Get your Shrimp here

Ein paar Krebsfotos meiner Tiere

stephan_rlp

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Nov 2005
Beiträge
4.815
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
12.698
Hallo,

im Moment halte ich 3 verschieden Krebsarten. Bin in letzter Zeit mal ein bißchen auf die "Jagd" gegangen um ein paar Fotos hinzubekommen.

Hier die Fotos:

Fotos 1 + 2 Camabrellus sp.

Fotos 3 + 4 Cambarellus diminutus (der kleinste bekannte Zwergflusskrebs)

Foto 5 Procambarus enoplosternum
 

Anhänge

  • Foto1.jpg
    Foto1.jpg
    89,8 KB · Aufrufe: 265
  • Foto2.jpg
    Foto2.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 340
  • Foto3.jpg
    Foto3.jpg
    244,6 KB · Aufrufe: 355
  • Foto4.jpg
    Foto4.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 279
  • Foto5.jpg
    Foto5.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 354
Hi,

gute Bilder und schöne Tiere kann man nur sagen ;-)

gruß

andre
 
Hallo,

hier mal wieder aktuelle Fotos.

Hier 4 Fotos einer bisher noch unbestimmten Cambarellus Art. Auf dem 1./3./4. sieht man ein Männchen und auf dem 2. sieht man eines der beiden eiertragenden Weibchen. Vor wenigen Stunden haben beide Tiere ihre Jungen entlassen :D
 

Anhänge

  • A1.jpg
    A1.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 137
  • A2.jpg
    A2.jpg
    77,5 KB · Aufrufe: 233
  • A3.jpg
    A3.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 138
  • A4.jpg
    A4.jpg
    58 KB · Aufrufe: 117
Hallo Stephan,

die Cambarellus gefallen mir sehr gut, wenn davon mal zu viele hast geb bescheid!
Schöne Bilder! :)
 
heya Stephan,

man die Tiere haben echt eine schöne Zeichnung... Klasse eingefangen.

Procambarus enoplosternum ... mit dem hab ich auch mal
geliebäugelt :) doch dazu bräuchte ich mal wieder ein weiteres Becken *hmpf*

greez Gynni
 
Hallo,

anbei mal für mich sehr interessante Fotos aus dem Diminutus Becken.

Obwohl ich mit 2 Männchen/ 2 Weibchen angefangen habe, konnte ich Wochenlang kein eiertragendes Tier entdecken.

Dann habe ich mir Anfang Januar nochmal ein Männchen und 2 Weibchen nachgeholt um die Truppe etwas aufzumischen.

Dann letzte Woche konnte ich die Szene auf Bild 1 beobachten :rolleyes:

2-3 Tage danach habe ich auch endlich ein eiertragendes Weibchen gefunden. Mittlerweile sind es sogar 2 Stück. Mal schauen was draus wird.
 

Anhänge

  • A1.jpg
    A1.jpg
    76,4 KB · Aufrufe: 175
  • A2.jpg
    A2.jpg
    67,8 KB · Aufrufe: 133
  • A3.jpg
    A3.jpg
    99,1 KB · Aufrufe: 177
Hi Stephan :)

Sehr schöne Bilder; kann man nicht anders sagen :hurray:
Bei den letzten gefällt mir das dritte besonders gut.

Lieben Gruß
Sarah
 
Hi Stephan,

dann wünsche ich Dir viel Glück dass die Nachzucht mal klappt! :)
Gefallen mir sehr gut die Kleinen, hält die ausser Dir sonst noch wer?
SInd ja nicht allzu weit verbreitet.
 
Hi,
schöne Tiere hast du da;).
Kann mir mal jemand sagen wie groß Cambarellus diminutus wird?!
Sieht nämlich echt interessant aus.


mfg nici
 
Hi Stephan,

okay, ich warte :D
Wie hälst du sie?
Kannst du mal eine Frontansicht des Beckens reinstellen?
Ich glaube die bewohnen das Becken was du neulich von oben gezeigt hast, dieses 12l Becken mit HMF, oder?
 
Hallo Matho,

genau das Becken ist das. Allerdings sind mittlerweile mehr Lavasteine mit im Becken und der Boden ist fast flächig mit Laub bedeckt. Das macht unheimlich viel aus (glaube ich zumindest).

Sobald ich bei mir etwas umgebaut habe und sich wirklich Nachwuchs einstellen sollte, werde ich einen Teil der Tiere in ein 24 Liter Becken umsiedeln. Da die Tiere gerade mal 2 cm groß sind gehen sie in einem 54 Liter Becken wirklich verloren.

Die Tiere halte ich in PH 7,6 und Leitwert 770 µs. GH dürfte etwa 14 und KH 11 sein.
 
Hi Stephan,

von der anfänglichen Beckeneinrichtung kann ich mir also auch ableiten, dass sie nicht sonderlkich agressiv sind, oder?
War ja kaum was drin...
Und danke für die Wasserwerte, hoffe deine Nachzucht klappt, denn besonders das Tier auf dem zweiten Bild gefällt mir sehr! :rolleyes:
 
Hi Stephan

Das sind sehr schöne Bilder , aber auch sehr schöne Tiere. Kann bild 1 u. 2 nicht Cambarellus shufeldti sein? Wie groß wird P.enoplosterum? Hat der in bezug auf Pflanzen die gleichen Unarten wie die anderen Procambarus? Hattest Du von dem schon Nachwuchs?

VG Wolfgang
 
Hallo,

ich habe die Tiere in keinster Weise agressiv erlebt. Wenn sie sich über den Weg laufen passiert eigentlich auch nichts besonders. Das kennt man z. B. von Cpo´s ganz anders.

@ Wolfgang:
Laut Friedrich sind es keine Cambarellus shufeldti. Vielleicht gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse und Friedrich gibt die hier Preis *WinkmitdemZaunpfahl"

Mein größter C. enoplosternum "Bock" ist 8 cm ohne Scheren (mit Scheren 12 cm geworden). Gegenüber Pflanzen ist er etwas freundlicher. Ich hatte in dem Becken einige Vallisnerien drin. Die sind zum größten Teil stehengeblieben. Nachzuchten sind mir bei den Tieren auch geglückt.
 
Hallo,

anbei mal eine kleine "Wachstumsstudie" anhand Exkuvien des Procambarus enoplosternum. Direkt vorneweg: Die Exkuvien gehören nicht alle zum gleichen Tier.

Größe (beginnend mit der Kleinsten): 3cm / 4,5cm / 5cm / 5,5cm / 6,5cm / 7cm / 7,5cm
 

Anhänge

  • A1.jpg
    A1.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 90
  • A2.jpg
    A2.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 74
Hi Stephan,

tolle Bilder.

Wäre natürlich noch besser, wenn es nur von einem Tier wäre.

LG Ben
 
Obwohl ich mit 2 Männchen/ 2 Weibchen angefangen habe, konnte ich Wochenlang kein eiertragendes Tier entdecken.
Dann habe ich mir Anfang Januar nochmal ein Männchen und 2 Weibchen nachgeholt um die Truppe etwas aufzumischen.
Dann letzte Woche konnte ich die Szene auf Bild 1 beobachten :rolleyes:
2-3 Tage danach habe ich auch endlich ein eiertragendes Weibchen gefunden. Mittlerweile sind es sogar 2 Stück. Mal schauen was draus wird.

Hi Stephan,

ich halte ja auch seit kurzem die Diminutus und ich habe mich vorgestern sehr über ein eiertragendes Weibchen gefreut. :)
Als ich heute mal länger ins Becken geklotzt habe, konnte ich doch glatt bereits 2 Jungkrebs in 4-5mm entdeckt! :D ***blödesGesichtunddannSuperfreu***
Drücke Dir auch die Daumen!!!
 
Hi,

hier mal ein Bild von einem ausgewachsenen Diminutus und 2 vom Nachwuchs! :D
 

Anhänge

  • Adult.jpg
    Adult.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 92
  • Nachwuchs1.jpg
    Nachwuchs1.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 71
  • Nachwuchs2.jpg
    Nachwuchs2.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 63
Zurück
Oben