Get your Shrimp here

Eigenschaften von Aquaclay?

Thorsten Schäfer

Freundeskreis
Mitglied seit
26. Okt 2006
Beiträge
955
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
23.511
Hi!

Momentan verwende ich noch irgend so ein japanisches Bodenzeugs ähnlich Akadama für teures Geld an das ich nur schwer ran komme. Da ich mir micht sicher bin on Akadama auf lange Sicht "stabil" genug ist um unter Wasser gehalten zu werden, frag ich mich nun wie es mit den Eigenschaften von Aquaclay ausschaut?

1) Wie wirkt sich das Zeug auf den PH Wert aus?
2) Hat dieser Bodengrund auch die Eigenschaft (wie Aquasoil, Akadama, Fertisoil, NaturalSoil usw) die Härtewerte im Wasser zu reduzieren?
 
Hi,hab auch eine Zeit lang mit dem Gedanken gespielt mir Aquaclay aufgrund der geringen Kosten zuzulegen allerdings haben mich einige Berichte wo er das Wasser um bis zu 10 gh aufhärtet wieder davon abgebracht ! Hab auch schon viel negatives bei der Garnelenhaltung auf diesem Grund gehört,auf eigne Erfahrungen kann ich mich da aber nicht beziehen da ich es dann gleich gelassen habe !
Zwei meiner Becken werden am WE neu eingerichtet und da werde ich erstmals den WILO-Vital Bodengrund testen der ja die selben eigenschaften wie Aquasoil etc. haben soll,die Farbe entspricht in etwa dem Malaya und auch vom Geruch her ist er ziemlich ähnlich dem Aquasoil !

MfG Nico
 
hallo Thorsten,
also ich hab mit aquaclay die schlimmsten Erfahrungen gemacht. Als ich mit meinem hobby vor paar monaten wieder angefangen hatte, habe ich auch den aquaclay benutzt. Nach 2 Wochen fing dann das große sterben an. Mir sind täglich 2-4 CR eingegangen und schon 3 Wochen später hatte ich nur noch 2 Tiere übrig (von 30). Dann habe ich alle bekannten Aquarianer angeschrieben und einer hat dann gemeint, dass er genau die gleichen probleme mit seinen cr und redbees hatte. Also habe ich aquaclay raus-, dennerle kies und die restlichen 2 cr reingetan (diese sind mir aber schon am nächsten tag eingegangen). Eine woche später sind wieder 26 cr von dem gleichen züchter eingezogen, seitdem hatte ich kaum Verlüste (nur 4 CR, aber nur weil ich wasserwechsel vergessen hatte).
grüsse
vic
 
Hallo!

Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber vielleicht schreibt luftv auch noch seine meinung... ;)

Ich hatte es versucht. In meinem Bee Becken...
Das ergebnis war, dass ich über eine Woche jeden Tag eine tote Garnele hatte.
Sie hat an Farbe verloren und knapp 3 Stunden später ist sie tot umgekippt. Nach und nach hab ich alles aus dem Becken um die Ursache zu finden, bis ich zuletzt den Kies ausgetauscht habe und seit vorgestern abend keine Ausfälle mehr habe.

Ich kann es also nohc nicht mit 100% Sicherheit sagen, aber ich vermute Aquaclay als Ursache...

Ich werde ihn nicht nochmal verwenden...

luftv hat exakt die gleiche Beobachtung gemacht und durch ein Telefonat dir gleiche "sterbeweise" beschrieben...

Eine Auswirkung auf die Wasserwerte konnte ich nicht feststellen oder messen...

Aber ich weiß, dass es andere Halter gibt, die diesen Bodengrung absolut ohne Probleme verwenden...

morgen oder übermorgen weiß ich mehr. Hört das sterben tatsächlich auf, bin ich mir sicher...

Bis dann
Marvin
 
Hallo Marvin,
auch schon da!!!! :)

freut mich, dass du keine ausfälle bis heute hattest und wünsche dir vom herzen, dass weiter so geht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Victor
 
Hallo,

ich verwende Aquaclay in meinem 540 Liter Becken.

Leider hat Aquaclay über mehrere Monate hinweg die unangenehme Eigenschaft, das Wasser aufzuhärten. Nach einigen Monate hört dieses auf. In diesem Becken halte ich nur unempfindliche Garnelen (RF, Amanos), daher kann ich keine Aussagen zu empfindlicheren Garnelenarten treffen. Für RF und Amanos sehe ich jedenfalls kein Problem.

Von der Optik und den Eigenschaften her finde ich Akadama die weitaus bessere Wahl. Aquaclay hat unter Wasser einen auf Dauer recht nervigen Rotton (ist natürlich persönlicher Geschmack), während Akadama einen recht natürlichen Braunton hat.
 
Hallo zusammen,

damit ist dann wohl ausreichend viel gesagt, Ich werde also nicht auf Ac wechseln.
Kann mir noch jemand was über die Eigenschaften von Akadama sagen? Ich selbst habe es seit 7 Monaten in einem Becken und bis jetzt ist es auch recht stabil. Mich würden da mal Langzeiterfahrungen (größer 2 Jahre) interessieren. Ist Akadama da noch stabil oder löst es sich auf?
 
Akadama?:confused:
Link Bitte oder Bildchen
Danke schön

Habe was dazu gefunden ;-)
@Thorsten welche Körnungsgröße hast Du bei Akadama?
 
Hi zusammen ,

also ich hatte auch dieses ganze zeug , Aquaclay hatte ich im bienenbecken ... das wasser wurde aufgehärtet was die Bienen aber nicht wirklich störte .

Mittlerweile bin ich aber von diesem zeug weg und nehme nur noch natürlichen Bodengrund ... Lavagranulat !!! Schaut super aus und hat bei mir keine auswirkung auf die WW .


Gruß Ricardo
 
Zurück
Oben