Get your Shrimp here

EInrichten eines neuen Aquariums

Johnsen

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2009
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.339
Hallo liebe Aquarianer,...

... durch Zufall bin ich auf Idee gekommen, mir Garnelen anzuschaffen.
nun hab ich da jedoch einige fragen an euch...

(besitze ein 60 Liter Aquarium)

- welche Garnelen sind am Anfang geeignet?
- Welche bepflazung?
- welcher Bodengrund?
- brauch ich eine Heizung? (vorhanden ist eine)
- sind Garnelen schwer zu halten? auf was muss ich achten?
- kann man sie mit ein paar Fischen zusammen halten? (wenn ja welche Fische)

naja das sind somal die wichtigsten Fragen die mir eingefallen sind...

hättet ihr noch weiter Tipps die mir weiterhelfen könnten, wäre es sehr nett wenn ihr mir die verraten würdet!

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen helfen...Jeder Anfang ist schwer :cool:
 
naja das sind somal die wichtigsten Fragen die mir eingefallen sind...
schmöker am besten einfach mal ein paar stündchen quer durch die jeweiligen foren hier....
- welche Garnelen sind am Anfang geeignet?
- Welche bepflazung?
- welcher Bodengrund?
- brauch ich eine Heizung? (vorhanden ist eine)
- sind Garnelen schwer zu halten? auf was muss ich achten?
- kann man sie mit ein paar Fischen zusammen halten? (wenn ja welche Fische)
1. u.a. red-fire garnelen eignen sich sehr gut für anfänger
2. geschmackssache, garnelen freuen sich jednefalls über mooskugeln und stark "verästelte" pflanzen in denen sie sich verstecken können wie z.b. wasserpest usw...
3. feiner kies mit einer körnung von 1-2mm...alternativ kannst du auch "speziellen garnelenkies" kaufen der allerdings verdammt teuer ist....
4. das hängt davon ab wo das aquarium steht, im ungeheuzten flur wo 24h am tag das fenster offen steht ist eine heizung durchaus sinnvoll, bei normaler raumtemp also iwas ab 18°C aufwärts benötigst du für die red-fire garnelen eigentlich keine....
5. an und für sich sind die einfach zu halten, regelmäßige wasserwechsel und ausreichend versteckmöglichkeiten sollten allerdings vorhanden sein
6. bei fischen ist es so, das im regelfall alles was ins maul passt auch gefressen wird, d.h. im schlimmsten falle gibts halt keinen garnelennachwuchs.......man kann zwar fische reinsetzen, allerdings ist das ein reines glücksspiel für das es keine allgemeingültige aussage gibt.....
 
Hi,

willkommen im Forum.

Der erste Schritt für die erfolgreiche Garnelenhaltung ist sich genaustens über sie zu informieren. Daher auch mein Tipp, lies Dich hier in die verschiedenen Beiträge ein, schlaf einige Nächte drüber, bewahre einen kühlen Kopf, übereile nichts, dann wirst Du am Ende ein sehr glücklicher Garnelenhalter sein.

LG
Eva
 
okay schon mal vielen Dank für die guten ratschläge!

ist es eigentlich möglich süßwassermuscheln (die ich zufällig im Handel gefunden hab) mit einzusetzen!

und ist ein außen- oder innenfilter zu empfehlen
 
Hallo, lass die Muscheln mal sein.
Wenn du auf Eva hören wüdrst würdest du solche Fragen jetzt nicht mehr stellen.
Bleib locker und cool. Das kann dir auf die Schnelle viel Geld sparen.
 
und ist ein außen- oder innenfilter zu empfehlen
hat beides vor- und nachteile.....bei 60l reicht aber ein !!!garnelensicherer!!! innenfilter (im idealfall ein luftheber) vollkommen aus....
 
Hoi

von Muscheln kann ich nur abraten... die bleiben nicht still liegen, sehen gut aus und Filtern n bissl das Wasser - Die wandern umher und graben dir am Tag das ganze Becken 2x um!!
Und wenn sie sterben und du merkst es zu spät oder hast nicht genug Schnecken im Becken dann hast den Dreck^^


mfg
 
Hi,

dem schließe ich mich an - die meisten Muscheln im Aquarium verhungern schlicht und einfach, weil das Wasser im gefilterten Becken nie und nimmer so viele Schwebstoffe hat wie sie eigentlich brauchen.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben