Get your Shrimp here

eine Moosliste

littlebuddah

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Aug 2007
Beiträge
425
Bewertungen
14
Punkte
10
Garneleneier
10.318
Hallo an alle Pflanzenfreaks,

ich lese immer soviel über dieses und jenes Moos.
Da kam mir der Gedanke,ob es nicht möglich wäre,eine Moosdatenbank (ähnlich der Garnelendatenbank) ins Leben zu rufen,da Moose ja unser Hobby begleiten.

Ich perönlich fände es toll,wenn sie diese Punkte beinhalten würde
umgangssprachlicher Name/lat. Name
  • Bild
  • Wuchshöhe
  • Temperatur von/bis/empfohlen
  • Beleuchtungsbedarf
  • Düngungsbedarf
  • Wachstumsgeschwindigkeit
  • geeignet als (Bodendecker,Hintergrund,Dekobepflanzung o.ä.)
Vielleicht fallen euch nochmehr Punkte dazu ein.

Was meint ihr dazu und wer könnte eine Solche aufbauen?
Leider hab ich davon nicht wirklich die Ahnung...
 
Hi,finde es eigentlich unnütz da alle Moose in etwa die gleichen Ansprüche und Einsatzgebiete haben !
Wachstum und Aussehen hängt von so vielen verschiedenen Faktoren ab das man keine klaren Aussagen dazu treffen kann da unter unterschiedlichen Bedingungen das Aussehen ein und der selben Art komplett anders ist ;)

MfG Nico
 
Moin.
Grundsätzlich fände ich es aber trotzdem gut.
Man hätte zumindest mit solch einer Datenbank die Möglichkeit, zu überprüfen, ob es einem gefällt, ob es auch wirklich festwächst, etc.
Und was das unterschiedliche Aussehen betrifft:
Das wäre doch auch interessant, spricht ja nichts dagegen, verschiedene mögliche Wuchsformen als Bilddateien anzuhängen, evtl. erarbeitet man sich mit den so zusammengetragenen gebündelten Erfahrungen dann sogar Zusammenhänge zwischen Haltungsbedingungen und Wuchsformen.

Also ich fänds toll, kann aber leider nicht viel dazu beisteuern außer ein paar Fotos von meinem schnöden Javamoos.

MfG,
Sascha
 
Hi,auch Bilder von den verschieden Wuchsformen werden nicht viel bringen,wenn man sich etwas damit beschäftigt wird man feststellen das man viele Moossorten nur mit Mikroskopaufnahmen 100%ig unterscheiden kann und auch dann braucht man schon viel Ahnung davon ;)
Es gibt auch schon einige Seiten mit vielen Infos über Moose und sogar mit Mikroskopaufnahmen aber selbst damit tu ich mich schwer einige meiner Moose zu identifizieren !

MfG Nico
 
Hallo,

ich finde die Moosliste als Neueinsteiger in ein Garnelenbecken gut. Bisher habe ich nur Ableger von Pflanzen aus meinen anderen Aquarien im Nelen-Becken, mit den verschiedenen Moosen tue ich mir noch schwer.

Bisher habe ich nur Mooskugeln und fange damit auch einmal an:



Wuchshöhe: Durchmesser bis 21cm
Temperatur: bis 24 Grad, darüber sollen sie zerfallen (meine haben jedoch bisher bis 27 Grad ausgehalten)
Beleuchtungsbedarf: schattig
Düngungsbedarf: keiner
Wachstumsgeschwindigkeit: bis 1cm pro Jahr
geeignet als Dekoplanze im Vordergrund


Liebe Grüße
Dagmar
 
schon fängt es an :D
nen Moosball ist kein Moos sondern ne Alge ;)

MfG Nico
 
Moin,

also auf der HP von Skalar findet sich eine super gestaltete Übersicht über sämtliche Moosarten. Vielleicht stellt er seine Infos netter Weise zur Verfügung?
 
achosboxer hat recht. aber der moosball hat trotzdem die berechtigung mit in der liste aufgenommen zu werden denke ich.

mhh, das sich noch kein moderator zu diesem thema gemeldet hat?!

Gruß Johannes
 
Hallo,

mMn. ist es überflüssig so eine Moosdatenbank zu erstellen.
Es gibt im Internet genügend solcher Datenbanken.

LG Ben
 
Hi
Moose zu bestiummen ist eine sehr schwierige Sache. Oft lässt sich ein Moos nur dadurch bestimmen, dass es Fortpflanzungsorgane entwickelt. Oder aber Unterscheidungsmerkmale sind erst ab 15 facher Vergrößerung zu erkennen. Allein daraufhin, dass jemand, der eine gute Aufnahme macht, sagt, ich habe es als Moos XY gekauft, hat so etwas gar keinen Zweck. Es kann stimmen oder auch nicht. Ich behaupte zwar nicht, dass Moose alle unter falschen Namen verkauft werden, aber zumindest viele. Die Richtigkeit einer Angabe ist also Glücksache. Wer wissen will wie ein bestimmtes Moos aussieht (oder aussehen soll) kann auch im Net die Händler aufrufen, die meist recht gute (ob auch richtige?) Abbildungen ihrer Moose haben.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,

google hilft ;).

Ich schicke dir mal eine PN :).

LG Ben
 
Hallo Ben,

mit "google hilft" ist es zwar einfach,aber nicht passend...

Es gehört zu unserem Hobby,somit wäre wenigstens eine öffentliche Verlinkung ganz nett.

Worum es mir eigentlich geht ist,dass man die Namen liest,aber nicht weiß wie es ausschaut oder umgekehrt,was bei mir meist der Fall ist.
Was nutzt es mir,wenn mir was gefällt und ich weiß wie es ausschaut,den Namen aber nicht kenne???

Aquamoos zum Beispiel hat zwar tolle Aufnahmen,leider finde ich aber die Bilder zu klein...
 
Hallo Markus,

ich würde ja gerne den Link öffentlich posten, aber leider verbietet mir das die Forenregel.
Ein kleiner Tipp, man sucht einfach nach Wassermoos bei google.
Eine bessere Moosliste mit Bestimmungsmerkmalen kenne ich nicht.

LG Ben
 
Hallo Markus,

gern geschehen :).

Wäre eine Idee wert diesen Vorschlag zu machen :).

LG Ben
 
Zurück
Oben