Get your Shrimp here

einige weitere Fragen & komisches Wesen!

ElectroRocker

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jul 2009
Beiträge
1.518
Bewertungen
48
Punkte
0
Garneleneier
20.381
Hi,

ich muss leider ein weiteres Thema eröffnen, da in meinem anderen Thread leider keiner mehr reingeguckt habe.

Gestern habe ich berichtet das eine blaue Tigergarnele leider gestorben ist.
Eben habe ich einen 60%igen Teilwasserwechsel durchgeführt.
Durch das aufwirbeln, habe ich gesehen das ich mindestens 3 Garnelenhäute habe, jetzt weiss ich wenigstens warum viele so blass sind.
Kann ich mich jetzt eher auf Nachwuchs einstellen, falls ein Weibchen sich gehäutet hat? Manche Garnelen sind auch schon fast ausgewachsen, da ich mir letztens im Tierladen um etwas ältere Tiere gebeten habe.

Jedenfalls, bin ich auch erstmal froh warum meine Garnelen so weiss sind.
Bevor ich den Wasserwechsel durchgeführt habe, stand mein Thermometer auf 28°C ist das um diese Jahreszeit normal oder muss ich mich jetzt bemühen, täglich solch einen Wasserwechsel durchzuführen? Derzeit habe ich 24°C in meinem Aquarium, fragt sich nur für wie lange.Vielleicht war dies der Auslöser, weshalb gestern eine Garnele gestorben ist ich weiss es nicht.

Nach dem Wasserwechsel habe ich natürlich auch sofort das Wasser getestet, der ph Wert liegt zwischen 7 und 7,5.Ich habe den Test von JBL, der mit einer Farbtabelle.Zu meinen Nitritwerten kann ich leider heute nichts berichten da diese im Zoofachhandel ausverkauft waren, muss mir morgen eben welche holen.Aber nachdem das Aquarium eingefahren wurde, hat ein Freund von mir einen Test gemacht und da waren alle Werte im grünen Bereich.Benutze hier in Köln normales Leitungswasser.Die Wasserhärte spielt ja jetzt erstmal keine große Rolle, wenn ich das in manchen Threads richtig verstanden habe.

Ich habe mir heute auch erstmals einen ph wert Senker gekauft, warum weiss ich eigentlich selber nicht!Aber kann ja immer mal gebräuchlich sein.Ab welchen ph wert müsste ich diesen einsetzen?
Ich habe meine Mooskugel im Aqaurium gesäubert und den Filter teilweise im Aquarium gesäubert, war dies falsch oder kann ich dies bedenkenlos weitermachen? Denn ich habe gelesen das dadurch keine Bakterien verloren gehen.Falls nicht werd ich es beim nächsten mal besser machen!

Wäre nett, wenn ihr meine Fragen beantworten könnt.
habe derzeit nur noch 10 blaue Tigergarnelen und möchte am liebsten keine weiteren Ausfälle verzeichnen.

Achja, fast hätte ich es vergessen, mein Wasserwechsel habe ich im Eimer ein komisches Mini Wesen entdeckt, das war vielleicht 2mm groß hat sich geschlängelt und hatte am Schwanzende sozusagen 3 Fühler, dasselbe habe ich auch im Aquarium entdeckt, aber um dies einzufangen war es leider schon weg gewesen.Ich habe das eine in einem kleinen Glas versuche aber derzeit noch ein vernünftiges Foto hinzubekommen.Ich hoffe es reichen erstmal meine Angaben! Dazu würde ich gerne wissen ob dies schlimm ist wenn dieses Tier im Aquarium drin bleibt?!

Viele Grüße
ElectroRocker
 
hatte sowas auch mal im becken gehabt
ich habe die dinger rausgehohlt und entsorgt besser ist das
würde auch nie so dicht nacheinander wasserwechseln und filterreinigen lasse immer ein paar tage dazwischen wegen der bakterien im wasser und im filter
sonst holst du zuviele backterien die nützlichsind für das aquarium aufeinmal raus .
ich habe meine garnelen bei einem ph zwischen 6,5 und 7
da fühlen die sich am wohlsten
noch was wenn es zu warm wird in deinem becken mach die abdeckung auf falls du eine hast
habe meine garnelen bei 24-25 grad
das finden die ganz gut
sind supper drauf meine garnelen
gruß
engelchen1038022
 
Hallo!

Hi,
Ich habe meine Mooskugel im Aqaurium gesäubert und den Filter teilweise im Aquarium gesäubert, war dies falsch oder kann ich dies bedenkenlos weitermachen? Denn ich habe gelesen das dadurch keine Bakterien verloren gehen.

Die Mooskugel hast du ausgedrückt nehme ich an. Jedoch ist der Sinn dabei, die Mooskugel zu reinigen. Du hast alles ins Aquarium wieder reingedrückt. Die Mooskugel ruhig unter dem Wasserhahn gut ausdrücken. Nicht zimperlich sein. Das macht denen gar nichts. Zu dem Filter kann ich dir sagen, das man diesen erst säubern sollte wenn kaum Wasser mehr durchkommt. Der kann ruhig ein bischen mulmig sein. Und wie du schon richtig sagtest nicht unter Leitungswasser auswaschen. Bei mir verstopft der oft wegen kleinen Pflanzenteilen. Ich nehme mir dann immer einen Eimer zu da etwas Aquariumwasser rein und reinige ihn dadrinnen vorsichtig. Dann setze ich ihn wieder ins Aquarium. Das Wasser schütte ich dann wieder zurück ins Becken, dabei lasse ich es durch ein normales Küchensieb laufen. Somit hast du die Bakterien wieder im Becken und die Pflanzenreste sind raus.

Hi,
mein Wasserwechsel habe ich im Eimer ein komisches Mini Wesen entdeckt, das war vielleicht 2mm groß hat sich geschlängelt und hatte am Schwanzende sozusagen 3 Fühler, dasselbe habe ich auch im Aquarium entdeckt, aber um dies einzufangen war es leider schon weg gewesen.

Das könnten Fadenwürmer sein, da es sich schlängelt, die haben aber keine Fühler!!! Evtl. war es vielleicht eine junge Garnele?!?! Bei mir war es häufig so das die Jungtiere wenn sie relativ klein sind, keine Farbe haben. Was es genau war kann ich dir nicht sagen. Evtl. ein Bild oder genauere Beschreibung wären hilfreich. Guck mal hier unter "Plagegeister" vielleicht findest du es da ja:
http://www.neelies.de/
 
hallo ElectroRocker

so an sich kann man eigentlich nicht viel sagen. der ph sollte auch in ordnung sein diesen ph minus kram usw. brauchst du eigentlich nichts. du knnst besser nen sack torf rein hängen.
das sich deine garnelen schon gehäutet haben, ist an sich auch ein gutes zeichen, danach sind sie meistens übern berg.
den nitrittest brauchst du dir nicht zu kaufen, da dies für garnelen vollkommen uninteressant ist. ich würde mir mehr sorgen um phosphate machen.

das tier was du gefunden hst hört sich für mich nach einer kleinliebellenlarve an. diese solltest du auf jeden fall entfernen. natürlich im gartenteich aussetzen da sie unter schutz stehen;).
 
Was ich vergessen habe:

Du solltest auf keinen Fall einen Wasserwechsel vornehmen um das Becken zu kühlen. So ein Temperatur sturz tut deinen Garnelen gar nicht gut. Probier einfach, dass das Becken nicht so warm wird. 28° sind meines Erachten schon grenzwertig. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen, habe selber jedoch nur Crystal Red Garnelen. Ich probiere das mein Aquarium nicht über 25° steigt.

Viel Erfolg weiterhin & bei Fragen einfach melden
 
Ok, also eine habe ich aufjedenfall noch drin die andere habe ich entsorgt, die hat meines Erachtens auch nicht mehr gelebt.Ist wohl im Glas verendet.Werde den Tip beherzigen, ich habe die Mooskugel daher auch extra im Aquarium gesäubert, genau zur Hälfte auch den Filter.Ja ich habe eine Abdeckung doch wenn ich die öffne sitzen da meine Katzen drin, die die Garnelen schon von aussen zum fressen gern haben xD
Macht es vielleicht Sinn wenn ich täglich 10-20 Eiswürfel in das Aquarium dazugebe? oder wäre dies schädlich für meine Garnelen? Derzeit bleibt die Temperatur konstant auf 24°C.Und ab welchem Ph Wert sollte ich den Ph Senker in Gebrauch nehmen?

Viele Grüße
ElectroRocker

Edit://
@Alpha7:
Nein ich habe die Mooskugel nicht im Aquarium ausgedrückt ich habe dort nur gaaaaanz vorsichtig die kleinen babyschnecken runtergeholt und den Dreck weg gemacht der da drauf war.Mehr nicht.Naja und halt den Filter, werde aber in Zukunft den erst reinigen wenn kein oder wenig Wasser mehr gezogen wird.Danke für den Tip!

@Ralph_Noh:
Das mit der Libellenlarve habe ich heute in einem anderen Thread hier im Forum gelesen, ich weiss nicht ob es solch eine ist, eine Babygarnele KANN es NICHT sein.Sie hat sich geschlängelt und hatte wirklich am hinteren Ende 3 Fühler.Hätte man diese verbunden hätte man ein Dreieck und ist wirklich ganz ganz klein und hatte eine helle Farbe.Weiter weiss ich nicht wie ich diese beschreiben sollte.


Also kann man sagen, wenn sich Garnelen häuten, das es denen dann gut geht oder häuten diese sich auch unter Stresssituationen.
Hoffe jetzt natürlich das keine eingeht unter diesem krassen Wasserwechsel wobei ich das Aqaurium kurzfristig 4°C kühler bekommen habe.Habe natürlich auch Angst das das Wasser irgendwie kippt, weil ich ja grade nur ein 30 Liter Becken habe.
Aber in ca. 6 Monaten habe ich vor ein 54 Liter Becken zu kaufen, da ich gerne diese mini Welse haben möchte.Weiss leider nicht den genauen Namen der Tiere.Aber erstmal will ich schauen, wie sich dieses momentane Becken sich entwickelt.

Danke, für die schnelle Hilfe!

Viele Grüße
ElectroRocker
 
du solltest deine katzen so erziehen das sie deine aquarie in ruhe lassen hat bei mir auch geklappt
hatte damals 7 katzen und ein 250 lieter becke ohne abdeckung offenes becken ging auch alles
gruß engelchen
eiswürfel würde ich nicht ins becken tun auf garkeinen fall es sei denn du möchtest die garnelen erfrieren
gruß engelchen
 
Hallo

Zum Temperatur runter bekommen, nehm einfach einen Computerlüfter und befestige ihn so das der Lüfter aufs Wasser bläst. So erreicht du über Verdunstungkälte eine Temperatursenkung um etwa 2-4 Grad. Eiswürfel sind schlecht da sie die Wasserwerte sehr instabil machen. Es hilft auch die Beleuchtungzeit mehr in den Abend zu verlegen.
Deine Libellenlarven (die Tiere mit den 3 Fühlern am Schwanz) solltest du rausfangen, da sie sonst an deine Garnelen gehen.

MfG Ronny
 
Achja, fast hätte ich es vergessen, mein Wasserwechsel habe ich im Eimer ein komisches Mini Wesen entdeckt, das war vielleicht 2mm groß hat sich geschlängelt und hatte am Schwanzende sozusagen 3 Fühler, dasselbe habe ich auch im Aquarium entdeckt, aber um dies einzufangen war es leider schon weg gewesen.Ich habe das eine in einem kleinen Glas versuche aber derzeit noch ein vernünftiges Foto hinzubekommen.Ich hoffe es reichen erstmal meine Angaben! Dazu würde ich gerne wissen ob dies schlimm ist wenn dieses Tier im Aquarium drin bleibt?!

Viele Grüße
ElectroRocker

hört sich nach kleinlibellenlarve an schau mal bei Go**le
 
Einen Computerlüfter?
Wie schliesse ich den denn an?
Hast du vielleicht eine Bauanleitung dafür?
Hab grad bei Google nichts gefunden.
Puh das wird aber schwerdie rauszufischen, ich hatte die gestern das erste mal gesehen,
ab wann werden die denn für die Garnelen gefährlich weil derzeit ist die die noch drin ist ca. 2mm groß.Hatte die gestern auch nur durch Zufall beim Wasserwechsel entdeckt.Oder gibt es ein nicht chemisches Mittel um die zu bekämpfen.
Naja das das geschützte Tiere sind wusste ich nicht, die eine ist mir ja gestern noch im Glas eingegangen...Aber Psssst!

Viele Grüße
ElectroRocker
 
Hi ElectroRocker,

wo eine Kleinlibellenlarve ist, da sind gerne mehrere... mach den Lichttest am Abend, Licht aus und nach ca. 30 Minuten mit ner Taschenlampe das Becken ableuchten, da sieht man sie meistens. Schau daß Du sie alle rausbekommst, ich hatte viele Garnelen durch die Viecher verloren... Langsam mit dem Kescher hin, sie schwimmen nicht gut, die bekommt man dann raus...

Kleine Lüfter kriegst Du auch im Baumarkt oft sehr günstig zu kaufen oder richtige Aquarienlüfter, ich habe die auch auf all meinen Becken laufen.
 
Hallo

Schau mal im Internet nach Aquariumlüftern, die gibt es schon fertig zu kaufen. Oder aber selber bauen, also einen Lüfter für den Rechner kaufen und dazu ein Netzteil (6 - 12V) am besten einstellbar und dann nur noch den Lüfter ans Netzteil klemmen. Nutz doch mal die Suchfunktion hier gibts genügend Bastelanleitungen (eventuell bei Abdeckungsbau mitbeschrieben).

MFG Ronny
 
Also, es sind tatsächlich diese Viecher.
Hab ich bei Google als Quelle gefunden:
http://crusta.de/wp-content/uploads/2007/04/libelle.jpg
Ab welcher Größe werden die denn erst richtig gefährlich für die Garnelen, ich habe zum glück nicht allzuviel Bewuchs.Eine Mooskugel dann noch Javamoos welches sich gerade verbreitet und halt noch 3 Pflanzen auf 30 Liter.Nur weiss ich nicht was in meiner Höhle vor sich geht, aber denke das dort meistens immer 5 Garnelen drin sind.Die anderen 5 schwimmen draussen und suchen nach fressen.

Danke für die Tips, muss mich schnell drumkümmern, denn die Temperatur steht nun schon wieder auf 26°C, ich hab die Lampe schon etwas höher eingestellt das sie seitlich ins Aquarium scheint.

Viele Grüße
ElectroRocker
 
Hi Engelchen,
eiswürfel würde ich nicht ins becken tun auf garkeinen fall es sei denn du möchtest die garnelen erfrieren
gruß engelchen
entschuldige mal, woher hast Du denn diese Weisheit?

Eiswürfel sind sehr ineffektiv, um das Becken (vor allem dauerhaft) zu kühlen, aber erfrieren wird deswegen keiner im Aquarium...
Ich werfe öfters einen Würfel noch gefrorenes Frostfutter in mein Fischbecken (jaaaa, ich weiß, soll man nicht wegen Phosphat, aber 400 l puffern was weg), und ab und an paddelt da auch mal ne Garnele vorbei - erfroren ist mir deshalb noch nix.

ElectroRocker, alternativ zum PC-Lüfter kannst Du auch einfach einen Ventilator auf die Oberfläche pusten lassen, das ist noch effektiver.
Man sollte ab und an das verdunstete Wasser nachfüllen (mit demineralisiertem oder unverschnittenem Osmose-Wasser).

Cheers
Ulli
 
Man sollte ab und an das verdunstete Wasser nachfüllen (mit demineralisiertem oder unverschnittenem Osmose-Wasser).

Aber nicht vergessen, trotzdem noch Wasser zu wechseln, nicht nur nachfüllen ;-)

Gruß,
Croydon
 
Hi Corydon,

klar. Aber in meinem mit Ventilator gekühlten 100-l-Becken verdunsten pro Tag 5 l Wasser, da füll ich auch außer der Reihe nach ;).

Cheers
Ulli
 
5 liter täglich.... Da würd ich wahrscheinlich schon ne Automatik einbauen *g*

Gruß,
Croydon
 
@Ulli_Bauer:
Waaaaaaas täglich 5 Liter Wasser verdunsten bei dir?
Merkt man das in kleinerer Aquarien auch?
Bei mir verdunstet in der Woche wenn es viel ist vielleicht 1 Liter...

Viele Grüße
ElectroRocker
 
Sogar in ganz kleinen :-) ich hab ein - zugegeben in diesem Falle ungünstig geschnittenes - 24l Becken mit recht großer Oberfläche, da gehen momentan pro Tag auch ca. 0,3-0,5l Wasser weg. Da ich in dem Becken aber ohnehin täglich Wasserwechsel machen muß, wenn es besetzt ist (dient momentan nur als "Rettungsbecken" für Jungfische) fällts nicht weiter auf.
Ich hatte jetzt aber eigentlich erwartet, daß es bei größeren Becken insbesondere durch das bessere Verhältnis Literzahl/Oberfläche und die höhere Temperaturstabilität durch grössere Masse weniger ein Problem darstellen sollte. Das 300l Becken muß ich z.B. gar nicht kühlen, das bleibt schön bei 24-25°C, auch wenn die Raumtemperatur mal über Mittag auf 29-30°C kommt - bei den kleinen gehts da schon nicht mehr ohne Kühlung...

Irgendwann einmal will ich mir für diese ne "aktive" Kühlvorrichtung aus Keramik- oder Peltierelementen basteln und damit geregelt und sanft herunterkühlen.

Gruß,
Croydon
 
Hallo!

Also 28°C ist wirklich etwas kuschelig würde ich sagen.ich schließe mich Ulli an was die Eiswürfel angeht. Ds ist eine super Möglichkeit die Temperatur zu senken. Allerdings macht man am besten direkt etwas an der Ursache. Ständige Schwankungen der Temperatur ist nämlich auch nicht gesund. Deshalb lieber rechtzeitig wenn´s warm draußen wird schonmal den Ventilator anwerfen, damit es erst garnicht so warm wird. Was die Katzen angeht: Versuchs mal mit einer Holzrahmen Kaninchendraht Konstruktion. So findet Luftaustausch statt, ohne das ne Pfote/Katze im Becken landet. ;) Da kann man dann auch den Ventilator drüberhängen.

LG Caro
 
Zurück
Oben