tulpelia
GF-Mitglied
Hallo zusammen
Kurz zu meinem AQ, um das es geht:
54 Liter, Besatz: ca 30 adulte RF und mind. noch mal so viele Jungtiere, ausserdem PHS, so ca 10 adulte Tiere und einige Blasenschnecken sowie Turmdeckelschnecken.
Ausserdem noch zwei Moluccen-Fächergarnelen.
Wasserwerte heute gemessen:
Das Becken läuft seit einem knappen halben Jahr recht stabil.
Temp: 24 Grad
PH: 7,5
GH: 14
KH: 4
NO2: 0
Nun zu meinem Problem:
Ich habe sehr viele Babyschnecks in meinem Becken. Sowohl PHS, TDS und Blasenschnecken. Mir kommt es vor allem auf die PHS an, deren Gehäuse bei den Jungtieren gar nicht gut aussieht. Viele weiße Streifen haben sie, und ich weiß nicht, ob davon überhaupt welche wirklich erwachsen werden. Die adulten Tiere haben teilweise auch schon weiße Ringe auf dem Gehäuse.
Ich hab mich hier schon schlau gelesen, dass ich Sepia oder Eierschale nehmen kann für die Schnecks. Wobei ich mehrmals gelesen hatte, dass Sepia aus ihrgendwelchen Gründen bei manchen im Becken gammelt.
Ich habe mich für die gemahlene Eierschale entschieden, bei der geschrieben wurde, dass die Schnecken den Kalk mit dem Wasser aufnehmen.
Was ich nicht so richtig herausbekommen habe ist, ob die Eierschale die KH erhöht?
Das wäre also meine erste Frage.
Es würde mir nicht ungelegen kommen, denn ich schwanke in der KH immer so zwischen 3 und 4, was mir, gerade für die Schnecken, etwas zu wenig ist.
Dann: ich füttere meine Fächergarnelen mit Staubfutter in der Strömung. Nun wäre die gemahlene Eierschale ja auch "Staub", welches die Fächergarnelen theoretisch ebenfalls erfächern würden.
Ist das für sie schädlich, in irgendeiner Form?!
Und zuletzt bin ich mir bei der Dosierung nicht ganz im Klaren: habe von einer Messerspitze alle zwei Wochen gelesen, weiß aber nicht, auf wie viel Liter?
Achso, und zur Eierschale: Die habe ich abgekocht, die dünne Haut in der Schale entfernt und sehr fein im Mörser zerrieben.
Wäre super, wenn der ein oder andere von euch etwas zu meinen Fragen weiß!
Vielen Dank schon mal,
Liebe Grüße,
Sylvia

Kurz zu meinem AQ, um das es geht:
54 Liter, Besatz: ca 30 adulte RF und mind. noch mal so viele Jungtiere, ausserdem PHS, so ca 10 adulte Tiere und einige Blasenschnecken sowie Turmdeckelschnecken.
Ausserdem noch zwei Moluccen-Fächergarnelen.
Wasserwerte heute gemessen:
Das Becken läuft seit einem knappen halben Jahr recht stabil.
Temp: 24 Grad
PH: 7,5
GH: 14
KH: 4
NO2: 0
Nun zu meinem Problem:
Ich habe sehr viele Babyschnecks in meinem Becken. Sowohl PHS, TDS und Blasenschnecken. Mir kommt es vor allem auf die PHS an, deren Gehäuse bei den Jungtieren gar nicht gut aussieht. Viele weiße Streifen haben sie, und ich weiß nicht, ob davon überhaupt welche wirklich erwachsen werden. Die adulten Tiere haben teilweise auch schon weiße Ringe auf dem Gehäuse.
Ich hab mich hier schon schlau gelesen, dass ich Sepia oder Eierschale nehmen kann für die Schnecks. Wobei ich mehrmals gelesen hatte, dass Sepia aus ihrgendwelchen Gründen bei manchen im Becken gammelt.
Ich habe mich für die gemahlene Eierschale entschieden, bei der geschrieben wurde, dass die Schnecken den Kalk mit dem Wasser aufnehmen.
Was ich nicht so richtig herausbekommen habe ist, ob die Eierschale die KH erhöht?
Das wäre also meine erste Frage.
Es würde mir nicht ungelegen kommen, denn ich schwanke in der KH immer so zwischen 3 und 4, was mir, gerade für die Schnecken, etwas zu wenig ist.
Dann: ich füttere meine Fächergarnelen mit Staubfutter in der Strömung. Nun wäre die gemahlene Eierschale ja auch "Staub", welches die Fächergarnelen theoretisch ebenfalls erfächern würden.
Ist das für sie schädlich, in irgendeiner Form?!
Und zuletzt bin ich mir bei der Dosierung nicht ganz im Klaren: habe von einer Messerspitze alle zwei Wochen gelesen, weiß aber nicht, auf wie viel Liter?
Achso, und zur Eierschale: Die habe ich abgekocht, die dünne Haut in der Schale entfernt und sehr fein im Mörser zerrieben.
Wäre super, wenn der ein oder andere von euch etwas zu meinen Fragen weiß!
Vielen Dank schon mal,
Liebe Grüße,
Sylvia