Get your Shrimp here

ein paar ideen- frage?

Tamy

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Mrz 2009
Beiträge
31
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.798
hy,

habe am mittwoch einige pflanzen sowie moose bekommen.nun kam mir der gedanke verschiedene deko damit zu bestücken.

also ich habe eine große höhle, sowie eine kleine.

also bei der großen hatte ich mir überlegt den stein bereich mit moos zu bepflanzen un aus dem baumstumpf eine pflanze welche ich mit ienem kleinen töpfen mit kies drin rauskommen lasse (damit es so aussieht als ob es ein berg aus wiese aufdem ein baum wächst)

die kleine würde ich gern so mit moos bepflanzen

vom übrig gebliebenen moos würde ich gern ein paar so biosfernen machen (diese moosbälle wo es aussieht als ob sie schweben)

nun weiss ich leider nicht genau wie ich das so mit dem moos hinbekomme.vorallem bei diesen bällen.hab mir da überlegt ob es nicht möglich wäre dafür eine alte strumpfhose nehmen zu können un bis alles durchgewachsen ist das ganze in einem extra becken ohne fische oder so wachsen zu lassen

was haltet ihr von diesen ideen?
ich danke euch schon mal im vorraus
 

Anhänge

  • höhle groß.JPG
    höhle groß.JPG
    42 KB · Aufrufe: 16
  • höhle klein.JPG
    höhle klein.JPG
    35,5 KB · Aufrufe: 9
Hallo ,

wäre schön wenn Du mal schreibst ,was für Moos Du gekauft hast .
Generell kannst Du fast jedes Moos aufbinden .Nur Riccia fluitans ist etwas schwieriger .Es schwimmt sehr stark auf und hat keine Haftwurzeln .
Ein Strumpf wäre wohl zu fein ,da wächst nichts durch .Ein Haarnetz wäre geeigneter .

Gruß ,Wenke
 
sry das ich vorhin vergessen habe dazu zuschreiben welches moos es ist.

das eine ist riccia moos- weiss leider nicht genau welches ist aber eine ordentliche menge

das andere ist vorerst javamoos.

hatte mir überlegt das riccia für diese bio bälle zu verwenden
 
Hallo ,

Javamoos kannst Du zum aufbinden nehmen .Sieht bestimmt sehr schön aus auf den Höhlen .
Riccia geht auch ,wie gesagt ist es aber etwas schwieriger .Für die Bälle ist es aber von Vorteil das es so sehr aufschwimmt .
Du wirst aber immer damit leben müssen ,das sich einzelne Triebe lösen und an die Oberfläche schwimmen .
Hänge mal ein Bild an wie es aussieht ,wenn man mit einem Haarnetz arbeitet .

Gruß ,Wenke
 

Anhänge

  • P1010387.JPG
    P1010387.JPG
    152,5 KB · Aufrufe: 27
  • P1010391.JPG
    P1010391.JPG
    156,6 KB · Aufrufe: 29
danke für die bilder.sie reizen mich sehr mit der tüftelei zu beginnen.wenn einzelne triebe aufsteigen macht mir das weniger was aus.diese werde ich in ein extra becken geben un sammeln, wenns wieder genug ist lass ich mir die nächste idee damit einfallen

ist nur gut das einem in der aquaristik bei sowas nicht die hände gebunden sind ;)
 
Zurück
Oben