marko
GF-Mitglied
Hallo liebe Forengemeinde,
nach sehr langer Planungsphase habe ich nun endlich mein Regal in Angriff genommen. Anfangs hatte ich noch mit Aluprofilen geliebäugelt aber zum Schluss hat sich doch das Holz durchgesetzt. Der Hauptgrund dafür ist, dass das Regal im Wohnzimmer steht und zu den restlichen Möbeln passen sollte. Ich finde Holz einfach gemütlicher.
Eigentlich sollte das Regal auch 3 Ebenen mit je 4 45L-Becken haben aber das wären dann ca. 600kg auf 0,5 m² auf einer Altbaudecke gewesen. Das war mir zu heikel. Also habe ich mehr in die Länge gebaut und mich auf 2 Ebenen beschränkt. Nachdem ich die schriftliche Zustimmung von der Hausverwaltung hatte, konnte es endlich losgehen.
Bis auf einige Kleinigkeiten ist das Regal nun auch fertig. Jetzt fehlt mitr noch die Beleuchtung und eine passende Membranpumpe. Die Ringleitung ist schon dran.
Nun noch ein paar Daten zum Regal:
BxHxT 200x180x55cm
Die Kanthölzer haben einen Querschnitt von 5,4x3,4cm und sind mit Blechwinkeln verschraubt. Als Bodenplatte habe ich 22mm MDF verwendet und darunter noch ne 10mm Styroporplatte gelegt um die Unebenheit des Parketts auszugleichen.
Das Regal liegt an der Rückseite zusätzlich auf 6 Balkenschuhen auf, die and die Wand geschraubt sind, um das Gewicht zur Hälfte in die Wand abzuleiten und den Boden zu entlasten.
In die untere Ebene kommen 6 Becken 50x30x30 und in die obere 7 x 40x25x25. Über den Becken habe ich mir 25cm Arbeitsraum gelassen, damit man ordentlich hantieren kann und auch mal ne größere Wurzel rein und raus bekommt.
So und nun noch ein paar Bilder für euch. Auf dem ersten Bild ist noch das geräumt Bücherregal zu sehen, welches Platz machen musste. Danach der schrittweise Aufbau. Ich halt euch auf dem Laufenden...
Gruß
Marko
nach sehr langer Planungsphase habe ich nun endlich mein Regal in Angriff genommen. Anfangs hatte ich noch mit Aluprofilen geliebäugelt aber zum Schluss hat sich doch das Holz durchgesetzt. Der Hauptgrund dafür ist, dass das Regal im Wohnzimmer steht und zu den restlichen Möbeln passen sollte. Ich finde Holz einfach gemütlicher.
Eigentlich sollte das Regal auch 3 Ebenen mit je 4 45L-Becken haben aber das wären dann ca. 600kg auf 0,5 m² auf einer Altbaudecke gewesen. Das war mir zu heikel. Also habe ich mehr in die Länge gebaut und mich auf 2 Ebenen beschränkt. Nachdem ich die schriftliche Zustimmung von der Hausverwaltung hatte, konnte es endlich losgehen.
Bis auf einige Kleinigkeiten ist das Regal nun auch fertig. Jetzt fehlt mitr noch die Beleuchtung und eine passende Membranpumpe. Die Ringleitung ist schon dran.
Nun noch ein paar Daten zum Regal:
BxHxT 200x180x55cm
Die Kanthölzer haben einen Querschnitt von 5,4x3,4cm und sind mit Blechwinkeln verschraubt. Als Bodenplatte habe ich 22mm MDF verwendet und darunter noch ne 10mm Styroporplatte gelegt um die Unebenheit des Parketts auszugleichen.
Das Regal liegt an der Rückseite zusätzlich auf 6 Balkenschuhen auf, die and die Wand geschraubt sind, um das Gewicht zur Hälfte in die Wand abzuleiten und den Boden zu entlasten.
In die untere Ebene kommen 6 Becken 50x30x30 und in die obere 7 x 40x25x25. Über den Becken habe ich mir 25cm Arbeitsraum gelassen, damit man ordentlich hantieren kann und auch mal ne größere Wurzel rein und raus bekommt.
So und nun noch ein paar Bilder für euch. Auf dem ersten Bild ist noch das geräumt Bücherregal zu sehen, welches Platz machen musste. Danach der schrittweise Aufbau. Ich halt euch auf dem Laufenden...
Gruß
Marko