Get your Shrimp here

Eine Chrystal Red Vermehrung positiv beeinflussen, geht das?

Sushi85

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2011
Beiträge
519
Bewertungen
17
Punkte
10
Garneleneier
37.441
Hallo an alle Garnelenfreunde :clap:

Seid kurzem habe ich meine ersten Chrystal Red K4 (davor hatte ich YF und Weiß-perlen), und wie jeder Aquarianer habe natürlich auch ich den Wunsch, dass die CR sich fortpflanzen (um meinen Bestand zu erhalten).

Meine Frage ist, kann ich meinen Garnelen etwas Gutes tun oder sie durch irgend-etwas beeinflussen, dass sie sich vermehren? Z.B. Wasserwerte, Wassertemperatur oder dergleichen.
Oder geht nur abwarten und Tee trinken?
Wäre dankbar für jeden Tipp.

Liebe Grüße :)
 
Schwarzer Tee ist nicht mehr belebend, wenn er länger als 3 Minuten zieht!:D
Die Wasserwerte in deiner Sig, sind die auch vom CR Becken? Sehen ganz gut aus, wirst m.M.n. nur abwarten können.
 
Hi
dann stellt sich nichts mehr dazwischen , der Nachwuchs wird kommen . Abwarten ist angesagt.
MfG Moritz
 
Schöne Aquas die du hast. Bunter Kies scheint dir am Herzen zu liegen, oder?:hehe:
Paar Blätter könnten noch rein, aber die werden nicht so recht passen kann ich mir vorstellen.
Die Ww sind doch top für CR. NO³ erscheint mir etwas hoch, hast doch keine zehrenden Pflanzen weiter drin. Aufgedüngt, oder schon im Leitungswasser?
 
Ich hab mal gelesen, dass man ein Paarungsschwimmen einleiten kann, indem man 2 Wasserwechsel hintereinander macht, einmal kalt und dann warm. Probiert habe ich das nicht, da ich das noch nie zuvor gehört habe, mache mit meinen Tierchen ja keine Experimente, hat das aber schon mal jemand gehört?
 
Nee, noch nicht.
 
Bunter Kies scheint dir am Herzen zu liegen, oder?

Bunt :confused: Ich hab doch schwarzen Dennerle Kies :confused:
SMBBs sind drinnen :yes:
Echt, Nitrat ist zu hoch? Wie kann ich den senken? Könnte meine CO2 Anlage beim senken helfen?

hast doch keine zehrenden Pflanzen weiter drin. Aufgedüngt, oder schon im Leitungswasser?

Ich steh auf der Leitung...was meinst du damit :confused:
 
Im 30er ein blauer Weg (Bild 5 ), im 10er ne rote Schicht.
Nein, nicht zu hoch. Nur unnötig meiner Meinung nach. Hast du den aufgedüngt, oder kommt dein Wasser so aus der Leitung? Könnte man ja bald vermuten, wenns in beiden Becken gleich ist.
 
Ich hab mal gelesen, dass man ein Paarungsschwimmen einleiten kann, indem man 2 Wasserwechsel hintereinander macht, einmal kalt und dann warm. Probiert habe ich das nicht, da ich das noch nie zuvor gehört habe, mache mit meinen Tierchen ja keine Experimente, hat das aber schon mal jemand gehört?

Selbst wenn dem so wäre, brauchst du erstmal ein Weibchen mit Eifleck. Hab einfach Geduld, das wird schon ;)
 
Im 30er ein blauer Weg (Bild 5 ), im 10er ne rote Schicht.

Oje, die Bilder sind veraltet ;)

http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=107307&d=1322654923

Hier mein 10er

http://www.garnelenforum.de/board/attachment.php?attachmentid=104195&d=1318960638

Hier das 30er

Das rote 12Liter steht schon seit Sommer nicht mehr.

Hast du den aufgedüngt, oder kommt dein Wasser so aus der Leitung? Könnte man ja bald vermuten, wenns in beiden Becken gleich ist.

Ich gebe nichts sonst ins Becken außer Dennerle A1 Dayli Dünger. Also kommt es wohl aus der Leitung.
 
Selbst wenn dem so wäre, brauchst du erstmal ein Weibchen mit Eifleck. Hab einfach Geduld, das wird schon

Den erkennt man bei CR ja aber nicht :nono:
 
Moin,

Ich kann bei mein CrystalRed auch nicht feststellen welches Weibchen Eiflecken hat, was aber nichts sagt, da ich auch schon ewig kein Tragendes Weibchen mehr gesehen habe, aber alle Nase lang junge Garnelen sehe.
Ist schon erstaunlich wie viele der Tiere ich in meinem 30l Cube nicht zu sehen bekomme.


Mfg Andre
 
Ja, ist schon schwieriger aber mit ein wenig Übung bekommt man das auch hin. Bei sehr deckender Färbung ist natürlich teils nicht möglich.

Oja, meine sind sehr Farbintensiv. Den Eifleck kann man noch nicht mal erahnen :nono: Du sagst mit Übung, wie macht man das?

Vielleicht stell ich heute Abend ne Kerze neben das Becken und lass ne Kuschelrock laufen, dann klappts auch mit dem Nachbarn :D
 
Hi Steffi,

ich erkenne bei sehr Farbintensiven Tieren den Eifleck am besten wenn die Häutung kurz bevor steht. Die meisten haben dann ja diesen "Häutungsspalt", dort sieht man dann den Fleck wie durch ein kleines schmales Fenster.

Als ich mit der Garnelenhaltung anfing habe ich auch schon Weibchen in die Breeding Box (ein anderes durchsichtiges Gefäß tut es auch) gesetzt und das Tier von unten mit einer Taschenlampe beleuchtet, dann sieht man den Fleck auch.

Hoffe das hilft dir weiter.
 
und dann natürlich jede Menge eigene Tiere stalken

na super :rofl: Meine Tiere zum paaren animieren und stalken...zum Glück können die keine Tasten drücken :rofl:

Die Tiere extra umsetzen muss ich ja aber nicht, oder? Ich kann ja auch in ihrem Becken mit ner Taschenlampe schauen, ich will sie ja auch nicht unnötig stressen :nono:
 
im Becken wird es schwierig sie von unten oder hinten zu durchleuchten.

Schau dann halt mal ob Du was erkennen kannst wenn der Häutungsspalt größer wird.
 
Zurück
Oben