ElectroRocker
GF-Mitglied
Hi,
ich muss leider ein weiteres Thema eröffnen, da in meinem anderen Thread leider keiner mehr reingeguckt habe.
Gestern habe ich berichtet das eine blaue Tigergarnele leider gestorben ist.
Eben habe ich einen 60%igen Teilwasserwechsel durchgeführt.
Durch das aufwirbeln, habe ich gesehen das ich mindestens 3 Garnelenhäute habe, jetzt weiss ich wenigstens warum viele so blass sind.
Kann ich mich jetzt eher auf Nachwuchs einstellen, falls ein Weibchen sich gehäutet hat? Manche Garnelen sind auch schon fast ausgewachsen, da ich mir letztens im Tierladen um etwas ältere Tiere gebeten habe.
Jedenfalls, bin ich auch erstmal froh warum meine Garnelen so weiss sind.
Bevor ich den Wasserwechsel durchgeführt habe, stand mein Thermometer auf 28°C ist das um diese Jahreszeit normal oder muss ich mich jetzt bemühen, täglich solch einen Wasserwechsel durchzuführen? Derzeit habe ich 24°C in meinem Aquarium, fragt sich nur für wie lange.Vielleicht war dies der Auslöser, weshalb gestern eine Garnele gestorben ist ich weiss es nicht.
Nach dem Wasserwechsel habe ich natürlich auch sofort das Wasser getestet, der ph Wert liegt zwischen 7 und 7,5.Ich habe den Test von JBL, der mit einer Farbtabelle.Zu meinen Nitritwerten kann ich leider heute nichts berichten da diese im Zoofachhandel ausverkauft waren, muss mir morgen eben welche holen.Aber nachdem das Aquarium eingefahren wurde, hat ein Freund von mir einen Test gemacht und da waren alle Werte im grünen Bereich.Benutze hier in Köln normales Leitungswasser.Die Wasserhärte spielt ja jetzt erstmal keine große Rolle, wenn ich das in manchen Threads richtig verstanden habe.
Ich habe mir heute auch erstmals einen ph wert Senker gekauft, warum weiss ich eigentlich selber nicht!Aber kann ja immer mal gebräuchlich sein.Ab welchen ph wert müsste ich diesen einsetzen?
Ich habe meine Mooskugel im Aqaurium gesäubert und den Filter teilweise im Aquarium gesäubert, war dies falsch oder kann ich dies bedenkenlos weitermachen? Denn ich habe gelesen das dadurch keine Bakterien verloren gehen.Falls nicht werd ich es beim nächsten mal besser machen!
Wäre nett, wenn ihr meine Fragen beantworten könnt.
habe derzeit nur noch 10 blaue Tigergarnelen und möchte am liebsten keine weiteren Ausfälle verzeichnen.
Achja, fast hätte ich es vergessen, mein Wasserwechsel habe ich im Eimer ein komisches Mini Wesen entdeckt, das war vielleicht 2mm groß hat sich geschlängelt und hatte am Schwanzende sozusagen 3 Fühler, dasselbe habe ich auch im Aquarium entdeckt, aber um dies einzufangen war es leider schon weg gewesen.Ich habe das eine in einem kleinen Glas versuche aber derzeit noch ein vernünftiges Foto hinzubekommen.Ich hoffe es reichen erstmal meine Angaben! Dazu würde ich gerne wissen ob dies schlimm ist wenn dieses Tier im Aquarium drin bleibt?!
Viele Grüße
ElectroRocker
ich muss leider ein weiteres Thema eröffnen, da in meinem anderen Thread leider keiner mehr reingeguckt habe.
Gestern habe ich berichtet das eine blaue Tigergarnele leider gestorben ist.
Eben habe ich einen 60%igen Teilwasserwechsel durchgeführt.
Durch das aufwirbeln, habe ich gesehen das ich mindestens 3 Garnelenhäute habe, jetzt weiss ich wenigstens warum viele so blass sind.
Kann ich mich jetzt eher auf Nachwuchs einstellen, falls ein Weibchen sich gehäutet hat? Manche Garnelen sind auch schon fast ausgewachsen, da ich mir letztens im Tierladen um etwas ältere Tiere gebeten habe.
Jedenfalls, bin ich auch erstmal froh warum meine Garnelen so weiss sind.
Bevor ich den Wasserwechsel durchgeführt habe, stand mein Thermometer auf 28°C ist das um diese Jahreszeit normal oder muss ich mich jetzt bemühen, täglich solch einen Wasserwechsel durchzuführen? Derzeit habe ich 24°C in meinem Aquarium, fragt sich nur für wie lange.Vielleicht war dies der Auslöser, weshalb gestern eine Garnele gestorben ist ich weiss es nicht.
Nach dem Wasserwechsel habe ich natürlich auch sofort das Wasser getestet, der ph Wert liegt zwischen 7 und 7,5.Ich habe den Test von JBL, der mit einer Farbtabelle.Zu meinen Nitritwerten kann ich leider heute nichts berichten da diese im Zoofachhandel ausverkauft waren, muss mir morgen eben welche holen.Aber nachdem das Aquarium eingefahren wurde, hat ein Freund von mir einen Test gemacht und da waren alle Werte im grünen Bereich.Benutze hier in Köln normales Leitungswasser.Die Wasserhärte spielt ja jetzt erstmal keine große Rolle, wenn ich das in manchen Threads richtig verstanden habe.
Ich habe mir heute auch erstmals einen ph wert Senker gekauft, warum weiss ich eigentlich selber nicht!Aber kann ja immer mal gebräuchlich sein.Ab welchen ph wert müsste ich diesen einsetzen?
Ich habe meine Mooskugel im Aqaurium gesäubert und den Filter teilweise im Aquarium gesäubert, war dies falsch oder kann ich dies bedenkenlos weitermachen? Denn ich habe gelesen das dadurch keine Bakterien verloren gehen.Falls nicht werd ich es beim nächsten mal besser machen!
Wäre nett, wenn ihr meine Fragen beantworten könnt.
habe derzeit nur noch 10 blaue Tigergarnelen und möchte am liebsten keine weiteren Ausfälle verzeichnen.
Achja, fast hätte ich es vergessen, mein Wasserwechsel habe ich im Eimer ein komisches Mini Wesen entdeckt, das war vielleicht 2mm groß hat sich geschlängelt und hatte am Schwanzende sozusagen 3 Fühler, dasselbe habe ich auch im Aquarium entdeckt, aber um dies einzufangen war es leider schon weg gewesen.Ich habe das eine in einem kleinen Glas versuche aber derzeit noch ein vernünftiges Foto hinzubekommen.Ich hoffe es reichen erstmal meine Angaben! Dazu würde ich gerne wissen ob dies schlimm ist wenn dieses Tier im Aquarium drin bleibt?!
Viele Grüße
ElectroRocker