt auch nicht.
Ob du düngen musst hängt von deiner wahl der Pflanzen ab, wen du dich hauptsächlich für Moose entscheidest kommen die auch ganz gut ohne Dünger klar.
Bei anderen Pflanzen muss man beobachten wie sie wachsen, bei vielen geht es auch ohne Dünger und wenn es bei dir anders ist dann musst du halt düngen.
Da taugt eigentlich jeder handeslübliche Aquariendünger.

Und zu deiner letzten Frage, nein.
Die Einlaufzeit von etwa 4 Wochen sollte man immer einhalten, es geht ja nicht nur darum das sich genügend Bakterien für den Stickstoffabbau bilden, das Becken muss sich auch allgemein stabilisieren, die Pflanzen müssen anwachsen und sich eingewöhnen.
Es macht ja keinen Sinn, nur weil mans eilig hat und meint das klappt schon, das nach ein paar Tagen alle Garnelen hinüber sind.
Das ist schon viel zu oft so passiert und du musst ja nicht unbedingt das gleiche Lehrgeld bezahlen wie andere.
 
Zurück
Oben