Get your Shrimp here

Ein Becken entsteht, 37,5l späterer Besatz Taiwanmischer

Maria.F

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
1.281
Bewertungen
105
Punkte
10
Garneleneier
24.727
Hallo zusammen, möchte euch gern an der entstehung meines neuen "gebrauchten" Beckens teilhaben lassen.
Maße: 50 x 25 x 30cm (37,5l)
Deko: Lavasteine und moorkienzweige
Bepflanzung: noch nicht vorhanden, vorraussichtlich Vallisnerien. Moose, Anubia Nana und evtl. etwas Ludwegia und/oder Javafarn

Filterung: folgt noch, soll aber auf jedem Fall ein Aussenfilter sein, schwanke zwischen dem kleinsten eheim ecco und dem kleinsten classic, nachteil bei letzterem, ich müsste mir die drosselung selber basteln.

Besatz: wenn es denn irgendwann mal eingelaufen ist, sollen Taiwan Mischer rein.

Bodengrund: 1/2 Quarzkies, 1/2 Akadama, eben das was ich noch zuhause hatte

Hier nun mal 2 erste Fotos, mit bisher nur 4l Wasser drin, da ich ausversehen zu viel Osmosewasser hergestellt habe. Musste noch etwas Überzeugungsarbeit bei meinem Freund leisten, der war nicht so begeistert, zumal da ja noch eins kommt.
Denke morgen werde ich es dann evtl schonmal etwas weiter füllen und Dienstag dann nach Pflanzen schauen.

comp2_IMAG0474.jpgcomp2_IMAG0480.jpg

Gruß
Maria
 
Hallo Maria,

sieht schon echt klasse aus, bin gespannt wie es weiter geht!
Ich habe auch den kleinsten Eheim Classic und habe zum drosseln einen Absperrhahn mit schnellentkupplung zwischen Filter und Auslass und finde das das nicht viel komplizierter ist als eine integrierte drosselung.

LG Julian
 
Hallo Julian, danke für deine antwort, kannst du davon evtl. ein Foto machen, weiß nicht so recht wie ich mir das vorstellen soll.

Gruß
Maria
 
Ich hab bei meinem Aussenfilter gar keine Drosselung eingebaut.Hab die Löcher am Auslassrohr einfach vergrössert.Schon nimmt man dem ausströmenden Wasser eine ganze Menge Druck.Immer Stück für Stück vergrössert, bis ich die gewünschte Strömung hatte.War einfach und unkompliziert und vor allem schnell erledigt.
 
Hi,
die Sache mit dem größeren Durchmesser der Löcher am Auslassrohr funktioniert gut. Habe ich auch schon ausprobiert.

Noch einfacher ist es jedoch mit einem Eheim Doppelabsperrhahn (Eheim 4003412). Damit kannst du den Classic dann genauso wie den Ecco regeln.

Gruß
Dirk
 
So, es gibt mal wieder neuigkeiten, inzwischen ist das Becken komplett befüllt.
Da ich bisher keinen Außenfilter, aber jedoch einen absolut Garnelensicheren Innenfilter, der auch bereits ein 112l Becken ausreichend gefiltert hat.
Meine Dekoration musste demnach natürlich etwas Platz machen, aber das ging von ganz alleine als das Wasser kam.
Wenn ich denn schon wollte, könnte es losgehen, da der Filter die ganze Zeit Parrallel bei den Krebsen lief, weil da eigentlich mal Moos dran war ist der ja bereits eingefahren.
Für die Beleuchtung sorgt derzeit eine 11W Funzel die zu allem übel Warmweiß ist.
Ich bin aber am überlegen ob ich den Sockel gegen einen E27 tausche, weil die stärkste E14 mit 6500K die ich finden konnte hat 11w und ich bin mir nicht sicher ob es ausreicht.
Die Bepflanzung habe ich auch nochmal überdacht und ich werde wohl doch erstmal auf die Vallisnerien unddie Ludwegia verzichten.

Hier mal ein Bildupdate ;)

comp2_IMG_0698.jpg

Gruß
Maria
 
Sieht auf jeden Fall schon sehr schön aus :) Freu mich auf die Bepflanzung!
Und wenn die ersten Garnelen einziehen *gg*
 
Na dann will ich doch mal den ersten Teil der Bepflanzung zeigen, ist nämlich so eben geschehen :D
So ganz zufrieden bin ich noch nicht, dadurch das das Holz immer wieder auftreibt hab ich nun ausversehen den Steinhaufen auch etwas verschoben, aber darum kümmere ich mich wohl erst wenn ich endlich einen Außenfilter habe.

comp2_IMG_0701.jpg

Gruß
Maria
 
Ja das gute alte Hornkraut ^_^Allzweckwaffe der Aquaristik *gg*
Aber mir gefällt es auf jeden Fall!
Wenn ich mal wieder ein Aquarium zum angucken mach lass ich mich auf jeden Fall von deinem Holz inspirieren!
 
Hehe gibts bei 3-2-1 "Moorkienholz Moorholz Zweige bis 15 cm 500g-Pack" und hab damit noch 4 weitere Becken aufgepeppt und noch genug für mein neues 18l Becken da ;)
Und na ja Hornkraut is wirklich genial, also eingepflanzt mag ich es nicht aber schwimmend sehr geil.
Nun kommt wirklich nur noch etwas Moos rein, AF dran, Holz wieder dahin wo es mal war und evtl noch Vallisnerien.
Von daher ist das Hornkraut auch wichtig, irgendwas muss ja mal nen paar mehr Nährstoffe verbrauchen.

Gruß
Maria
 
kommt noch ne folie hinten dran? sieht gut aus
 
Ja es wird noch für den Blickschutz nach hinten gesorgt ;)
Im Moment weiß ich aber noch nicht ob blau oder schwarz :D
Filter steht nun fest, wird ein Eheim 2213, den ich dann natürlich drossel.

Gruß
Maria
 
So, mal wieder ein kleines Update, der Filtertausch hat stattgefunden.
Damit meine Garnelen im Becken und nicht im Filter leben hab ich an das Ansaugrohr einen Tetra Schwamm für die Lufthebefilter und das Plastik wo man den drüberschiebt integriert, ließ sich super an das Eheim Ansaugrohr stecken.

Hier mal neue Bilder, bin mir noch nicht so sicher was ich mit den Garnelenröhren mache, da in der Mitte gefallen sie mir definitiv nicht.

comp2_IMG_0807.jpgcomp2_IMG_0805.jpg

Gruß
Maria
 
Mal wieder ein kleines Update.
Den Plan mit den Taiwanmischern musste ich um mindestens 1 Monat verschieben und da ich leere Becken hasse und die Werte perfekt sind, hab ich nun meine Red Bees eingesetzt. Ich hoffe auf Nachwuchs in der Zeit um auch mal wieder ein ausgewogeneres Red Und Black Bee verhältnis zu bekommen.

comp2_IMG_0921.jpgcomp2_IMG_0926.jpgcomp2_IMG_0923.jpgcomp2_IMG_0933.jpgcomp2_IMG_0936.jpgcomp2_IMG_0930.jpg

Gruß
Maria
 
Hallo Maria,

hier das Bild von dem Absperrhahn, ich hoffe das hilft dir noch weiter weil ich es leider nicht eher geschaft habe.DSCF2849.JPG

LG Julian
 
Zurück
Oben