Get your Shrimp here

Ein Tipp zum sicheren und bequemen Düngen in kleinen Aquarien

Sheaux

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jul 2008
Beiträge
22
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.038
Hallo zusammen!

Ich habe schon öfters gelesen, dass manche Leute in kleinen Aquarien mit Hilfe einer Einwegspritze düngen. Selbst habe ich auch ein kleines Becken und habe anfangs auch mit einer 2-ml-Spritze gedüngt.

Da beim Kauf meines Aquariums 3 kleine Plastikfläschen dabei waren, mit denen man Tröpfchenweise Tagesdünger, Wasseraufbereiter und Vitalstoffe ins Wasser bringen konnte, kam ich auf die Idee, diese Fläschchen für meinen Dünger zu verwenden.

Den Tagesdünger und Wasseraufbereiter brauchte ich nicht und habe deshalb diese Fläschchen leer gemacht. Die Spitze habe ich abgenommen und die Fläschen gründlich gereinigt. Anschließend habe ich die beiden Fläschchen mit Easy Carbo und Profito gefüllt. Tröpfchenweise habe ich dann die Flüssigkeiten in einen kleinen Meßbecher gegeben und mitgezählt. wieviele Tropfen 2,5 ml ergeben. Dann habe ich weitere Tröpfchen hinzugegeben bis ich bei 5 ml war. Das ergab genau die doppelte Tröpfchenmenge.

Dann habe ich mir ausgerechnet, wieviel ml ich von meinen Düngern täglich ins Becken geben will und habe dann anhand meiner vorherigen Messung einfach ausgerechnet, wieviel Tropfen ich für diese ml-Menge brauche.

Ob und mit was man düngen soll, da hat wohl jeder seine eigene Meinung bzw. Erfahrung. Aber vielleicht düngen ja doch ein paar von euch mit diesen Spritzen und finden meinen Tipp hilfreich. Ich persönlich finde es jedenfalls angenehmer, als mit den Spritzen zu düngen.

Leider weiß ich nicht, wo man leere Fläschchen kaufen kann. Aber vielleicht hat ja von euch jemand einen Idee.
 
Hi Sylvia,

das ist eine gute Idee!
Leere Tropffläschchen müsste man doch eigentlich in der Apotheke bekommen, oder?

Cheers
Ulli
 
Hallo!

Nach langer Suche im Netz bin ich, glaub ich, fündig geworden. Es gibt diese Fläschchen wohl von der Firma Aponorm und nennen sich Augentropfflasche aus Kunststoff (PZN 1916847). Kosten ca. 2,30 - 2,50 Euro. Allerdings sind das Preise von Onlineapotheken gewesen. Bei einer normalen Apotheke kann es wohl sein, dass sie dann teurer sind. Leider war zu den Flaschen kein Bild gewesen. Aber vom Namen her ist eigentlich schon zu vermuten, dass sie wie diese Flaschen für Augentropfen aussehen.

Dann habe ich noch diese Rotilabo®-Tropfflaschen gefunden (Artikelnr. HX24.1 = 15 ml). Vom Bild her genau, die Flaschen die ich meine und haben auch eine gute Chemikalienbeständigkeit. Bei den 2 Internetseiten, die ich gefunden habe, werden da leider nur 25 Stück-Packungen verkauft. 1 Flasche kommt dann auf 1,26 Euro. Preis ist glaub ich ohne MwSt und wer braucht schon 25 Flaschen :D

Alternativ, günstiger und auch einfacher zu beschaffen gibt es in den Apotheken zum einen Glasfläschen mit Tropfpipette (wie für Ohrentropfen) oder Glasflaschen mit Tropfeinsatz (wie für Magentropfen/Duftöle). Wie diese Flaschen dann aber im Alltagsgebrauch beim Düngen sind kann ich schlecht sagen.

Wenn bei der Tropfpipette die Tröpfchengröße immer die gleiche ist, dann mag das wohl auch gut gehen. Man muss halt vorsichtig auf den Gummipfropfen drücken - nicht dass gleich ein ganzer Strahl geschossen kommt.

Bei dem Tropfeinsatz stell ich mich das ganze schon schwieriger vor. Wer öfters Magentropfen nehmen muss oder oft Duftöle verwendet, wird das Problem sicher kennen. Oft kommt manchmal erst garnichts heraus und dann aufeinmal kommen die Tropfen so schnell, dass man sie nicht mehr zählen kann :rolleyes:

Aber vielleicht hat man ja auch Glück und bekommt diese Augentropfenfläschen zu einem annehmbaren Preis in der Apotheke im Ort.
 
Zurück
Oben