Cetri
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
vor kurzem ist ein Aquael Leddy 60 Becken bei uns eingezogen. Eigentlich wollte ich die verbaute LED-Leuchte für die Tageslichtsimulation nutzen aber zum Einen wird die nicht mit einem Netzteil betrieben sondern es ist ein Spannungswandler direkt in der Leuchte mit verbaut und zum Anderen fehlt momentan ein wenig die Zeit und ich wollte das Becken nicht wochenlang im Dunkeln stehen lassen bis der Umbau abgeschlossen ist. Also war shoppen angesagt.
Geplant waren NICHIA 757 LEDs in kalt- und warmweiß für die direkte Beleuchtung und ein RGB-Stripe für die Tageslichtsimulation. Dem Lampenkörper wollte ich eigentlich aus Aluminium U-Profil, Kühlkörpern und Plexiglas selber bauen aber beim Stöbern nach passenden LED-Modulen habe ich einen schönen Alukörper mit klarer Streulichtscheibe gefunden.
Verbaut wurden dann 42x Nichia LED warmweiß, 42x Nichia kaltweiß und 27 RGB-LEDs im Stripe. Die Nichia LEDs sitzen zu jeweils zu dritt auf einer 10*10mm Trägerplatine mit dazugehörigem Vorwiderstand für 12V und haben laut Datenblatt insgesamt eine mittlere Lichtleistung von 1960 Lumen.
Zu den Kosten:
28x Nichia LED-Modul a 0,79€ 22,12€
28x Wärmeleitpads 10*10mm 2,24€
Alu-Profil 1m 19,90€
Abdeckkappen für Profil 9,90€
Gesamt 54,16€
Wobei ich vom Profil nur die Hälfte gebraucht habe. Den RGB-Stripe und ein passendes Netzteil gab die Bastelkiste noch her. Die Abdeckkappen würde ich mir beim nächsten mal schenken da knapp 10,-€ für 2 Stückchen lasergeschnittenen Edelstahl doch recht viel sind.
Die Steuerung übernimmt ein TC420 der auch noch im Schrank rumlag.
Gruß
Jörg
Weitere Bilder gibt es wenn die Lampe fertig ist.

vor kurzem ist ein Aquael Leddy 60 Becken bei uns eingezogen. Eigentlich wollte ich die verbaute LED-Leuchte für die Tageslichtsimulation nutzen aber zum Einen wird die nicht mit einem Netzteil betrieben sondern es ist ein Spannungswandler direkt in der Leuchte mit verbaut und zum Anderen fehlt momentan ein wenig die Zeit und ich wollte das Becken nicht wochenlang im Dunkeln stehen lassen bis der Umbau abgeschlossen ist. Also war shoppen angesagt.
Geplant waren NICHIA 757 LEDs in kalt- und warmweiß für die direkte Beleuchtung und ein RGB-Stripe für die Tageslichtsimulation. Dem Lampenkörper wollte ich eigentlich aus Aluminium U-Profil, Kühlkörpern und Plexiglas selber bauen aber beim Stöbern nach passenden LED-Modulen habe ich einen schönen Alukörper mit klarer Streulichtscheibe gefunden.
Verbaut wurden dann 42x Nichia LED warmweiß, 42x Nichia kaltweiß und 27 RGB-LEDs im Stripe. Die Nichia LEDs sitzen zu jeweils zu dritt auf einer 10*10mm Trägerplatine mit dazugehörigem Vorwiderstand für 12V und haben laut Datenblatt insgesamt eine mittlere Lichtleistung von 1960 Lumen.
Zu den Kosten:
28x Nichia LED-Modul a 0,79€ 22,12€
28x Wärmeleitpads 10*10mm 2,24€
Alu-Profil 1m 19,90€
Abdeckkappen für Profil 9,90€
Gesamt 54,16€
Wobei ich vom Profil nur die Hälfte gebraucht habe. Den RGB-Stripe und ein passendes Netzteil gab die Bastelkiste noch her. Die Abdeckkappen würde ich mir beim nächsten mal schenken da knapp 10,-€ für 2 Stückchen lasergeschnittenen Edelstahl doch recht viel sind.
Die Steuerung übernimmt ein TC420 der auch noch im Schrank rumlag.
Gruß
Jörg
Weitere Bilder gibt es wenn die Lampe fertig ist.




