Get your Shrimp here

Ein sicherer Neuanfang

Bane

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Apr 2006
Beiträge
778
Bewertungen
93
Punkte
10
Garneleneier
16.696
Hallo liebe Member des Garnelenforums!!!

ich habe einige Probleme mit meiner Zucht gehabt... mir sind nach und nach nahezu alle Tiere weggestorben, warum?
keine Ahnung, kann ich mir nicht erklären... ein Händler hatte mir erzählt, dass sowas bei den Bienengarnelen ganz gerne
mal passiert und 90% der Tiere einfach mal sterben,möglicherweise eine natürliche Regulation der Population, was ich
aber nicht glaube...
habt Ihr mit sowas schonmal Erfahrungen gemacht?

Ich hatte eine Riesenzuchtgruppe von ca. 500 Tieren, ein Becken voller Leben (Pic im Anhang), die sich super vermehrt
haben und sehr robust waren. ganzjährig ohne Heizung, bis zu 80%WW mit Temp.Absenkung bis auf unter 15Grad, haben alles überstanden die K0-K4 Crystal Reds... bis das mysteriöse Garnelensterben anfing...
hatte mir einmal Tiere, Wurzeln und Pflanzen zugelegt, kurz danach fing es an. kurz nach dem Einsetzen von den neuen Pflanzen, Cryptocoryne parva, u.a. hatte ich sogar an Pestizide etc gedacht und das Wasser mehrmals gewechselt um Gifte rauszukriegen...
Symptome wie bei der Porzellankrankheit wie bei Crustakrankheiten beschrieben machten sich bemerkbar... Ansteckung durch die Neuen?
es waren gesund aussehnde Neuzugänge...

hatte die Tiere dagegen vorsorglich mal mit malachitgrünoxolat behandelt (Futter mit Exit getränkt)...
zusätzlich fand ich heraus, dass neu zugelegte Flockenfutter hatte Spurenelemente, nicht in den Inhaltsstoffen aufgeführt
aber im Beschreibungstext der Packung, das war wahrscheinlich auch nicht unbedingt förderlich für meine Tiere...
aber nach Absetzen des Futters, keine sonderliche Besserung...
ich habe das Wasser professionell untersuchen lassen, kein Kupfer und nicht zuwenig Sauerstoff kein Nitrat oder Nitrit
alle anderen Werte waren auch okay...

ich war und bin echt am Ende und konnte dem Sterben meiner Zuchtgruppe über ein Jahr lang nur zusehen und nahzu täglich
3-10 tote Tiere herausholen...

ich hab auch die Pflanzen als Ursache in Betracht gezogen, -mögliche Säuren, die abgegeben werden könnten- doch selbst als die Pflanzen bis auf Hornkraut alle draußen waren, keine Besserung...
Sattdessen fand ich Planarien, aber selbst die können sowas wohl kaum verursachen,oder?
zusätzlich fand ich noch Muschelkrebse, die ich aber von kleinen Fischen, die ich mir von nem Freund geliehen hatte, wegfressen ließ...

ferner hatte ich mir dann Blaue Garnelen vom Zoo-di zugelegt, die definitiv eine Krankheit hatten bzw haben.
diese haben sich anfangs aber vermehrt, die Tiere hatten nie Kontakt mit meiner Zuchtgruppe aber mit dem Kescher habe ich
in beiden Becken gearbeitet, daher vielleicht eine neue Ansteckung?

jetzt hab ich nur noch ein paar crystals und ca. 40 blaue Nachzucht-Garnelen, die sich alle nicht mehr vermehren...
ferner haben einige von den Blauen am Ansatz des Schwanzfächers einen komischen Punkt im Hinterleib, sind fast gar nicht mehr blau,
mehr durchsichtig bis leicht blau oder grau mit schwarzen Punkten... Ich habe gehört, dass Händler in Asien Garnelen sogar färben, kann das bei
den Blauen der Fall gewesen sein?
Picz im Anhang...

könnt Ihr mir weiterhelfen? was soll ich noch machen?
Planarien behandele ich gerade mit Panacur, was in allen Becken geholfen hat, nun ist das Becken mit den letzten verbliebenen
Garnelen dran, die anderen Becken waren nur noch von schnecken bevölkert...

Ich bin drauf und dran alle Becken leerzumachen, die Garnelen ins Klo zu werfen und alles nochmal neu herzurichten und
eine neue Zuchtgruppe zu kaufen...

_Von Garnelenliebhaber zu Garnelenliebhaber: _
womit kann ich eine neue Zuchtstätte herrichten?
was läuft bei euch am besten?

Wenn Ihr mir bei den folgenden Fragen weiterhelfen könntet wäre ich schon überglücklich, auf den oben aufgeführten
Sachverhalt hatte mir bisher auch keiner helfen können, daher erwarte ich auch keine Lösung dieser Probleme, bin aber für Erklärungsversuche dankbar...
habe damit schon fast abgeschlossen, mich interessiert nur noch eine neue Zucht zu starten!

hab Videos bei Aquanet gesehen und der Redbee Bodengrund scheint ja eine feine Sache zu sein!
nach den Versuchen und Charts von den Wasserwerten auf der Vertriebsseite von Shira-kura-BRD zu urteilen ist es ja optimal...
Muss ich den Bodengrund mit einem Bodenfilter betreiben, mein Außenfilter hat bislang super funktioniert bei der Zucht,
kann ich auch den Bodenfilter und den Außenfilter in meinem 130 Liter Zuchtbecken zusammen benutzen?

Ich möchte keineswegs nerven, euch Löcher in den Bauch fragen oder euch langweilen, aber ich hoffe auf eure Hilfe...

möchte nie wieder einen so herben Rückschlag erleiden, sonst schmeiß ich das Pflegen der Crystals/Garnelen wirklich hin,
obwohl ich die Crystals liebe und meiner Liebe zu den Tieren mit einem Garnelen-Tattoo sogar Ausdruck verlieh...

brauche Rat von euch um einen neuen vernünftigen Start machen zu können, wenn ich nochmal bei "0" anfangen werde...

Brauche ich eine Osmoseanlage? oder Wasserfilter?
Funktionierte bis jetzt alles prima mit meinem Wasser aus dem Hahn...
welche Pflanzen, Bodengrund, Bodenfilter? welches Futter ist optimal nach euren Erfahrungen?

Habt ihr Lust einem Crystal-Red-Verrücktem zu helfen?

zu den Picz:
auf den einen seht Ihr meine damalige Zuchtgruppe, dann dei Blauen (Hong-Kong?) Garnelen und die eher grauen sind die NZ davon, bitte auf den Punkt im Hinterleib am Schwanzfächer achten, sowie die weißliche Färbung einer anderen...
die Eltern der blauen sind mittlerweile eingegangen...

Danke schonmal!!!
 

Anhänge

  • 010220101418.jpg
    010220101418.jpg
    128,2 KB · Aufrufe: 100
  • 010220101420.jpg
    010220101420.jpg
    111,6 KB · Aufrufe: 98
  • 13012009368.jpg
    13012009368.jpg
    162 KB · Aufrufe: 117
  • 14012009375.jpg
    14012009375.jpg
    135,4 KB · Aufrufe: 67
  • 14012009382.jpg
    14012009382.jpg
    124,6 KB · Aufrufe: 70
  • 14012009389.jpg
    14012009389.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 66
  • 19052009974.jpg
    19052009974.jpg
    117,1 KB · Aufrufe: 59
  • 190520091008.jpg
    190520091008.jpg
    173,5 KB · Aufrufe: 77
Hallo

Habe mir mal Deinen Bericht durchgelesen.
Bevor ich was schreibe : Never Chance a runnig System
Neue Tiere,Pflanzen oder Deko sind bei Garnelen immer ein Risiko vor allem bei so empfindlichen Arten wie Red Bees.
Man weiß nie was man sich ins Becken holt,wenn mann seinen Garnelenstamm schon mal eine Blutauffrischung gönnen möchte sollte man 5-10 Tiere des eigenen Stammes mit den neuen Garnelen in ein extra Becken setzen und das ganze Beobachten so halten sich die Verluste in Grenzen.
Krankheiten werden so auch nicht auf den ganzen Stamm übertragen,vorausgesetzt man hantiert nicht mit den gleichen Gerätschaften in allen Becken rum.
Wenn Du schon neu Starten möchtest es lief bereits zu Deiner Zufriedenheit deshalb lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und sage Deine Wasserwerte waren schon Optimal für Red Bees da brauchst Du nichts ändern.

schönen Gruß René
 
Ich habe das Glück weiches Wasser zu haben, aber würde doch gern mit dem RedBee Sand arbeiten wegen der Senkung des PH... und vielleicht Aktivkohlefilter an meinen Wasserhahn anschließen, um wirklich sicher zu gehen, wär doch vernünftig, oder? um das Wasser vom letzten Chlorid und Pestiziden etc frei zu bekommen...

WW laut Anbieter:

http://www.stadtwerke-bochum.de/index/privatkunden/wasser/wasserqualitaet_bochum.html
 
Hallo

Pestiziede dürfen nicht im Trinkwasser sein, Chlor treibt man durch häftiges Sprudeln aus.
Aktivkohle wirkt nur Zeitweise,nach einer gewissenZeit ist die Aktivkohle gesättigt und Schadstoffe werden nicht mehr herausgefiltert.

schönen Gruß René
 
Klar dürften keine Pestizide drin sein, aber hab so einiges gelesen, was nicht sein darf aber trotzdem drin ist bzw nachgewiesen wurde...
Östrogene sind zB auch mal nachgewiesen worden...
aber grundsätzlich meinst Du ich solle alles beim alten lassen und einfach mal neu anfangen?
warum auch nicht?
Sprudelstein war immer im Becken drin, aber neben Chlorid treib ich damit doch auch co2 aus, oder nicht?
in meinen 54L Becken betreibe ich HMF Filter. Wirkt da der Luftheber ebenso?
Ich will beim Neustart wirklich alles optimal machen, hab gelesen, man solle das Wechselwasser einen Tag im Eimer stehen lassen damit alles was man nicht so gern im Becken haben will absinkt...
bringt das was? oder soll ich Regenwasser nehmen, das soll sehr gut sein nach dem was ich so gelesen habe?
 
Oje,

mein Beileid, was ein herber Rückschlag.

Ich kann dir nur sagen, dass ich beim Zukauf fremder Tiere auch meine Crystals gekillt habe (nur 40, trotzdem war es sehr schlimm für mich) und seitdem keine mehr hatte.

Ich fang nun nach mehr als einem Jahr auch nochmals an...

Jedenfalls hatten meine Zukäufe das Gleiche wie deine Blues, einen weißen Kern bzw. weiße Flecken, ich denke eine innere bakterielle Infektion. Da hilft nur ganz konsequentes Entfernen kranker Tiere, Tierfreund wie ich bin habe ich sie seperat zu behandeln versucht und konnte wirklich ein paar retten. Fanuabox mit Luft (ohne Filter) und jede Menge Sud aus SMBB dazu. Im Becken selber ist meiner Meinung nach der Tod vorprogrammiert.

Du wirkst ziemlich besorgt und fast verzweifelt -nicht böse gemeint-, das erinnert mich sehr an mich nach dem Supergau.
Aber ich glaub du hattest einfach Superpech mit den Neuen und hast gar nichts falsch gemacht, musst also auch nicht altbewährtes über den Haufen werfen. Vor so was ist keiner sicher.

Gruß Jenny
 
Danke für Dein Mitleid Jenny!
Ich dachte echt es liegt am Wasser oder den Pflanzen oder was auch immer...
tat mir auch in der Seele weh sich das so anschauen zu müssen :-(
was mache ich jetzt mit dem großen Becken? auskochen?
hab gelesen, dass die Krankheiten fast ausschließlich durch Kannibalismus übertragen werden... können Schnecken Überträger sein?
Planarien sind mittlerweile gekillt, obwohl die nicht unbedingt soo gefährlich für Nelen sind, oder?
 
Zurück
Oben