Pebbles
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
obwohl ich dem Garnelen-Virus bisher ganz gut stand halten konnte - mein erstes und bisher einziges Becken steht seit Angang November 2014 - habe ich nun ein neues Projekt begonnen.
Ich habe mich im Januar auf der Messe in Hannover in blaue Tiger verliebt, mich ein bisschen eingelesen und Zubehör gesammelt und am Sonntag einfach mal angefangen. Mal sehen, ob ich ein Wohlfühl-Gehege für blaue Tiger hinbekomme...
Es handelt sich um ein AquaArt (20l)
Bodengrund Sansibar Grey
Dennerle Eckfilter (Baby-Protect ist vorhanden, wird aber noch laaange nicht gebraucht)
Dennerle Bio-Co2
Osmosewasser aufgesalzen mit Bee Shrimp Mineral GH+ auf Leitwert 350
Die Pflanze/Moose kommen entweder aus anderen Garnelenbecken oder sind Invitro
Es sind Phönix-, Christmas-, Spiky- und vermutlich - Ufermoos und Anubias barteri var. nana
Im Gegensatz zu meinem Projekt "Es werde grün" ist hier alles ganz übersichtlich und herausnehmbar. Nie nie nie wieder werde ich, wie dort, das eigentlich nicht herausnehmbare Haupteinrichtungsteil mit wucherndem Moos o.ä. bepflanzen.
Das Becken soll nun erstmal ganz gemütlich einlaufen. Am Samstag sollen ein paar rosa PHS einziehen (nur den CO2-Bläschen zu zusehen, ist auf Dauer etwas langweilig) und dann warten wir einfach mal ab.
So sieht es heute an Tag 4 aus:

obwohl ich dem Garnelen-Virus bisher ganz gut stand halten konnte - mein erstes und bisher einziges Becken steht seit Angang November 2014 - habe ich nun ein neues Projekt begonnen.

Ich habe mich im Januar auf der Messe in Hannover in blaue Tiger verliebt, mich ein bisschen eingelesen und Zubehör gesammelt und am Sonntag einfach mal angefangen. Mal sehen, ob ich ein Wohlfühl-Gehege für blaue Tiger hinbekomme...
Es handelt sich um ein AquaArt (20l)
Bodengrund Sansibar Grey
Dennerle Eckfilter (Baby-Protect ist vorhanden, wird aber noch laaange nicht gebraucht)
Dennerle Bio-Co2
Osmosewasser aufgesalzen mit Bee Shrimp Mineral GH+ auf Leitwert 350
Die Pflanze/Moose kommen entweder aus anderen Garnelenbecken oder sind Invitro
Es sind Phönix-, Christmas-, Spiky- und vermutlich - Ufermoos und Anubias barteri var. nana
Im Gegensatz zu meinem Projekt "Es werde grün" ist hier alles ganz übersichtlich und herausnehmbar. Nie nie nie wieder werde ich, wie dort, das eigentlich nicht herausnehmbare Haupteinrichtungsteil mit wucherndem Moos o.ä. bepflanzen.

Das Becken soll nun erstmal ganz gemütlich einlaufen. Am Samstag sollen ein paar rosa PHS einziehen (nur den CO2-Bläschen zu zusehen, ist auf Dauer etwas langweilig) und dann warten wir einfach mal ab.

So sieht es heute an Tag 4 aus:
