Get your Shrimp here

Einfluss auf Häutungsprobleme

BonesMC

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2009
Beiträge
1.227
Bewertungen
57
Punkte
10
Garneleneier
20.879
Hallo Leute,

ich wollte mich mal bei den Chemikern ;) unter Euch erkundigen welche Parameter im Becken Häutungsprobleme hervorrufen können.
Mir ist nämlich aufgefallen dass bei Ausfällen in meinen Becken (gerade in letzter Zeit nachdem ich meinen Bestand an blauen Tigern aufgestockt habe) die Garnelen, ich nenne es einfach mal banal und uncharmant, "Dehnungsstreifen" haben. Das soll heissen dass zwischen dem Kopf- und Hinterteil (und manchmal noch zwischen zwei "Panzerplatten" am Hinterleib) ein heller (weißlicher) Bereich zu sehen ist. Gerade in erstem Bereich platzt ja normalerweise der Panzer bei der Häutung auf, deswegen denke ich dass es Häutungsprobleme sind....die Garnele versucht vielleicht den alten Panzer aufzudrücken, das klappt dann nur ein bißchen und hinterlässt diese helle "Öffnung"...woraufhin die Garnele dann im Endeffekt stirbt weil sie es nicht schafft den alten Panzer loszuwerden.
Soweit die Situation...wie gesagt, sind nur Vermutungen...
Jetzt würde mich eben interessieren was diese Probleme hervorrufen kann. Zu hartes/weiches Wasser? Zu hoher/niedriger pH-Wert? Vielleicht auch eine zu hohe/niedrige KH? Falsches Futter? Ich bin chemisch nicht sonderlich bewandert, deswegen sehe ich da auf den ersten Blick (noch) keinen Zusammenhang. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen...ich habe ja eher hohe Werte...GH 10-12, ph 7,5-8, KH 11.

vielen Dank schonmal....
 
Hallo,
also dieser Dehnungsstreifen ist, soweit ich das beobachtet habe, in den Tagen vor der Häutung eigentlich immer zu sehen. Das deutet zunächst erstmal ja nicht unbedingt auf Probleme hin, sondern nur, dass das Kleidchen immer enger wird und es bald abgelegt werden wird. Wird dieser Ring allerdings sehr groß und es tut sich längere Zeit nichts, dann kann das schon ein Problem sein.
Auslösen kann das stark proteinhaltiges Futter, die Teire wachsen im Panzer schneller als der neue nachgebildet werden kann. Das gleiche gilt bei immens großen Unterschieden in den Wasserwerten. Letzteres durfte ich durch meine eigene Schuld auch schon erleben.

Grüße, Sindy
 
Ok, also nicht zu viel Proteine...bei mir wuseln die Garnelen eigentlich die ganze Zeit rum, grasen den Bodengrund und den Algenaufwuchs an den Steinen ab. Des Weiteren fressen sie gerne die Erlenzapfen an und stürzen sich recht begeistert auf die Walnussblätter die ich ins Becken getan habe.
Ein- oder zweimal die Woche gebe ich dann noch "normales" Garnelenfutter dazu (CrustaMenu zb). Insofern sollte das bei mir dann eigentlich kein Problem mit zuviel Protein geben, oder?
Aber ist sonst noch jemandem vielleicht ein Zusammenhang von Werten mit Häutungsproblemen bekannt? Vor allem mit vermeindlich zu hohen Werten, in meinem Fall.
 
Zurück
Oben