Get your Shrimp here

Eiertragende Weibchen sterben

medusa

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Apr 2009
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.055
Hallo zusammen,

ich habe ein 54 l Aq schon lange eingefahren mit im Moment 8 Crystal red an Anfang waren 10 und 4 Amanos(sehr groß) die werte sind normal PH 7,5 Gh 12 Kh 6 Wasserwechsel wochentlich 10 l
Nach dem Kauf haben sie sich die Garnis sehr gut eingelebt und schon nach 4 Wochen hatte ich 2 eiertragende Weibchen nach ein paar Tagen ist die erste gestorben ohne Erklärung für mich, nach 2 Wochen die zweite, nach dem wasserwechsel starb ein Männchen. Beide Weibchen waren ein wenig träge und haben sie sich eher versteckt, die eier haben sie sich nicht verfärbt , die blieben dunkel und ich hatte mich so gefreut:confused: Der Bodengrund ist aus zwei Kiesorten die obere von Dennerle die farbige
ich habe eine Kleine Anubias nana, ich weiß dass nicht gut sein soll aber dann wären sie alle gestorben.Meine Vermutung liegt mehr bei den Amanos weil manchmal ein wenig grob und gierig sind aufgrund ihre größe bestimmt schon 6 cm, und am Wasserwechsel, ich finde das übertrieben, ich bin zwar eine erfahrene Aquarianerin aber mit Garnelen überhaupt nicht deswegen wechsle ich das Wasser so oft wie in den Bücher empfolen wird, es könnte ein Fehler sein.
Was meint Ihr?,Ich habe die CR Klasse 2 sind die empflindlicher als die Klasse 0?.
Ich hörte die Vermutung dass die Pheromone von der Amanos verwirren die CR, die sind nämmlich sehr aktiv die sausen durch das Becken aber die CR Männchen auch da kann man nicht erkennen voher die Lockstoffe kommen
Ich bin dankbar für jeder Antwort.

Lg
Elena
 
Hi,

also an den Amanos wirds nicht liegen. Meine Freundin hat auch Amanos zusammen mit Yellows und die haben regelmäßig Nachwuchs. An der Anubias wirds auch nicht liegen, da sehr viele Garnelenhalter auch Anubias im Becken haben, einschl. ich.
Evtl. hatten Deine Garnelen Häutungsprobleme, daran können sie nämlich auch sterben, wenn sie mitten in der Häutung stecken bleiben.
Zu Deinem Wasserwechsel: Bei einem 54l Becken muß man nicht wöchentlich wechseln, da reicht es auch alle drei Wochen und da auch nur Teilwasserwechsel.
Ich wechsle bei meinen kleineren Becken auch nur alle 10 - 14 Tage.
 
Danke Katja für deine Antwort,:)ich denke auch dass zuviel wasserwechsel war, bei mir ging das garni sterben weiter von der 10 St bleiben mir nur 3,ich hab mir ein Aqua Cube 30l liter bestellt, bei mir ist der Bodengrund auch nicht die beste, in dem neuen probiere ich mit dem Shirakura sand.

Liebe Gruß
Elena
 
Shirakura ist viel zu teuer und unnötig. Google mal den garnelen guemmer der hat guten Sand.. oder Kauf dir den schwarzen Dennerle.
 
Hallo Stefan,
aber der Shirakura Sand soll das wasser Weich halten, und den PH wert dauerhaft sinken, und sei gut für die Pflanzen,da Mineralien enthalten sind, so laut Werbung

Lg
Elena
 
Welchen Teil von "Werbung" hast Du nicht verstanden?

Was meinst du damit?, da kannst du selber auf der Seite lesen, Hallo!
Dieser Sand soll helfen den KH und PH dauerhaft zu senken, es handelt sich um gebrannte Erde mit pöroser Struktur damit Mikroorganismen ansiedlen können, wichtig für die Zucht und für die Pflanzen bietet Mineralien und ein sauerer Boden.

LG
Elena
 
Ich glaube Phaser wollte eher ausdrücken, dass er daran zweifelt dass der Sand soviel besser ist.
 
Hallo Elena,

wie filterst Du das Becken? Ich habe meine Amanos übrigens auch abgegeben, da sie meine Tiger zu sehr gestresst haben... Vom Red Bee Sand habe ich nur Gutes aus der Praxis gehört. Du solltest aber die 3 CR auf jeden Fall aufstocken.

Gruss,
Imke
 
Was meinst du damit?, da kannst du selber auf der Seite lesen, Hallo!
Wenn ich mein Produkt verkaufen will, werde ich nicht schreiben "Das kann nix" sondern sagen, was es kann und ein wenig mehr. Das ist der Sinn von Werbung...
 
Hi,

für jemanden der den Shirakura Sand (aufgrund seiner wasserwertebeeinflussenden Eigenschaften) in Erwägung zieht, ist der Gümmer Sand sicher keine Alternative.
So wie man hier hört hält das Shirakura Produkt was es verspricht, auch wenn hier einige Werbung verteufeln :rolleyes:
 
Bei sowas kommt es immer auf die Quellen an, die Homepage würde ich da nicht als gute Quelle bezeichnen ;-)
 
versuch den ph wert auf 6,8 - 7 zu bekommen denn bei etwas saurem wasser verpilzen die eier nicht und die garnelen verstecken sich nicht da sie sich wohler fühlen. das verstecken und meist das schlechte fressverhalten sind meistens anzeichen das die sich nciht wohlfühlen.
einfach mal versuchen denn eine ferndiagnose ist schwer oder fast unmöglich.

lg
 
Hallo Imke, ich filtere mit Eheim Aqua ball, aber ich werde das Becken aufgeben und ein Aqua Cube holen, wenn sich alles stabilisiert hat hole ich natürlich mehr CR.

Gar-Fisch, ja das habe im Zukunft auch vor obwohl ich von manche Leute gehört habe dass die haltung mit härteren Wasser kein Problem sei, ich hab jetzt Torf im Becken und die 3 Garnis geht es wieder gut.

Daniel, ja das glaube ich auch, mit diesem Sand braucht man auch kein Deponit Dünger glaube ich,bin ich nicht sicher, aber weil gebrannte tonerde ist nehme ich das an.
Die Dennerle Produkte sind auch teuer.

Lg an alle
Elena
 
Zurück
Oben