Get your Shrimp here

EInfahren - aber wie?!

Freya07

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Nov 2009
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.936
Wir haben uns umentschieden, wir wollen statt blaue Mexikogarnele lieber deep blue Tigergarnelen (leichter zu beschaffen und mehr Wissen über Haltungsbedingungen usw...).

WWir haben uns für die Einfahrmethode mit den Antennenwelsen entschieden. Ist es möglich die Antennenwelse nach dem Einfahren, immer noch mit den GArnelen halten zu können?

und ein organisatorische FRage noch: nach dem Einrichten einfach 2 Welse einsetzen und zwei Wochen warten?dann das Wasser auf Kupfer und Nitrit testen? Könnte ihr mir einen Wassertester empfehlen?



mfg und schönen Abend noch!
 
Hi,

von dieser Methode hab ich noch nie was gehört und ich finde sie auch mehr als fraglich.:rolleyes:

Lass das Becken normal einlaufen, oder besorg dir etwas Mulm von einem Bekannten und lass die Welse wo sie sind.
 
Hi Freya07,

werd erst mal net viel dazu sagen.. nur soviel: Ihr solltet noch SEHR VIEL MEHR lesen ;-)
Such mal nach Einfahren eines Aquariums und nach weiteren Haltungsbedingungen für Welse und Garnelen.
Dann wird Dir hier sicher geholfen ;-)

Katja
 
moin,

also das Einfahren mit den Welsen haben wir mehrmals auf bekannten Webseiten gelesen. Was meint ihr genau mit Mulm?ablagerungen in einem Filter eines anderen Aquariumsßwonach suche ich das "potenzielle Spenderaquarium" aus? den "Dreck" des anderen Aquarium einfach in das neue wasser hinzugeben?
 
So in der Art läuft es ab mit dem Mulm...

Die Welse würden den Niritpeak sehr wahrscheinlich überleben, aber wissentlich ist es schon fast Tierquälerei ihnen das zuzumuten.
 
Also etwas aus dem bereits gelaufenen Filter in den neuen Filter einbringen. Dann ca. 2-3 Wochen warten, also je nach dem wie die Wasserwerte sind.
Könnt ihr mir einen guten Wassertest empfehlen?
 
Hi,

obwohl ich diese Methode nicht besonders gut finde, hab ich auch schonmal davon gehört.

Ich persönlich teste, bevor ich Garnelen einsetzte, zwei bis drei Tage mit einigen Fischen (Guppys o. Platys). Die kacken dann da rein, lassen Futterreste übrig und sorgen für ein schönes Bakterienklima. Läuft das gut, lasse ich das AQ noch ein paar Tage ohne Fische laufen und setzte dann die Nelchen ein.
 
Kannst du vielleicht mal erklären was das nun für eine Methode sein soll und warum?

Mein Vorschlag:
- Mulm von Bekannten.... in Filter.
- Bis zu zwei Wochen warten und testen --> Schnecken rein.
- Nach ca. Wochen die Garnelen rein setzen (wenn die Werte stimmen).
- Wichtige Tests: GH, KH, PH, (CU), PO4.
Nitrit ist eher bei Schnecken und Fischen so eine Sache.

Ich kann die Tröpfentests von JBL empfehlen.
Du weißt aber schon das Deep Blue nicht gerade zu den am einfachsten zu haltenden Tieren gehören. Etwas Erfahrung sollte man schon mitbringen. Und auch die Eigenschaft sich Ratschläge anzuhören (auch wenn sie leider manchmal nicht das sind was man hören will).

Was genau wird es eigentlich für ein Becken?
 
zu dem Thema "Einfahren mit Welsen"

http://aquaristik.1a-aquarium.de/garnelenaquarien-einrichten-und-richtig-einfahren/

http://www.1a-wirbellose.de/garnelenaquarium-einfahren.html


Danke für die Antworten!



Es wird ein 60l Aquarium nur mit tief blauen tigergarnelen


mfg



PS: Liebe Franzimaus, ich weiß nicht so recht, was du mir mit dem folgenden Satz mitteilen möchtest (den >Inhalt an sich, habe ich schon verstanden, aber was soll so ein "Rat"?)

"Und auch die Eigenschaft sich Ratschläge anzuhören (auch wenn sie leider manchmal nicht das sind was man hören will)."
 
Hi,

ganz einfach, weil du immer noch, obwohl dir gestandenen Garnelenhalter davon abgeraten haben, auf der Wels-Methode reitest.
Lese dir dazu mal in dem von dir geposteten zweiten Link den Gastkommentar von Kurt Mack durch, der Hinweis zu der Bakteriendichte in mit Besatz eingefahrenen Becken sollte eigentlich reichen.
 
Hi,

Sorry, aber so einen Quatsch habe ich selten gehört. Man gibt dem Becken die Einfahrzeit gerade weil keine Tiere Schaden nehmen sollen. Eine reguläre Einfahrphase dauert im Regelfall 3 Wochen. Einrichten, nach 1 Woche Schnecken ins Becken und schwupps, kommen die Bakterien in Gang. OHNE das dafür Fische hermüssen. In einem deiner Links steht:

"Erst wenn wir kein Nitrit mehr nachweisen können, sind genug Bakterien im Aquarium, und die Garnelen bleiben am Leben".

Aha...und die empfohlenen 3-4 Garnelen als Pilottiere die man vorher laut dieser Seite einsetzen soll sind also als Verlust einkalkuliert?! Tolle Sache :mad:

"Die Gefahr für die Garnelen geht einmal von dem Ammoniak aus, das bei einem pH Wert über 7 aus dem Ammonium entsteht, aber kann auch vom Nitrit, das aus dem Ammonium entsteht, wobei das Nitrit für Fische gefährlicher ist als für wirbellose Tiere. Nach dreiwöchiger Phase des "richtigen" Einfahrens ist die Gefahr in der Regel vorbei"

So richtig....ABER: auch nach 3 Wochen ohne "Versuchkaninchen (abgesehen von Schnecken, die problemlos überleben) ist das Becken eingefahren.

Halte diese Vorgehensweise für mehr als fragwürdig und ich denke die wenigsten Aquarianer gehen so vor....
 
Hallo,

wo willst Du denn nach dem Einfahren die Antennenwelse hinsetzen? Für ein 60 Liter Becken werden die eh zu groß, ausgewachsen bis zu 15 cm... ich habe auch 4 Ancistrus im 160 Liter Becken, die brauchen Platz und Höhlen, da reicht ein 60 Liter Becken nicht, wenn sie ganz klein sind schon, aber sie wachsen schnell...!

Lass das Becken in Ruhe einlaufen, dann hast Du später in der Regel die wenigsten Probleme... lieber ne Woche länger warten... setz Schnecken rein, füttere sie aber nicht zu viel...teste Dein Wasser und wenn alles stabil ist nach 3-4 Wochen, dann hole Dir die Tiger, die laufen nicht weg, es gibt Viele davon ;-)
 
@ironshrimp
ich reite nicht auf der Methode rum. Die Links habe ich angehangen, weil mich jemand, um Auskunft gebeten hat, was mit dieser Methode gemeint ist.

Werde es mit der Mulm Methode versuchen.




mit freundlichen Grüßen
 
ich bin zwar noch nicht soo lange bei der Garnelen-Haltung aber eben doch schon
15 Jahre in der Aquaristik allgemein... Leider ist es so das sich veraltete Ansichten sehr hartnekig halten wie z.b. die gleichzeitige Reinigung vom Filter und Wasserwechsel, damit eben alles schön sauber ist und man es "hinter" sich hat....

Bei meinem ersten 60L AQ wurde mir damals auch der Wels im Zoofachgeschäft (kein Baumarkt) empfohlen. Was soll ich sagen, Verkauftricks eben.. leider.. denn in 4 Wochen steht man wieder auf der Matte und darf nochmal an der Kasse bezahlen..

Ich kann nur hoffen das sich diese alten Ansichten schnell aus den Köpfen löschen lassen, aber zur Aufklärung hilft zum Glück ja ein gutes Forum

in diesem Sinne...
LG Sabine
 
Zurück
Oben